Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Pegelregler: Über diesen Regler können Sie die Abhörstärke der
Kopfhörerbuchse einstellen.
9. Phantomspeisungstaster und LED: Wenn Sie den Phantomspeisungs-
taster drücken, steht an den Mikrofoneingängen Phantomspeisung zur
Verfügung (48V). Liegt Phantomspeisung an, leuchtet die entspre-
chende LED.
10.Power-Taster & Power-LED: Nachdem Sie Duo über das 9V AC-
Steckernetzteil an das Netz angeschlossen haben, können Sie mit
diesem Taster Duo ein- und ausschalten. Im eingeschalteten Zustand
leuchtet die Power-LED.
Rückseite
1. Netzanschlussbuchse: Die Netzanschlussbuchse ist für 9V AC 1 Amp
und 2,1/ 5,5mm-Innenloch-Stecker ausgelegt. Verwenden Sie für Duo
bitte AUSSCHLIESSLICH das mitgelieferte Steckernetzteil.
2. USB-Klinkenbuchse: Die USB-Klinkenbuchse ist für Gerätestecker von
USB-Standardkabeln ausgelegt.
3. S/PDIF-Ausgang: Über die Cinch-Ausgangsbuchse (Koaxkabel)
werden die Audiosignale wie folgt ausgegeben: Bei gedrücktem Stand-
Alone-Mode-Taster stehen am S/PDIF-Ausgang die an den virtuellen
Ausgängen
ausgegebenen Signale zur Verfügung. Bei ungedrücktem Taster
können am S/PDIF-Ausgang die Signale des Mikrofon- bzw. Line-
Eingangs von Duo abgenommen werden.
4. Line-Ausgänge: Die 6,3mm-Klinkenbuchsen sind die Hauptausgänge
des Duo. Sie können alternativ für Stereo-Klinken (symmetrische
Audiosignale) oder für Mono-Klinken (unsymmetrische Audiosignale)
genutzt werden. Bei gedrücktem Stand-Alone-Mode-Taster stehen am
S/PDIF-Ausgang die an den virtuellen Ausgängen der Computer-
der
Computersoftware
(Ausgänge
5
Audio-Gerät)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis