4.1. INSTALLATION
Der Zähler kann auf einer Zählertafel oder direkt an der Wand installiert werden.
Das Gehäuse ist so ausgelegt, dass das an der Wand abfließende Wasser nicht ins Innere des Zählers
eindringt. Zur Befestigung des Zählers dienen drei Punkte in dem Zählersockel, gemäß der nachstehenden
Abbildung. Zur Befestigung soll zuerst die obere Öffnung zum Aufhängen des Zählers und anschließend die
beiden unteren Öffnungen zu seiner Abstützung verwendet werden.
Abb. 14. Anordnung der Montageöffnungen
Nach der Befestigung des Zählers an der Tafel sind die Leiter nach dem Schaltplan 4000 gemäß der Abb.
12 anzuschließen.
Zur ordnungsgemäßen Leitermontage ist seine Isolierung auf der Länge von ca. 30 mm am Leitungsende
abzuziehen. Anschließend die Klemmschraube lösen und sicherstellen, dass zwischen der Schiene und der
Käfigklemme genügend Platz zur Einführung der Leitungsader vorhanden ist. Die Ader muss in die Klemme
und nicht unter die Klemme eingeführt werden. Nach der Einführung des nicht isolierten Leitungsabschnitts
in der Klemme ist die Klemmschraube wieder festzuziehen. Mindestanzugskraft 2 Nm, max. Anzugsmoment
4 Nm.
Diese Schritte bei den anderen Leitungen wiederholen.
- 35 -