Gefrieren
und Lagern
Auftauen von Gefriergut
Je nach Art und Verwendungszweck kann
zWische
n
folgendenMöglichkeiten gewählt
werden:
bei Raumtemperatur,
im Kühlschrank,
im elektrischen
Backofen,
mit/0hne
Heißluftventilator,
im Mikrowetlengerät.
An-und aufgetautes Gefriergut kann erneut
eingefroren werden, wenn Fleisch und Fisch
nicht länger als einen Tag, anderes Gefrier-
gut nicht länger als drei Tage über 30C
angestiegen ist.
Andernfalls, wenn Geschmack, Geruch und
Aussehen unverändert Sind, durch Kochen,
Braten Oder zu einem Fertiggericht
verarbejten und erneut eingefrjeren.
Die max. Lagerdauer nicht mehr voil nutzen
10
Abtauen
Abtauen
Zum Abtauen
grundsätzlich
Oder Sicherung
Größere Reif- und Eisanhäufungen auf den
Gefrierrosten beeinträchtigen die Leistung
des Geräts und lassen
ansteigen
1st die Reifschicht ca. 1/2 cm dick, muß
abgetaut werden. Mindestens jedoch ein- bis
zweimal im Jahr. Am zweckmäßigsten dann,
wenn wenig Oder kein Gefriergut im Gerät
lagert. Wenn noch Gefriergut im Gerät
lagert, ist ca. 4 Stunden vor dem Abtauen
das Supergefrieren
weiter-
Lebensmittel
erreichen und somit längere Zeit bei Raum-
temperatur gelagert werden können. Danach
die Gefriergutschaien mit den Lebensmitteln
herausnehmen
Lebensmittel legen. Die Schajen in mehreren
Lagen Zeitungspapier Oder eine Decke ein-
wickeln
ren. Gerätetür
ziehen Oder Sicherung abschalten.
Zum Auffangen des Abtauwassers,
Tauwasserablauf
ken bzw. herausziehen Bild 0/10 und eine
leere Gefriergutschale darunterstellen,
VerschlußstopfenBild 0/17, 0/17 heraus-
ziehen.
Das Abtauen rasch durchführen.
barkeit des Gefriergutes
ger das Gefriergut bei Raumtemperatur
lagert).
Nach dem Abtauen den Innenraum reinigen.
und Abtauhilfen
des Gefrierraumes
den Netzstecker
abschalten.
den Stromverbrauch
einzuschalten,
eine sehr tiefe Temperatur
und die Kälteakkus
und an einem
kühten
offen lassen,
den Netzstecker
Bild 0/10
herausschwen-
Wird verkürzt, je län-
bitte
ziehen
damit die
auf die
Ort aufbewah-
(Die Halt-