Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Delta RBUS
RBUS-Interface mit
24Bit/96kHz
Analog und Digital i/O
Deutsche
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für M-Audio Delta RBUS

  • Seite 1 Delta RBUS ™ RBUS-Interface mit 24Bit/96kHz Analog und Digital i/O Deutsche Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 MIDIMAN nicht haftbar gemacht werden. Technische Änderungen vorbehalten. Alle Abbildungen sind Symboldarstellungen und können vom tatsächlichen Produkt abweichen. Alle Daten Stand August 2002. Alle Produkt- und Firmennamen sowie Logos sind Eigentum und ™ und ® der jeweiligen Besitzer. © BPR, MIDIMAN M-Audio Deutschland 2002...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    OMS Konfiguration unter Macintosh OS 8.5-9.x Installation unter Macintosh OS X Einsatz unter Linux (in Vorbereitung) Delta Control Panel Monitor Mixer Patchbay / Router Hardware Settings S/PDIF Multikartenbetrieb Macintosh Soundmanager Windows Multimedia CD-Audio-Wiedergabe Windows Gerätemanager/Geräteverwaltung Problembehebung Kontakt und Support www.m-audio.de...
  • Seite 4: Lieferumfang

    Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für das Produkt Delta RBUS ™ Digital Audio Interface mit RBUS-Schnittstelle und 24Bit/96kHz analog und digital In/Out von M- Audio ™ entschieden haben. Diese Anleitung soll Ihnen die Installation und Inbetriebnahme in Ihr Computersystem erleichtern.
  • Seite 5: Plug And Play (Pnp) Bei Pc

    Schalten Sie Ihren Computer aus. Öffnen Sie Ihren Computer. Setzen Sie die Delta RBUS PCI-Karte in einen freien PCI Steckplatz. Vergewissern Sie sich, dass die Karte gut sitzt und schrauben Sie sie fest. Auf Macintosh Computern sollten Sie den untersten Steckplatz verwenden.
  • Seite 6: Kartenlayout, Kartenanschlüsse, Kabelpeitsche

    Schliessen Sie Ihr RBUS-Gerät an den auf der Karte vorgesehenen Anschluss Weiter bietet Ihnen die Karte über die Kabelpeitsche Anschlussmöglichkeiten für digitale und analoge Geräte sowie einen WordClock-Ausgang. Delta RBUS gibt im Wiedergabe-Modus grundsätzlich WordClock mit der aktiven Anschluss für Kabelpeitsche RBUS- Anschluss Kabelpeitschen-Anschlüsse: SP/ANA...
  • Seite 7: Windows

    Hardwarekomponente (PCI-Multimedia Device) an, klicken Sie zweimal auf Wei ter. Legen Sie die MIDIMAN/M-Audio Treiber CD-ROM ein. Haken Sie das Feld Geben Sie eine Position an. Durchsuchen Sie Ihre Treiber-CD nach folgendem Ordner: CD-Laufwerk -> DELTA SERIES -> Win98, OK Der Installationsvorgang beginnt, wenn Sie mit Weiter bestätigen.
  • Seite 8: Windows Me

    Der Hardware Assistent bietet Ihnen die Bereitschaft zur Installation einer neuen Hardwarekomponente an, klicken Sie auf Weiter. Legen Sie die MIDIMAN/M-Audio Treiber CD-ROM ein. Das Feld Wechselmedien darf nicht angehakt sein. Haken Sie das Feld Geben Sie eine Position an.
  • Seite 9: Windows Nt

    Achtung: Dieser Treiber unterstützt kein ASIO oder EASI, verwenden Sie für ASIO/EASI Programme den WDM-Treiber, siehe S.10. Der Pfad kann logisch aufgebaut variieren, Stand CD-Version 060602 (Treiber 5.x.22) Durch die Definition als Standard PC verliert der Computer Powermanagment- sowie die Auto-Shutdown-Funktion. www.m-audio.de...
  • Seite 10: Windows 2000/Xp Mit Asio Support

    Klicken Sie im Willkommens-Fenster auf Software von einer Liste... Durchsuchen Sie nun die Treiber-CD nach dem entprechenden Treiber: CD-Laufwerk -> DELTA SERIES -> WinXP Klicken Sie auf OK. Der Pfad kann logisch aufgebaut variieren, Stand CD-Version 060602 (Treiber 5.x.27) www.m-audio.de...
  • Seite 11 Während des Kopiervorgangs wird die Treibersignatur geprüft (Logo Test). Klicken Sie auf Installation fortsetzen. Nach dem Kopiervorgang erscheint folgendes Fenster: Klicken Sie auf Fertigstellen. Die Delta Karte ist nun betriebsbereit. Der Pfad kann logisch aufgebaut variieren, Stand CD-Version 060602 (Treiber 5.x.27) www.m-audio.de...
  • Seite 12: Installation Unter Macintosh Os 8.5-9.X

    Sie Install OMS 2.3.8. (Wenn Sie Mac OS 9.x verwenden benötigen Sie zusätzlich den Pace USB Floppy Enabler, siehe M-Audio Webpage). Öffnen Sie nach dem Neustart den Ordner Delta RBUS und starten Sie den Delta Installer, dieser legt die Treiberdateien in die entsprechenden Zielordner: Systemtreiber Delta RBUS Driver ->...
  • Seite 13: Oms Konfiguration Unter Macintosh Os 8.5-9.X

    Sie an den MIDI-Ausgang einen Klangerzeuger Starten Sie den Studio-Test über den Menüpunkt Studio. Klicken Sie mit der auf die Klaviatur und ein Akkord wird am MIDI-Ausgang ausgegeben. Drücken Sie eine Taste am Keyboard und aus dem Macintosh-Lautsprecher ertönt “Music”. www.m-audio.de...
  • Seite 14: Installation Unter Macintosh Os X

    Sie eine VU-Meter Anzeige der Eingangs- bzw. Wiedergabekanäle starten. Klicken Sie auf Small VU um dies auszurufen und Show Panel um das ganze Control Panel sichtbar zu machen. Der Pfad kann logisch aufgebaut variieren, Stand CD-Version 060602 (Treiber 1.0.1d3) www.m-audio.de...
  • Seite 15: Delta Control Panel

    Begriffe wie z.B. Wave(=ASIO). Delta Control Panel für Linux (in Vorbereitung) Unter Linux ist das Control Panel ein eigenständiges Programm, das separat erhältlich ist. Systemtreiber für ALSA und Opensound, sowie das Panel erhalten Sie über die M-Audio Internetseite. www.m-audio.de...
  • Seite 16: Monitor Mixer

    über den Monitor hörbar, alle anderen Kanäle werden automatisch auf Mute gelegt. Eine Zuschaltung weiterer Kanäle ist möglich. Master Volume zeigt die aktuelle Gesamtlautstärke des Monitor-Ausgangs, bzw. Aufnahmelautstärke des Aufnahmekanals Mon.Mixer, der zusätzlich zu den physikalischen Eingangskanäle zur Verfügung steht. www.m-audio.de...
  • Seite 17: Patchbay/Router

    Sie können den Monitor Mixer auch aufzeichnen. Aktivieren Sie hierfür den Aufnahmekanal Mon.Mixer in Ihrer Recording-Software und schalten Sie den SP/ANA-Ausgang auf Monitor Mixer um das Gesamtklangbild der Delta-Karte (alle im Fenster Monitor Mixer aktivierten Kanäle) vorzuhören und entprechend aufzuzeichnen. www.m-audio.de...
  • Seite 18: Hardware Settings

    Standard ist Internal Xtal, empfohlen für Wiedergabemodus und Aufnahmemodus analoger Quellen. Um von einer RBUS-Quelle Audiosignale in den Computer zu über- tragen muss Delta RBUS als Slave eingestellt werden -> RBUS Clock. Bei Verwendung des Digitaleingangs muss als Taktgeber S/PDIF In eingestellt sein.
  • Seite 19: S/Pdif

    Sie können jederzeit mit Save/Load Ihre individuellen Einstellungen abspeichern und laden. Wenn Sie mit Done das Fenster schliessen wird die aktuelle Einstellung automatisch gesichert und beim nächsten Start aktiviert. Auf Macintosh können Sie mit Save as Preferences die Einstellung sichern mit der der Computer starten soll. www.m-audio.de...
  • Seite 20: Multikartenbetrieb

    Schalten Sie unter H/W Installed zwischen bis zu 4 Karten (Multi-Card-Betrieb) um. Die Delta Serie unterstützt sowohl Single Board Multi Card Mode (z.B. 2 Delta RBUS) als auch Mixed Board Multi Card Mode (unterschiedliche Delta Karten) Wählen Sie Single and In-Sync um alle Kanäle einer Karte miteinander zu synchronisieren.
  • Seite 21: Windows Multimedia

    Im Bereich Audio sehen Sie die MME/Direct Sound Treiber für Wiedergabe/Ausgang: 4 WavOut Delta RBUS + SP/ANA Delta RBUS Aufnahme/Eingang:4 PCM In Delta RBUS, SP/ANA In Delta RBUS + Monitor Auf diese Einstellungen greifen Standard Programme wie der Windows Media Player zu.
  • Seite 22: Windows Gerätemanager/Geräteverwaltung

    Interrupt. Nicht jede Hardware ist für diese Betriebsart geeignet. Sollten Störungen auftreten können Sie den Haupt-Treiber für den Computer ändern: Gerätemanager->Computer->ACPI PC->Eigenschaften->Treiber Wählen Sie über das Treiberauswahlfenster kompabiler Treiber den Standard PC Treiber . Durch die Definition als Standard PC verliert der Computer Powermanagment- sowie die Auto-Shutdown-Funktion. www.m-audio.de...
  • Seite 23: Delta Fehlerbehebung

    Delta Fehlerbehebung Aktuelle Informationen (Tipps & Tricks) sowie T reiber für sämtliche Betriebssysteme (Download) finden Sie stets aktuell auf der Homepage: http://www.m-audio.de Problem: Die PCI-Karte wird vom Computer nicht oder fehlerhaft erkannt. Lösung: Wechseln Sie den PCI-Steckplatz der Karte. Problem: Bei der Wiedergabe und/oder Aufnahme treten regelmässig Knackgeräusche auf.
  • Seite 24: Kontakt Und Support

    M-Audio, MIDIMAN Deutschland Kuhallmand 34, D-74613 Öhringen Tel. 07941 98 700 0, Fax 07941 98 700 70 info@m-audio.de http://www.m-audio.de Technischer Support: Mo-Do, 15-17 Uhr Tel. 07941 98 700 30 e-mail: support@m-audio.de...

Diese Anleitung auch für:

Delta tdif

Inhaltsverzeichnis