Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KÜHLWASSER-PRÜFÖFFNUNG
Wenn das Überhitzungs-Warnsystem
aktiviert ist (rote Anzeigelampe leuchtet auf):
1)
Den Schalthebel unverzüglich auf N
(Neutral) (Leerlauf) zurückstellen, und
prüfen, ob Wasser aus der Kühlwasser-
Kontrollöffnung fließt.
Wenn der Motor ohne Kühlwasser laufen
gelassen wird, kann dies wegen
Überhitzung zu schweren Motorschäden
führen. Sich vergewissern, dass bei
laufendem Motor Kühlwasser aus der
Kontrollöffnung austritt. Wenn dies nicht
der Fall ist, muss der Motor sofort
abgestellt und die Ursache der Störung
festgestellt werden.
2)
Wenn Wasser austritt, den Motor im
Leerlauf laufen lassen (etwa 30 Sekunden).
Die Überhitzungs-Warnanzeige kann beim
Anlassen des Motors ansprechen, wenn sich
dieser nach längerem Vollgasbetrieb stark
erhitzt hat.
3)
Wenn das Warnsystem immer noch
aktiviert ist, mit niedriger
Geschwindigkeit zur Anlegestelle
zurückkehren und die erforderlichen
Wartungsarbeiten vornehmen.
BEDIENUNG

Drehzahlbegrenzer

Der Außenbordmotor BF25D/30D ist mit
einem Drehzahlbegrenzer ausgerüstet, der bei
einer übermäßigen Erhöhung der Drehzahl
aktiviert wird, z.B. bei einem Durchdrehen
des Propellers während der Fahrt durch eine
plötzliche Richtungsänderung, oder beim
Hochkippen des Motors.
Wenn der Drehzahlbegrenzer aktiviert ist:
1)
Die Motordrehzahl sofort reduzieren und
den Kippverstellungswinkel des Motors
überprüfen.
2)
Wenn der Kippverstellungswinkel in
Ordnung ist, die Motordrehzahl aber
immer noch zu hoch liegt, muss der Motor
abgestellt werden. Den Motor und den
Propeller auf korrekten Einbau und evtl.
Beschädigungen überprüfen, und die
nötigen Wartungsarbeiten vornehmen.
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bf30d

Inhaltsverzeichnis