Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangspegel- Und Arbeitspegeleinstellung; Mikrofoneingänge - M-Audio DUO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eingangspegel- und Arbeitspegelein-
stellung
Über den an der Frontplatte befindlichen Eingangspegeltaster und den auf
der Rückseite des Geräts befindlichen Arbeitspegeltaster können Sie den
Eingangs- bzw. den Arbeitspegel der Stereopaar-Line-Eingänge- und
Ausgänge einstellen. Bei ungedrücktem Taster liegen Eingangs- und
Arbeitspegel bei +4dBu. Mit der Betätigung der Taster können Sie den
Eingangs- bzw. den Arbeitspegel auf -10dBV umschalten.
Falls gewünscht, können Sie Eingangspegel und Arbeitspegel auch
unterschiedlich einstellen. Im Wesentlichen ist die Einstellung der Pegel
von den Eigenschaften des Anschlussgerätes abhängig. In jedem Falle
müssen Eingangs- und Arbeitspegel des Duo auf den Line-Pegel der
Audioquelle bzw. des Zielgeräts abgestimmt werden.
Im Allgemeinen sind Ausgänge und Eingänge von Geräten, deren Line-
Pegel bei -10dB liegt, für Einfachleiter mit Masse wie z. B. Cinch-Klinken
oder 6,3mm-Mono-Klinken ausgelegt, während Ausgänge und Eingänge
von Geräten, deren Line-Pegel bei +4dB liegt, für Doppelleiter mit Masse
wie XLR- oder 6,3mm- Stereo-Klinken konzipiert sind. Informationen zum
Line-Pegel Ihrer Audioquelle bzw. Ihres Zielgeräts entnehmen Sie bitte der
jeweiligen Gerätedokumentation.
Mikrofoneingänge
Duo bietet Ihnen zwei unabhängige, extrem rauscharme High-Gain-
Mikrofonvorverstärkerkanäle mit XLR-Anschluss für niedrigohmige
Mikrofone (dynamische Mikros, Kondensatormikros) sowie zusätzlich
zuschaltbare Phantomspeisung. Die Mikrofoneingänge können ebenso mit
E-Gitarren, Akustikgitarren oder anderen hochohmigen Instrumenten
belegt werden, sofern eine Direct Box bzw. oder ein passiver
Transformator vorgeschaltet wird (siehe hierzu den vorstehenden Abschnitt
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis