Funktionsmerkmale Messung der Momentan- und Höchstleistung Ablesen historischer Verbrauchswerte (PIN-geschützt) bis 730 Tage Ein- oder Zweirichtungsmessung der Wirkenergie Änderung/Bedienung der Displayanzeige über Pfeiltasten oder optisches Lichtsignal Reset-Funktion der Verbrauchswerte Aufbau des Zählers Display (ermöglicht das Ablesen der Zählerstände) Zählernummer Lichtsensor...
Hauptmenü Anzeigetypen Automatischer Anzeigewechsel läuft ohne Bedienung in der standardmäßigen Einstellung aktiviert sich nach 60 Sekunden ohne Eingabe selbstständig Automatischer Wechsel der Anzeige zwischen 1.8.0 und 2.8.0 alle 10 Sekunden 1.8.0 (A+) Kunde bezieht Strom vom Energieversorger (Beispielfoto) 2.8.0 (A-) Kunde liefert Strom zum Energieversorger/Einspeisung (zum Beispiel durch eine Photovoltaik-Anlage)
Untermenü Aktivierung des Untermenüs - Abruf historischer Daten Voraussetzung der Aktivierung ist der Start der automatischen Sequenz. Folgende Verbräuche sind im Zähler gespeichert: Tagesregister (1T – 24 Stunden) die letzten 730 Tage möglich Wochenregister ( 7T – 7 Tage) die letzten 104 Wochen möglich Monatsregister (30T –...
Nach der Eingabe der richtigen PIN erfolgt ein automatischer Displaytest. Danach erhalten Sie die folgende Anzeige im Display: (Beispielfoto) Die Displayzeile zeigt Ihnen nun die Momentanleistung (P) sämtlicher sich in Betrieb befindenden Geräte in Watt (W) an. Durch Betätigen der Rücktaste können Sie sich frei im Untermenü bewegen. E/ 1.8.0 Wechsel-Anzeige des Verbrauchs seit letzter Löschung in kWh E/ 2.8.0 Wechsel-Anzeige der Einspeisung seit letzter Löschung in kWh (Beispielfoto)
1d - Anzeige des Verbrauchs (jeweiliger Tageswert) Datenarchiv (DA) Verbrauch der letzten 24 Stunden 1 Tageswert (Beispielfoto) Durch erneutes kurzes Drücken der Rücktaste gelangen Sie in Ihr Datenarchiv (DA). Der Wert gibt den Verbrauch des letzten Tages an. Wann er sich erstmalig bildet, können Sie über die HIS CLr Funktion steuern.
HIS CLr – Löschung historischer Daten (Beispielfoto) Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Löschung Ihrer historischen Daten. Dies wird empfohlen, wenn Sie Ihre Wohnung wechseln. In das Menü zur Löschung gelangen Sie durch Halten der Rücktaste (länger 5 Sekunden). (Beispielfoto) Nochmaliges Halten der Rücktaste (5 Sekunden) löscht alle historischen Daten und setzt den Beginn des Ableseintervalls auf die aktuelle Zeit.
Zusätzliche Anzeigen sind: (Beispielfoto) der Phasenwinkel in Grad ( aktuelle Position im Ablauf eines periodischen Vorgangs) (Beispielfoto) die Stromstärke in Ampere (A) (Beispielfoto) die Spannung in Volt (V (Beispielfoto) und die Leistung in Watt (W) Das Untermenü PIN wird durch nochmaliges Drücken der Rücktaste aktiviert. (Beispielfoto) Mit Aktivierung des PINs (on) sichern Sie sich den Zugriff auf das Untermenü...
Zusammenfassung Rücktaste drücken Anzeige Bedeutung der Anzeige Start Aktuelle Leistung 1 Mal 1.8.0/ E Verbrauch seit letzter Nullstellung 2 Mal 2.8.0/ E Liefermenge seit letzter Nullstellung 3 Mal E CLr Möglichkeit zur Löschung der E-Werte 4 Mal 1.8.0 1d Verbrauch des letzten Tages 5 Mal 1.8.0 7d Verbrauch der letzten 7 Tage...
Möglichkeit 2_ Aktivierung des Untermenüs (Licht, mit Taschenlampe) Aktivierung des Untermenüs durch kurzen Lichtimpuls (mittels Taschenlampe) auf den Lichtsensor (Lichtsensor, Beispielfoto) Die Bedienung des Zählers erfolgt analog zu Möglichkeit 1. Dabei werden kurze Tastendrücke als kurze Lichtimpulse dargestellt. Das Halten der Rücktaste länger als 5 Sekunden erfordert einen Lichtimpuls auf den Lichtsensor länger als 5 Sekunden! Beispiel für E CLr mit Taschenlampe Durch ein langes Lichtsignal mit der Taschenlampe (<...
Seite 12
Wo finde ich die Gerätenummer der modernen Messeinrichtung? Die 14-stellige eindeutige Gerätenummer finden Sie unterhalb des Displays unter dem Strichcode. Welchen Zählerstand muss ich bei der Ablesung beachten? Den für Ihre Stromrechnung relevanten Zählerstand entnehmen Sie dem Punkt 1.8.0 oder bei Stromlieferung 2.8.0 (wird abwechselnd im automatischen Menü...