Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Motor springt nicht an
1.
Kein Kraftstoff im Tank.
2.
Kraftstoffleitung
zusammengedrückt oder
geknickt.
3.
Kraftstoffleitungs-
Verbindungsstück nicht
angeschlossen.
4.
Kraftstoff ist verschmutzt
oder zu alt.
5.
Batterie ist entladen.
6.
Batterieklemme gelockert.
7.
Zündkerzenstecker gelockert
oder abgetrennt.
8.
Sicherung durchgebrannt.
9.
Falscher Anlassvorgang.
Motordrehzahl schwankt, oder Motor bleibt stehen
1.
Kraftstoffstand zu niedrig.
2.
Kraftstoffleitung
zusammengedrückt oder
geknickt.
146
Den Kraftstofftank
auffüllen.
Die Kraftstoffleitung auf
Verbiegung oder
Einklemmung überprüfen.
Das Verbindungsstück
korrekt anschließen.
Neuen Kraftstoff einfüllen.
Die Batterie laden.
Die Batterieklemme
festziehen.
Den Zündkerzenstecker
korrekt anbringen und
festziehen.
Eine neue Sicherung
einbauen.
Das Startverfahren auf
korrekte Weise
durchführen.
Kraftstoff einfüllen.
Die Kraftstoffleitung auf
Verbiegung oder
Einklemmung überprüfen.
3.
Kraftstofffilter verstopft.
4.
Zündkerzen verölt.
5.
Inkorrekter Wärmewert der
Zündkerzen.
6.
Der Elektrodenabstand ist
inkorrekt.
Motordrehzahl erhöht sich nicht
1.
Kraftstoffleitung
zusammengedrückt oder
geknickt.
2.
Kraftstofffilter verstopft.
3.
Motorölstand zu niedrig.
4.
Propeller mit falscher
Leistungscharakteristik wurde
montiert.
5.
Belastung (Passagiere) nicht
gleichmäßig verteilt.
Den Kraftstofffilter
ersetzen.
Die Zündkerzen ausbauen,
reinigen und wieder
einbauen.
Neue Zündkerzen mit dem
korrekten Wärmewert
einbauen.
Den korrekten Abstand
einstellen.
Die Kraftstoffleitung auf
Verbiegung oder
Einklemmung überprüfen.
Den Kraftstofffilter
ersetzen.
Den Motorölstand
überprüfen und bis zur
angegebenen Markierung
mit frischem Öl auffüllen.
Einen autorisierten Honda-
Außenbordmotorhändler
zu Rate ziehen.
Die Belastung bzw.
Passagiere gleichmäßig
verteilen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bf30d

Inhaltsverzeichnis