Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhand der im Installationsprogramm integrierten Liste ASIO-kompatibler
Programme wird die auf Ihrem Rechner laufende Audiosoftware identi-
fiziert und der entsprechende ASIO-Treiber für Duo installiert. Für den Fall,
dass auf Ihrem Rechner noch keine Audiosoftware vorhanden ist,
empfiehlt es sich, diese Software vor dem Duo-Treiber zu installieren, auch
wenn Sie den Installationsvorgang für die Treiber prinzipiell wiederholen
können. Sollten Sie diesen Hinweis nicht beachten, werden die für Duo
erforderlichen ASIO-Treiber zusammen mit den bereits vorhandenen,
ungenutzten ASIO-Treibern der Audiosoftware in ein- und demselben
Desktop-Verzeichnis mit der Bezeichnung "Duo ASIO" abgelegt, sodass
Sie die für die Audiosoftware benötigten ASIO-Treiber erneut manuell in
das ASIO-Verzeichnis der Software verschieben müssen.
1. Suchen Sie das Verzeichnis "USB_Audio_Duo" auf der mitgelieferten
Treiberdiskette auf. Dieses Verzeichnis enthält den USB-Duo-Installer
für Macintosh. Klicken Sie das Installationsprogramm per Doppelklick
an. Das Programm installiert alle Duo-Erweiterungen sowie den
erforderlichen ASIO-Treiber. Letzterer wird im Desktop-Verzeichnis
"Duo ASIO" abgelegt.
2. Suchen Sie den ASIO-Ordner Ihrer Audiosoftware auf (siehe das
Programmverzeichnis der Festplatte). Verschieben Sie den ASIO-
Treiber aus dem während des Installationsvorgangs eingerichteten
Verzeichnis "DUO ASIO" in Ihren Software-Ordner.
3. Fahren Sie den Computer herunter.
4. Schließen Sie Duo über das Steckernetzteil an die Stromversorgungs-
quelle an.
5. Schließen Sie danach Duo über das USB-Kabel an Ihren Rechner an.
Schalten Sie Duo ein, bevor Sie Ihren Rechner starten.
Informationen zur Aktivierung des Sound Managers für den Einsatz von
Duo finden Sie im Abschnitt "Duo und Macintosh Sound Manager".
Weitere Informationen zur Nutzung und Konfiguration der ASIO-Treiber
enthält der Abschnitt "ASIO-Betrieb unter Macintosh".

Anschluss des Duo

Duo bietet Ihnen zwei Line-Eingänge, zwei Line-Ausgänge, einen S/PDIF-
Ausgang (koaxiale Cinch-Buchse) sowie einen Kopfhörerausgang (6,3mm-
Stereo-Buchse) zum direkten Abhören der Audiosignale.
An den 6,3mm-Stereo-Ausgängen können sowohl symmetrische
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis