dass er einrastet. Drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn um eine halbe Umdre-
hung, um den Akku am HANDBIKE BATEC ELECTRIC zu befestigen. (Siehe Abb. 40A)
WICHTIG!
Wenn Sie den Akku in der Position AUSSCHALTEN UND SCHLÜSSEL ZUR BLO-
CKIERUNG DES LÖSENS DER VERANKERUNG ZIEHEN (OFF) lassen, kann der Akku
nicht entfernt werden.
4.11.2. AKK ANSCHLIESSEN
BATEC MINI 2, ELECTRIC 2, RAPID 2, SCRAMBLER 2
Der Anschluss des HANDBIKE BATEC ELECTRIC-Akkus erfolgt durch einfaches
Drehen des Schlüssels auf die Position EINSCHALTEN (ON), jetzt kann das HAND-
BIKE BATEC ELECTRIC wie gewohnt benutzt werden. (Siehe Abb. 41)
BATEC AIR
Um den Akku des HANDBIKE BATEC ELECTRIC anzuschließen, drücken Sie ein-
fach die Einschalttaste „I", und benutzen Sie das HANDBIKE BATEC ELECTRIC wie
gewohnt. (Siehe Abb. 41A)
Die Entladung des Akkus ist durch das intelligente System der Batteriewartung
BMS (Battery Management System) geschützt, dadurch wird die Stromzufuhr un-
terbrochen, wenn diese zu stark entladen wird oder wenn eine Zelle des Akkus
zu stark entladen ist. (Siehe Abb. 42 oder 42A für AIR)
VORSICHT!
Der Entladeport des Akkus dar au keinen Fall um Au aden oder ur Energie u-
fuhr jeglicher Art verwendet werden, weder über eine Energiequelle noch über
eine Nutzbremse.
4.11.3. AKK A
LADEN
Die Ladezeit des BATEC MOBILITY Akkus beträgt 3 Stunden. Wenn der Akku auf-
geladen ist, wird die Stromzufuhr vom Ladegerät selbst und auch vom System
zur Batteriewartung abgebrochen.
Beim Au aden des Akkus muss der Schl ssel in der Position OFF oder OPEN sein.
Der Akku kann aufgeladen werden, wenn er am HANDBIKE BA- TEC ELECTRIC
verankert ist und auch, wenn er sich nicht am HANDBIKE BATEC ELECTRIC be n-
det. Wenn der Akku während des Ladevorgangs angeschlossen ist, funktioniert
das HANDBIKE BATEC ELECTRIC nicht.
– 33 –