Kontrolleuchten,
akustisché Warnung und
Temperaturanzeige
Temperaturanzeige (13)
Bild O
Die stromnetzunabhängige Temperaturan-
zeige zeigt die Temperatur des eingelager-
ten Gefriergutes an.
Eine angezeigte Temperatur wärmer als
-18' C weist auf eine unzulässige Lagertem-
peratur hin. Differenzen zwischen der ange-
zeigten und der tatsächlichen
handenen Temperatur können auftreten
beim Einbringen frischer Ware Oder wenn
die Tür zu lange geöffnet bleibt.
Dies ist bei einer eventuellen Vergleichs-
messung zu berücksichtigen.
Wenn die Temperaturanzeige für längere
Zeit wärmer als •180 C anzeigt, ist zu prüfen,
0b die Ware angetaut ist.
An- und aufgetautes Gefriergut kann erneut
eingefroren
werden, wenn Fleisch und Fisch
nicht länger als einen Tag, anderes Gefrier-
gut nicht länger ats drei Tage über 30 C
angestiegen
ist.
Andernfalts, wenn Geschmack, Geruch und
Aussehen unverändert Sind, durch Kochen,
Braten Oder zu einem Fertiggericht weiter-
verarbeiten
und erneut eingefrieren.
Die max. Lagerdauer nicht mehr voll nutzen.
Temperaturwahl
Bild e
O Anschließen
im Gerät vor-
• Warnton
Hinweise
schrankes
lassen, warten Sie bitte zwei bis drei Minuten,
glichen hat.
Bedingt durch das Kältesystem können die
Oder Stromverbrauch.
Oberfläche
einer Stärke von mehr als 5 mm gebildet hat.
• nicht bei allen Modellen
Einschalten, Temperatur-
wahl, Ausschalten
Einschalten
und
Vor der ersten Inbetriebnahme,
raum und alle Zubehörtei'e reinigen.
(Siehe Reinigen).
Das Gerät über eine vorschriftsmäßig
instaltierte Schutzkontaktsteckdose,
220-240 V Wechselstrom (50 Hz) mit 10
Ampere-Sicherung anschlieBen
Gerät
einschalten
Hauptschaiter (2) drücken
Grüne und rote Kontrolteuchte
Warnton*
ertönt.
ausschatten
Dazu den Temperaturwarntonschatter (4)
drücken.
Temperatur
einstellen
Temperaturwähler (1) auf eine Ziffer ein-
Stellen.HöhereZiffernergebentiefere
Temperaturen. Wir empfehlen eine mittle-
re Einstellung. Der Temperaturwähler
jedoch
auf jeden Fall so einzustellen,
daß die Temperaturanzeige
nach iängerem
Betrieb
-180 C anzeigt.
Damit der Warnton bei einer Störung ein-
setzen kann, Temperaturwarntonschal-
ter (4) nach dem Erlöschen
Kontrolleuchte
erneut
Sollte sich nach dem Schließen
die Tür nicht sofort wieder
bls sich der entstandene
Gefrierroste
an manchen
reifen. Dies hat keinen
erforderlich, wenn sich auf der gesamten
des Gefrierrostes
den Innen-
nur an
leuchten,
ist
(Bild 0/13)
mindestens
der roten
drücken.
des Gefrier-
öffnen
Unterdruck ausge-
Stellen
schnell
be-
Einfluß
auf Funktion
Abtauen
Wird erst
Reif Oder Eis in
7