Seite 1
Kühl- und Gefrierkombination Fridge-freezer Réfrigérateur / Congélateur combiné Combinazione frigorifero / congelatore Koel-/diepvriescombinatie Gebrauchsanleitung User manual Notice d'utilisation Istruzioni per l’uso Gebruiksaanwijzing KI272.. / KI282..
Seite 2
de Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Warnhinweise .... 5 Gefrieren und Lagern ......14 Hinweise zur Entsorgung ....... 8 Frische Lebensmittel einfrieren ..14 Lieferumfang ..........8 Gefriergut auftauen ......15 Raumtemperatur, Belüftung und Ausstattung ........... 16 Nischentiefe ..........9 Aufkleber “OK” ........16 Aufstellort ..........
Seite 5
Bei Beschädigung deInhaltsverzeichnisd e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Sicherheits- offenes Feuer oder ■ und Warnhinweise Zündquellen vom Gerät fernhalten, Bevor Sie das Gerät in Betrieb Raum für einige Minuten gut ■...
Seite 6
Es dürfen nur Originalteile des Keine Produkte mit ■ Herstellers benutzt werden. Nur brennbaren Treibgasen bei diesen Teilen gewährleistet (z. B. Spraydosen) und keine der Hersteller, dass sie die explosiven Stoffe lagern. Sicherheitsanforderungen Explosionsgefahr! erfüllen. Sockel, Auszüge, Türen usw. ■ Eine Verlängerung der nicht als Trittbrett oder zum Netzanschlussleitung darf nur...
Seite 7
Vermeidung von Risiken für Kinder im Haushalt ■ Kinder und gefährdete Verpackung und deren Teile ■ Personen: nicht Kindern überlassen. Gefährdet sind Kinder, Erstickungsgefahr durch Personen, die körperlich, Faltkartons und Folien! psychisch oder in ihrer Das Gerät ist kein Spielzeug ■...
Seite 8
Warnung Hinweise zur Bei ausgedienten Geräten Entsorgung 1. Netzstecker ziehen. 2. Anschlusskabel durchtrennen und mit * Verpackung entsorgen dem Netzstecker entfernen. Die Verpackung schützt Ihr Gerät vor 3. Ablagen und Behälter nicht Transportschäden. Alle eingesetzten herausnehmen, um Kindern Materialien sind umweltverträglich und das Hineinklettern zu erschweren! wieder verwertbar.
Seite 9
Nischentiefe Raumtemperatur, Für das Gerät wird eine Nischentiefe von Belüftung und 560 mm empfohlen. Bei einer kleineren Nischentiefe – mindestens 550 mm – Nischentiefe erhöht sich die Energieaufnahme geringfügig. Raumtemperatur Das Gerät ist für eine bestimmte Aufstellort Klimaklasse ausgelegt. Abhängig von der Klimaklasse kann das Gerät bei Zum Aufstellen eignet sich ein trockener, folgenden Raumtemperaturen betrieben...
Seite 10
Elektrischer Anschluss Gerät kennenlernen Die Steckdose muss nahe dem Gerät und auch nach dem Aufstellen des Gerätes frei zugänglich sein. Das Gerät entspricht der Schutzklasse I. Über eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzleiter das Gerät an 220–240 V/50 Hz Wechselstrom anschließen.
Seite 11
Bedienelemente Hinweise zum Betrieb Bild " Nach dem Einschalten des Gerätes ■ kann es mehrere Stunden dauern, bis Ein/Aus-Taste die eingestellte Temperatur erreicht Dient zum Ein- und Ausschalten ist. des gesamten Gerätes. Vorher keine Lebensmittel in das Super-Taste Gerät legen. Dient zum Ein- und Ausschalten Während die Kühlmaschine läuft, ■...
Seite 12
Ein- und Ausschalten Alarmfunktion Bild " Super-Taste 2 drücken. Türalarm Die Taste leuchtet, wenn die Super- Funktion eingeschaltet ist. Der Türalarm (Dauerton) schaltet sich ein, wenn die Gerätetür länger als zwei Die Super-Funktion schaltet automatisch Minuten offen steht. Durch Schließen der nach ca.
Seite 13
Gemüsebehälter mit Hinweis Feuchtigkeitsregler Vermeiden Sie Kontakt zwischen Lebensmitteln und Rückwand. Die Bild % Luftzirkulation wird sonst beeinträchtigt. Der Gemüsebehälter ist der optimale Lebensmittel oder Verpackungen Lagerort für frisches Obst und Gemüse. könnten an der Rückwand festfrieren. Über einen Feuchtigkeitsregler und eine spezielle Abdichtung kann die Kältezonen im Kühlraum Luftfeuchtigkeit im Gemüsebehälter...
Seite 14
Voraussetzungen für Das Gefrierfach max. Gefriervermögen Beim Einlegen der frischen Ware die ■ Bild !/A Super-Funktion einschalten (siehe Dient zum: Kapitel Super-Funktion). Lagern von Tiefkühlkost, Glasablage in oberste Position ■ ■ bringen. Herstellen von Eiswürfeln, ■ Größere Mengen frische Lebensmittel Einfrieren kleiner Mengen ■...
Seite 15
Hinweis Zum Verschließen geeignet: Gummiringe, Kunststoff-Klipse, Einzufrierende Lebensmittel nicht mit Bindfäden, kältebeständige bereits gefrorenen in Berührung bringen. Klebebänder, o. ä. Zum Einfrieren geeignet sind: ■ Beutel und Schlauch-Folien aus Backwaren, Fisch und Meeresfrüchte, Polyethylen können mit einem Fleisch, Wild, Geflügel, Gemüse, Obst, Folienschweißgerät verschweißt werden.
Seite 16
Flaschenhalter Ausstattung Bild - Der Flaschenhalter verhindert ein Kippen (nicht bei allen Modellen) der Flaschen beim Öffnen und Schließen der Tür. Glasablagen Bild ( Sie können die Ablagen des Innenraums Aufkleber “OK” nach Bedarf variieren: Dazu Ablage herausziehen, vorne anheben und (nicht bei allen Modellen) herausnehmen.
Seite 17
Gerät stilllegen Achtung Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht Reifschicht oder Eis nicht mit Messer benutzen: oder spitzem Gegenstand abschaben. Sie könnten damit die Kältemittel-Rohre 1. Gerät ausschalten. beschädigen. Herausspritzendes 2. Netzstecker ziehen oder Sicherung Kältemittel kann sich entzünden oder zu ausschalten.
Seite 18
Ausstattung Gerät reinigen Zum Reinigen lassen sich alle variablen Teile des Gerätes herausnehmen. Achtung Glasablagen herausnehmen Bild ( Keine sand-, chlorid- oder ■ Dazu Ablage herausziehen, vorne säurehaltigen Putz- und Lösungsmittel anheben und herausnehmen. verwenden. Ausziehbare Glasablage herausnehmen Keine scheuernden oder kratzenden ■...
Seite 19
Zum Einsetzen Behälter auf die Energie sparen Auszugsschienen setzen und in den Innenraum schieben. Behälter rastet durch Niederdrücken ein. Gerät in einem trockenen, belüftbaren ■ Raum aufstellen. Das Gerät soll nicht direkt in der Sonne oder in der Nähe einer Wärmequelle stehen (z. B. Gerüche Heizkörper, Herd).
Seite 20
Geräusche vermeiden Betriebsgeräusche Das Gerät steht uneben Richten Sie das Gerät mit Hilfe einer Wasserwaage aus. Legen Sie, falls Ganz normale Geräusche notwendig, etwas unter. Brummen Behälter oder Abstellflächen wackeln Motoren laufen (z. B. Kälteaggregate, oder klemmen Ventilator). Prüfen Sie die herausnehmbaren Teile Blubbernde, surrende oder gurgelnde und setzen Sie sie eventuell neu ein.
Seite 21
Störung Mögliche Ursache Abhilfe Temperaturanzeige zeigt Elektronik hat einen Fehler Kundendienst rufen. „E..“ an. erkannt. Die Beleuchtung funktioniert Die LED-Beleuchtung ist Siehe Kapitel Beleuchtung (LED). nicht. defekt. Gerät war zu lange geöffnet. Nach Schließen und Öffnen des Gerätes ist die Beleuchtung wieder an.
Seite 22
Geräte-Selbsttest Kundendienst Ihr Gerät verfügt über ein automatisches Einen Kundendienst in Ihrer Nähe finden Selbsttestprogramm, das Ihnen Sie im Telefonbuch oder im Fehlerquellen anzeigt, die nur von Ihrem Kundendienst-Verzeichnis. Geben Sie Kundendienst behoben werden können. bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) des Gerätes Geräte-Selbsttest starten 1.