Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dämpfungsschalter; Stand-Alone-Betrieb - M-Audio DUO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

steht, müssen über den Mikrofonvorverstärker mit Phantomspannung
gespeist werden. Betätigen Sie den Phantomspeisungstaster des Duo,
wenn Sie Phantomspannung benötigen. Somit werden BEIDE XLR-
Mikrofoneingängen mit der gewünschten Spannung versorgt.
Dynamische Mikrofone nehmen im Falle der Versorgung mit Phantom-
spannung keinen Schaden. Sie können diese Mikrofone also durchaus bei
Phantomspannung an den DMP3 anschließen. Zur Absicherung sollten Sie
jedoch in der Mikrofon-Dokumentation nachlesen, ob Phantomspannung
benötigt wird oder nicht. Beachten Sie, dass bestimmte Bändchenmi-
krofone jedoch AUF KEINEN FALL Phantomspannung vertragen.
Dämpfungsschalter
Duo ist mit einem Dämpfungsschalter ausgestattet. Dieser befindet sich
auf der Frontplatte des Geräts und dient der Regulierung hochpegeliger
Signale vor deren Eintritt in den Vorverstärker. Wenn Sie der Ansicht sind,
dass sich trotz extrem niedriger Einstellung des Gain-Reglers der Pegel
des Eingangssignals zu nahe an der Clipping-Grenze bewegt, können Sie
den Dämpfungsschalter aktivieren und das Signal um 20dB dämpfen. Bei
ungedrücktem Schalter steht diese Funktion nicht zur Verfügung.

Stand-Alone-Betrieb

Sie können Duo außer im USB-Betrieb ebenso im Stand-Alone-Modus
einsetzen. Betätigen Sie hierzu den auf der Frontplatte des Geräts befind-
lichen Stand-Alone-Mode-Taster, damit die Eingangskanäle 1 und 2 direkt
auf die Ausgangskanäle (Line-Ausgänge, S/PDIF-Ausgang, Kopfhörer-
ausgang) geschaltet werden.
Im Stand-Alone-Betrieb stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
1. Sie können Duo als A/D-Wandler einsetzen. In dieser Funktion werden
die an den Mikrofon- bzw. an den Line-Eingängen eintretenden Signale
in digitale Signale umgewandelt und direkt zum S/PDIF-Ausgang
geroutet, ohne dass Ihr Computer als Schnittstelle fungieren muss.
Dies gestattet Ihnen den Anschluss digitaler Audio-Geräte mit S/PDIF-
Eingang an den Duo.
2. Sie können Duo als Mikrofonvorverstärker nutzen, ohne Ihren
Computer als Schnittstelle zu verwenden und die an den Mikrofonein-
gängen eintretenden Signale direkt an den Line-Eingängen
abgenehmen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie auf einen
Verstärker angewiesen sind und keinen Computer benötigen.
3. Sie können Duo als digitale Schnittstelle zu Ihrem Computer nutzen
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis