Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frontplatte

1. Eingangspegeltaster:
Eingangsgpegel des Geräts von -10dBV (Taster gedrückt) auf +4dBu
(Taster ungedrückt) umschalten.
2. Dämpfungsschalter: Der Duo verfügt über zwei kanalgetrennte
Dämpfungsschalter für die Mikrofoneingänge. Bei gedrücktem Schalter
wird das Eingangssignal vor dem Eintritt in den Vorverstärker um 20dB
gedämpft
3. Gain-Regler: Über die kanalgetrennten Gain-Regler (Potentiometer) der
Mikrofoneingänge können Sie den Pegel des am Vorverstärker
eingehenden Mikrofonsignals regeln.
4. Clip-LED: Die Clip-LED leuchtet auf, wenn das Eingangssignal an den
Mikrofoneingängen übersteuert ist.
5. Signal-LED: Die Signal-LED leuchtet auf, wenn ein Signal an den
Mikrofoneingängen anliegt.
6. Stand-Alone-Mode-Taster: Wenn Sie den Stand-Alone-Mode-Taster
betätigen, werden Mikrofon- und Line-Eingangssignale direkt zu den
analogen Line-Ausgängen bzw. zum S/PDIF-Ausgang bzw. Kopfhörer-
ausgang geleitet. Zusätzlich gestattet Ihnen diese Funktion, Duo als
Mikrofonvorverstärker bzw. A/D-Wandler einzusetzen, ohne dass die
Signale über die Computersoftware geroutet werden müssen. So
können Sie die Signale direkt abhören, auch wenn Sie Duo an Ihren
Computer angeschlossen haben.
7. Kopfhörerausgang: Die Kopfhörerbuchse ist für 6,3mm-Klinkenstecker
(Stereo) ausgelegt. Das anliegende Ausgangssignal ist mit dem
Ausgangssignal des Line-Ausgangs identisch.
Über
diesen
4
Taster
können
Sie
den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis