Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maxxus CX 6.2 Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 15

Crosstrainer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wattkonstantes Training* (WATT - P11)
Bei diesem Programm handelt es sich um ein leistungskonstantes Trainingprogramm.
Die Leistung die während des Trainings vom Benutzer erbracht wird ergibt sich aus Trittgeschwindigkeit und
Bremswiderstand. Da der Benutzer hier die Leistung in Watt vorgeben kann, passt der Trainingscomputer den
Bremswiderstand an die aktuelle Trittgeschwindigkeit an um die Leistung konstant zu halten. Erhöht der Benutzer die
Trittgeschwindigkeit bzw. reduziert er sie, so gleicht dies der Trainingscomputer aus, in dem er die Bremskraft reduziert
bzw. verringert.
Schritt 1: Programmauswahl
Schalten Sie das Cockpit ein. Wählen Sie durch Drücken der p/q Tasten das gewünschte Trainingsprofil (P11) aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der ENTER-Taste.
Schritt 2: Vorgabe des Trainingsziels
Sie haben nun die Möglichkeit drei verschiedene Trainingszielwerte vorzugeben:
Schritt 2.1: Trainingszeit
Das Fenster TIME blinkt. Wenn Sie als Trainingsziel die Trainingszeit vorgeben möchten, geben Sie nun durch Drücken
der p/q Tasten die gewünschte Trainingszeit bis 99:00 Minuten vor. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der
ENTER-Taste. Wenn Sie ein anderes Trainingsziel wählen möchten stellen Sie den Wert auf Null und drücken dann
die ENTER-Taste.
Schritt 2.2: Trainingsstrecke
Das Fenster DISTANCE blinkt. Wenn Sie als Trainingsziel die Trainingsstrecke vorgeben möchten, geben Sie nun durch
Drücken der p/q Tasten die gewünschte Trainingsstrecke 99 km vor. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der
ENTER-Taste. Wenn Sie ein anderes Trainingsziel wählen möchten stellen Sie den Wert auf Null und drücken dann
die ENTER-Taste.
Schritt 2.3: Kalorienverbrauch
Das Fenster CALROIES blinkt. Wenn Sie als Trainingsziel den Kalorienverbrauch vorgeben möchten, geben Sie durch
Drücken der p/q Tasten den gewünschten Kalorienverbrauch bis 990 Kalorien vor. Wenn Sie ein anderes Trainingsziel
wählen möchten stellen Sie den Wert auf Null und drücken dann die ENTER-Taste.
ACHTUNG:
Da es nicht sinnvoll ist mehr als ein Trainingsziel vorzugeben, sollten Sie sich für eines der drei möglichen Trainingsziele
vor Ihrem Training entscheiden.
Schritt 3: Vorgabe der Wattleistung
Das Fenster WATT blinkt. Geben Sie durch Drücken der p/q Tasten die gewünschte Wattleistung vor. Hierbei sind
Eingaben von 30 bis 350 Watt in 10-Watt-Schritten möglich. Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der ENTER-
Taste
Schritt 4: Trainingsstart
Drücken Sie die START/STOP-Taste um das Training zu beginnen.
Mit den p/q Tasten können Sie während des Trainings die Wattleistung verändern.
Das Training endet automatisch mit erreichen des vorgegebenen Trainingsziels.
*Hinweis: Die Wattanzeige dieses Trainingsgeräte ist nicht geeicht.
RECOVERY - Erholungspulsmessung
Bei der Erholungspulsmessung wird ermittelt, wie rasch sich das Herz nach einer sportlichen Belastung erholt. Je
schneller der Puls fällt, umso trainierter sind Herz und Kreislauf. Die Differenz zwischen dem Belastungspuls und dem
Erholungspuls gibt an, wie schnell sich das Herz nach einer Belastung erholt. Drücken Sie die Taste RECOVERY.
Umfassen Sie mit beiden Händen die Handpulssensoren. Sollten Sie einen Sende-Brustgurt (als Zubehör erhältlich)
während des Trainings tragen, so ist das Umfassen der Handpulssensoren nicht nötig und kann sogar zu Fehlmessungen
führen. Das Cockpit zählt einen Count-Down von 60 Sekunden herunter. Nach Ablauf dieser 60 Sekunden erscheint Ihr
Messergebnis im Display.
F1 = sehr gut
F3 = befriedigend
F5 = mangelhaft
Cockpit
F2 = gut
F4 = ausreichend
F6 = ungenügend
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis