MIG-225SYN
Einstellbereich 0-10, wir empfehlen anfangs den Wert 5 einzustellen und diesen später, abhängig vom
Elektrodentyp, nachregeln.
ANT – Anti Stick – Verhindert das Festkleben der Stabelektrode, indem der Strom kurz vor dem
Kurzschluss abgeregelt wird.
Einstellmöglichkeit On/Off - Ein/Aus
LIFT TIG-Modus
Drücken Sie die Taste (7), um den LIFT TIG-Modus auszuwählen.
Im LIFT TIG-Modus können Sie auch im WIG-Verfahren schweißen, dafür wird aber ein WIG-Brenner
(nicht im Lieferumfang enthalten) benötigt.
Schweißstrom
Den Schweißstrom können Sie nur mit Potentiometer (9) einstellen. Im Leerlauf zeigt die Digitalanzeige
2 (2) bzw. „V" zwischen 15 und 22 V an, der Wert ändert sich mehrmals pro Sekunde, was normal ist.
Während des Schweißens wird die Spannung stabilisiert.
Edelstahlschweißen
Beachten Sie, dass beim Schweißen von Edelstahl unbedingt saubere Gase (z. B. Argon) verwendet
werden müssen. Die Einstellung des Schweißstroms kann wie beim Stahlschweißen eingestellt
werden.
Empfohlene Arten von Schutzgas:
Stahl: CO2, es ist auch möglich, Mischungen zu verwenden, z.B. 18% Argon und 82% CO2
Aluminium: Argon
Aluminium Schweißtipps:
Aluminiumdraht ist weicher und kann auf dem Weg zur Schweißdüse gequetscht oder verstopft
werden, daher sind folgende Hinweise zu beachten:
1. Ersetzen Sie den Stahldraht des MIG-Brenners durch einen Teflon-einsatz des
entsprechenden Durchmessers (Draht zwischen dem Draht und der Wand des Teflon-
einsatzes, ca. 0,5 mm)
2. Wählen Sie eine Kontaktdüse mit einer Bohrung, die ca. 0,2 mm größer ist als der
Durchmesser des Schweißdrahtes.
3. Verwenden Sie ein geeignetes Drahtantriebsrad und ziehen Sie den Antriebsspanner
vorsichtig fest. Zu starkes Anziehen kann zu einer Verformung des Drahtes führen.
4. Verwenden Sie für Schutzgas nur reines ARGON.
5. Siehe auch die Anweisungen zur Teflon-spirale.
MIG MAG SCHWEISSEN – WELCHER DRAHT?
Ein MIG Schweißdraht ist bei Lichtbogenschweißen unverzichtbar, denn dieser wird während des
Schweißens in die Konstruktion eingebracht und schafft dadurch eine starke Verbindung. MIG
Schweißdrähte befinden sich auf Drahtrollen und werden je nach Material, Rollen- und
Drahtdurchmesser unterschieden. Bei der Auswahl des richtigen MIG Schweißdrahtes müssen Sie die
Materialzusammensetzung, die Qualität und den passenden Drahtdurchmesser passend zum
Schweißstrom beachten. In der Regel gilt, dass je dicker der Schweißdraht desto stärkere Materialien
SCHWEIßTIPPS
14