Start Sequenz
LCD-Test: 12 Sekunden. Abwechselnd eingeschaltete alle Balken in der oberen und unteren Zeile des LCD
Displays jeweils 4 Sekunden – drei Zyklen.
Obere Zeile ausgeschaltet. Untere Zeile zeigt Programm- Version:
0.2.0:
5 Sekunden
C.90.2:
5 Sekunden
0.2.1:
5 Sekunden
C.91.2:
5 Sekunden
0.2.2:
5 Sekunden
C.92.2:
5 Sekunden
P:
60 Sekunden (falls Leistug auf LCD aktiv ist)
LCD-Sequenz automatisch
Sequenz für obere LCD-Reihe:
Register 1.8.0: 10 Sekunden (falls vorhanden – abhängig vom Zählertyp)
Register 1.8.1 - 10 Sekunden (falls vorhanden) - optional
Register 1.8.2 - 10 Sekunden (falls vorhanden) - optional
Register 2.8.0: 10 Sekunden (falls vorhanden)
Register 2.8.1 - 10 Sekunden (falls vorhanden) - optional
Register 2.8.2 - 10 Sekunden (falls vorhanden) - optional
Untere Zeile ausgeschaltet oder Dreiphasen- Momentanleistungswert (nach Messprinzip saldierend) ist
dargestellt (abhängig von PIN Code oder Parameteraktivierung mittels LMN Port)
Signalisierung vom kritischen Fehler (falls vorhanden) obere LCD-Reihe.
Feld des OBIS-Codes: F.F
Feld mit Wert:
FFFFFF
Anzeigedauer:
2 Sekunden
Sequenz:
nach jedem weiteren Schritt der oberen Reihe.
Falls Fehlercode aufleuchtet, sind die Werte v.Enerieregister unglaubwürdig. Zähler muss überprüft werden.
3.3. HISTORISCHE DATEN
Die historischen Daten werden sowohl für Register A+ als auch A- registriert. Im Zähler:
A+ mit Rücklaufsperre --> nur A+
A- mit Rücklaufsperre --> nur A-
A- ohne Rücklaufsperre --> nur A-
A+/A- --> A+ und A-
Die historischen Daten werden lediglich bei der Stromflussrichtung A+ in der Ausführung A+ mit
Rücklaufsperre und für die Ausführung A+/A- registriert.
In der Richtung A- werden diese Daten, auch bei den vorgenannten Ausführungen, nicht aufgenommen.
Analog werden die Archivdaten für den Energiefluss in Richtung A- für die Ausführungen A- mit
Rücklaufsperre gezählt. In diesen Ausführungen werden dagegen die Energiedaten für die Richtung A+
nicht gezählt. Bei der Ausführung A- ohne Rücklaufsperre sind die Archivdaten nicht gezählt.
- 12 -