Herunterladen Diese Seite drucken

Auerswald TFS-Dialog 210 Bedienungsanleitung Seite 92

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TFS-Dialog 210:

Werbung

Installation mit a/b-Schaltmodulen (Zubehör, optional)
Installation mit a/b-Schaltmodulen (Zubehör, optional)
Beachten Sie beim Anschluss eines a/b-Schaltmoduls auch die
Sicherheitshinweise des a/b-Schaltmoduls.
Weiterführende Hilfe unter
Mithilfe der als Zubehör erhältlichen und zwischen TK-Anlage und
Türfreisprechsystem schaltbaren a/b-Schaltmodule (maximal 6) können
zusätzliche Schaltfunktionen auch mit einer Zweidrahtleitung realisiert
werden.
Ein a/b-Schaltmodul schaltet ein angeschlossenes Gerät nur dann ein,
wenn über die Leitung ein Signal einer ganz bestimmten Frequenz
gesendet wird. Insgesamt stehen an den a/b-Schaltmodulen sechs
unterschiedliche Schaltfrequenzen zur Verfügung, einstellbar mithilfe des
integrierten DIL-Schalters.
Zusätzlich zum Öffnen der Tür und Schalten des Lichts können Sie
mithilfe zwischengeschalteter a/b-Schaltmodule weitere Schaltfunktionen
durchführen (z. B. für einen zweiten Treppenhausautomat). Über
die a/b-Schaltmodule gesteuerte Türglocken können bei Betätigung
eines Klingeltasters klingeln. Außerdem können sie während eines
Türgespräches für andere Signalisierungszwecke angesteuert werden.
Beschreibung der Programmierung unter
Beschreibung der Bedienung unter
Sollen mehrere a/b-Schaltmodule durch denselben Klingeltaster oder
dieselbe Bedienfunktion angesteuert werden, müssen Sie an diesen a/b-
Schaltmodulen dieselben Schaltfrequenzen einstellen.
Die Zeit für die Ansteuerung der a/b-Schaltmodule entspricht der
Einschaltzeit für die Lichtfunktion.
TFS-Dialog 210, TFS-Universal plus 2 - Bedienungsanleitung V02 11/2024
Sicherheitshinweise
Klingeltaster einrichten
Bedienung im Türgespräch
- 92 -

Werbung

loading