Sicherheitshinweise
Beachten Sie beim Anschluss eines a/b-Schaltmoduls auch die
Sicherheitshinweise und technischen Daten in der Betriebsanleitung des
a/b-Schaltmoduls.
Gefahr des elektrischen Schlags. Trennen Sie die Verbindung zum
Telefonanschluss der TK-Anlage und zum Klingeltrafo, bevor Sie den
Zugang zum Gerät öffnen und Arbeiten am Gerät durchführen.
Gefahr des elektrischen Schlags bei Gewitter. Nehmen Sie Anschluss
und Montage nicht während eines Gewitters vor.
Mögliche Schäden durch Kurzschluss. Achten Sie beim Einsatz
von Werkzeugen an Spannung führenden Leitungen auf ausreichende
Isolierung. Achten Sie beim Einbau des Gerätes auf ausreichende
Abstände zwischen leitenden Komponenten (z. B. Kabelabschirmungen)
und den offen liegenden Anschlüssen/Leiterbahnen des Gerätes.
Sicherer Betrieb
Brandgefahr durch falsche Klingeltrafos. Verwenden Sie zur
Stromversorgung nur zugelassene eigensichere Klingeltrafos nach den
Normen DIN EN 61558-2-8 bzw. VDE 0570 T2-8 mit einer maximalen
Nennleistung von 100 W/VA.
Brandgefahr durch erhöhte Wärmeentwicklung. Montieren Sie das
Gerät nicht auf einem brennbaren Untergrund, wenn Sie einen Klingeltrafo
mit einer maximalen Nennleistung größer als 15 W/VA verwenden.
Gefahr des elektrischen Schlags. Das Gerät darf in betriebsfertigem
Zustand nur hinter einer berührungssicheren Blende betrieben werden.
Schlitze mit einer Breite von mehr als 3 mm oder Lochöffnungen von
mehr als 5 mm Durchmesser sind nicht zulässig. Serviceklappen
für den Zugang zum Gerät sind sicher zu verschließen und dürfen
nur mit Werkzeug zu öffnen sein. Auch mit dem Gerät verbundene,
TFS-Dialog 210, TFS-Universal plus 2 - Bedienungsanleitung V02 11/2024 -
- 53 -