Funktionsstörungen beheben
12.3
Warnmeldungen
Fehlerbeschreibung
Auf LCD-Schirm erscheint das Symbol
„Niveau"
, blinkend, sowie die Fehler‐
„Niveau-Warnung" W1-3.
meldung
Auf LCD-Schirm erscheint das Symbol
„Kalibrieren" cal, blinkend, sowie die Feh‐
„Kalibrierung-Warnung" W2-3.
lermeldung
Auf LCD-Schirm erscheint das Symbol
„Durchfluss"
, blinkend, sowie die Feh‐
„Fehlhübe Dosierung" W3-3.
lermeldung
Auf LCD-Schirm erscheint das Symbol
„Membran" dia, blinkend, sowie die Feh‐
„Membranbruch" W4-3.
lermeldung
Auf LCD-Schirm erscheint das Symbol
„Hublängenverstellung"
sowie die Fehlermeldung
verstellt" W5-3.
Auf LCD-Schirm erscheint das Symbol
„Überlast" p+, blinkend, sowie die Fehler‐
meldung
„Überlast FU" W6-4.
Auf LCD-Schirm erscheint das Symbol
„Temperatur"
, blinkend, sowie die Fehler‐
C
„Temperatur FU" W7-4.
F
meldung
Auf LCD-Schirm erscheint das Symbol
„Temperatur"
, blinkend, sowie die Fehler‐
C
„Temperatur PFC" W7-5.
F
meldung
Auf dem LCD-Schirm erscheint das
Symbol
„BUS" , blinkend, sowie die Feh‐
„ CANopen-Pumpe" W8-3.
lermeldung
76
Gelbe LED-Anzeige "Warnmeldungsanzeige" leuchtet:
Ursache
Der Flüssigkeitsspiegel im
Vorratsbehälter hat „Niveau‐
mangel 1. Stufe" erreicht.
Der Hubeinstellknopf der
kalibrierten Pumpe wurde bei
gesperrtem Menü um mehr als
10 % verdreht.
Die Dosierüberwachung ist
nicht richtig angeschlossen.
Die Dosierüberwachung mel‐
dete zu wenige Hübe zurück -
mehr als im Menü
„DURCHFLUSS" eingestellt.
Die Membran ist gebrochen.
Der Hubeinstellknopf wurde
, blinkend,
bei gesperrtem Menü um
„Hublänge
mehr als 10 % verdreht.
Ein geschlossenes Absperr‐
ventil oder eine Verengung auf
der Druckseite.
Die Frequenzumrichter ist
überlastet.
Die Temperatur ist zu hoch.
Die Pumpe ist überlastet.
Die Temperatur ist zu hoch.
Der HMI wurde an eine
CANopen-Pumpe ange‐
schlossen.
Abhilfe
Den Vorratsbehälter auf‐
füllen.
Den Hubeinstellknopf
zurückdrehen oder die
Pumpe neu kalibrieren.
Die Dosierüberwachung
richtig anschließen und
[P/OK] drücken.
Die Taste
Die Taste
[P/OK] drücken.
Die Ursache untersuchen
und abstellen.
Die Membran austauschen
und den Membranbruch‐
sensor prüfen - siehe
Kapitel "Reparieren".
Den Hubeinstellknopf
zurückdrehen oder den
Code eingeben.
Das Absperrventil öffnen
bzw. die Verengung
beheben.
Die Ursache beheben,
dann
[P/OK] drücken
Die Taste
(Die Folgen für den Pro‐
zess bedenken!).
Die Ursache beheben,
dann
[P/OK] drücken
Die Taste
(Die Folgen für den Pro‐
zess bedenken!).
Die Ursache beheben,
dann
[P/OK] drücken
Die Taste
(Die Folgen für den Pro‐
zess bedenken!).
Die Ursache beheben,
dann
[P/OK] drücken
Die Taste
(Die Folgen für den Pro‐
zess bedenken!).
Den HMI von der Pumpe
trennen.
Personal
Unterwie‐
sene
Person
Unterwie‐
sene
Person
Elektro‐
fachkraft
Fachper‐
sonal
Fachper‐
sonal
Fachper‐
sonal
Fachper‐
sonal
Fachper‐
sonal
Fachper‐
sonal
Fachper‐
sonal
Fachper‐
sonal
Fachper‐
sonal