Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxxus CX 6.2 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 18

Crosstrainer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Körperfettanalyse (P20)
Bei diesem Programm ermittelt der Computer den Fettanteil im Körper im prozentualen Verhältnis zum Körpergewicht.
Des Weiteren werden die Werte für BMI (Body-Mass-Index) und BMR (basale Stoffwechselrate) ermittelt und angezeigt.
Schritt 1: Programmauswahl
Schalten Sie das Cockpit ein. Wählen Sie durch Drücken der p/q Tasten das gewünschte Programm P20 aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der ENTER-Taste.
Schritt 2: Eingabe der Benutzerdaten
Schritt 2.1: Eingabe der Körpergröße
Im Display ist „HEIGHT" beleuchtet. Geben Sie durch Drücken der p/q Tasten die Körpergröße des Benutzer ein.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der ENTER-Taste.
Schritt 2.2: Eingabe des Körpergewichts
Im Display ist „WEIGHT" beleuchtet. Geben Sie durch Drücken der p/q Tasten das Körpergewicht des Benutzer ein.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der ENTER-Taste.
Schritt 2.3: Eingabe des Benutzeralters
Im Display ist „AGE" beleuchtet. Geben Sie durch Drücken der p/q Tasten das Alter des Benutzer ein.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der ENTER-Taste.
Schritt 2.4: Eingabe des Benutzergeschlechts
Im Display ist „M F" beleuchtet. Wählen Sie durch Drücken der p/q Tasten das Geschlecht des Benutzer aus.
Hierbei steh „F" für weiblich und „M" für männlich.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der ENTER-Taste.
Schritt 3: Starten der Analyse
Drücken Sie die START/STOP-Taste und umfassen Sie unmittelbar danach die Sensoren der Handpulsmessung.
Nach erfolgreicher Messung erscheinen die Ergebnisse in folgenden Fenstern:
Prozentualer Körperfettanteil am Körpergewicht im Fenster SPEED/BODY
BMR im Fenster CALORIE / BMR
BMI im Fenster RPM / BMI
Körperfett-Analyse - Körperfett-Anteil in Prozent
Bei dieser Art der Messung wird ein elektronischer Impuls über die Handsensoren durch den Körper gesendet.
Da Körperfett nicht oder nur sehr schlecht leitfähig ist, wird mittels des elektrischen Widerstandes der Fettanteil im Körper
prozentual zum Körpergewicht ermittelt.
ACHTUNG:
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Form der Messung um eine Oberkörpermessung handelt.
Sollten Sie parallel zu dieser Art der Messung auch noch über eine Waage mit Körperfettanalyse verfügen, so kann es im
Ergebnis zu Abweichungen kommen, wenn Sie beide Messwerte miteinander vergleichen.
Die Erklärung hierfür ist, dass es sich bei einer Waage zur Körperfettanalyse um eine Unterkörpermessung handelt und
somit die beiden Messergebnisse nicht vergleichbar sein können.
Body-Mass-Index (BMI)
Der Body-Mass-Index (BMI) ist eine Maßzahl für die Bewertung des Körpergewichts eines Menschen. Zur Ermittlung des
BMI wird das Körpergewicht ins Verhältnis zum Körpergewicht gesetzt. Die Formel zur Berechnung lautet:
Gewicht in kg
BMI =
2
Größe in Meter
Den optimalen Body-Mass-Index für Ihr Alter entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle:
Alter
optimaler BMI
19 - 24 Jahre
19 - 24
25 - 34 Jahre
20 - 25
35 - 44 Jahre
21 - 26
45 - 54 Jahre
22 - 27
55 - 64 Jahre
23 - 28
älter als 65 Jahre
24 - 29
Basale Stoffechselrate (BMR)
Der BMR (basale Stoffwechselrate oder Grundumsatz) ist ein Maß für die Stoffwechselaktivität des Körpers. Sie gibt den
Kalorienverbrauch im Ruhezustand an. Der BMR berücksichtigt hierbei persönlich Daten wie Größe, Gewicht, Alter und
Geschlecht. Abhängig von Aktivitäten lässt sich daraus der persönliche Kalorienbedarf für eine gesunde Ernährung
errechnen.
Cockpit
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis