Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Duo Und Pc; Der "Usb Audio Configuration Manager - M-Audio DUO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

und die an den Mikrofoneingängen bzw. an den Line-Eingängen eintre-
tenden Signale direkt und ohne Latenz abhören. Die virtuellen
Ausgänge Ihrer Audiosoftware sind in diesem Falle nicht abhörbar.
Diese Funktion ist nur für die Aufnahme der Erstspuren sinnvoll, d.h.
wenn keine bereits aufgenommenen Audiospuren vom Computer aus
abgehört werden sollen.
Für die Funktionen 1 und 2 müssen Sie die Samplingfrequenz des A/D-
Wandlers über den auf der Unterseite des Duo befindlichen DIP-Schalter
einstellen. Angaben zur Einstellung finden Sie im vorstehenden Abschnitt
"Geräteunterseite" der vorliegenden Anleitung. Die einzelnen Einstellungen
sind auf der Unterseite des Geräts markiert.
Im Stand-Alone-Modus (Funktion 3) wird die Samplingfrequenz des A/D-
Wandlers über die Audiosoftware bzw. das Betriebssystem geregelt. Dies
setzt jedoch voraus, dass Duo an den USB-Port Ihres Computers
angeschlossen ist und beide Geräte- Duo und Rechner- eingeschaltet
sind.

Duo und PC

Der "USB Audio Configuration Manager"

Während der Installation der Duo-Treiber wird der "USB Audio Configu-
ration Manager" eingerichtet. Sie können über die Taskleiste von Windows
auf den Manager zugreifen, um den Duo-Treiber (ASIO/EASI) bzw. die
MME-Treiber für Windows (WDM-kompatibel, für Windows 98SE oder
höhere Versionen) auszuwählen. Öffnen Sie hierzu den "USB Audio
Configuration Manager" per Doppelklick auf das in der rechten Taskleiste
eingerichtete M-Audio-Symbol.
MME-Treiber ermöglichen den Einsatz von Audio-Geräten unter Windows
bzw. deren Nutzung in Verbindung mit Audio-Anwendungen, welche durch
diese Treiber angesprochen werden. Die MME-Treiber werden unter
Windows und unter Ihrer Audio-Software als "USB Audio-Gerät" verwaltet.
Das ASIO-Treibermodell wurde von Steinberg entwickelt und hat sich als
Standard für verschiedene Audio-Programme durchgesetzt. Alternativ zu
ASIO werden viele Programme über den EASI-Treiber von der Firma
Emagic angesteuert, welcher sich ebenso als Standard etabliert hat.
Informationen über das erforderliche Treibermodell können Sie dem
Benutzerhandbuch Ihrer Adio-Software entnehmen.
Bei der Erstinstallation des "USB Audio Configuration Manager" wird
standardmäßig die Einstellung "ASIO/EASI" definiert. Handelt es sich bei
Ihrer Audio-Software um ein ASIO-kompatibles Programm wie z.B.
Cubase oder Nuendo von Steinberg oder eine EASI-kompatible
Anwendung wie Logic von Emagic können Sie diese Standardeinstellung
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis