Montage- und Betriebsanleitung
9.0 Elektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss der Fernwärmestation darf nur von au-
torisiertem Personal durchgeführt werden.
Die Station muss an eine Netzversorgung mit 230 VAC angeschlos-
sen werden.
Die Stromversorgung/der Anschluss muss gemäß den geltenden
Vorschriften und Anweisungen eingerichtet/vorgenommen werden.
Die Fernwärmestation muss an einen externen Schalter angeschlos-
sen werden, sodass sie für Wartungs-, Reinigungs und Reparatur-
arbeiten oder bei Notfällen vom Netz getrennt werden kann.
Nicht vergessen, Potentialausgleich zu etablieren.
Die Station ist werksseitig fertig verdrahtet.
Elektrische Verbindungen zwischen Regler, Pumpe(n), Fühler und
Stellantrieb(en) sind hergestellt.
Einbau des Außentemperaturfühlers (ESMT)
Der Außentemperaturfühler wird mit der Fernwärmestation separat
geliefert. Er muss vor Ort wie in den Abbildungen rechts gezeigt
eingebaut werden.
Installieren Sie den Fühler immer auf der kältesten Seite des Gebäu-
des (in der Regel im Norden).
Er darf keiner Morgensonne ausgesetzt werden. Zudem darf er nicht
über Fenster, Türen, Lüftungskanäle und Balkone, unter Dächern
und in der Nähe einer anderen Wärmequelle eingebaut werden.
Einbauhöhe: ca. 2,5 m über Grund
Temperaturbereich: -50 bis 50 °C
Elektrischer Anschluss
Die Kabel können in beliebiger Reihenfolge an den Fühler ange-
schlossen werden.
Anschlusskabel: 2 x 0,4 bis 1,5 mm²
Anschluß für ECL 310
Schließen Sie die Kabelenden an die gemeinsame Erdungs-klemme
(30) und Klemme 29 des ECL-Reglers an.
Zugri zum ECL Sockel
Um den Regler aus dem Sockel auszubauen für den Anschluss des
Außentemperaturfühlers oder dergleichen, ist der Sicherungsstift
mit Hilfe eines Schraubenziehers herauszuziehen bis eine gelbe
Linie auf dem Stift sichtbar ist.
Das Verriegeln und Entriegeln lässt sich am einfachsten unter Zuhil-
fenahme eines Schraubendrehers als Hebel durchführen.
16 DKDHR
Akva Lux II VX
Regler ECL 210/310
Versorgungsspannung:
Toleranzbereich der
Versorgungsspannung:
Leistungsaufnahme:
Belastung der Relaisausgänge: 4(2) A - 230 V a.c
Belastung der Triac-Ausgänge: 0,2 A - 230 V a.c.
Stellantrieb AMV13 / AMV 150
Versorgungsspannung:
Leistungsaufnahme:
Für weitere Informationen siehe bitte beigelegte Anleitung.
Pumpe(n) (UPM3 AUTO L & UPM3 AUTO)
Versorgungsspannung:
Schutzart:
Leistungsaufnahme:
Für weitere Informationen siehe bitte beigelegte Anleitung für die
Pumpe(n).
145X2134
AQ148286458849de-DE0302
230 V a.c. - 50 Hz
207 bis 244 V a.c. (IEC 60038)
5 VA
230 V a.c. - 50 Hz
2 / 7 VA
230 V a.c. - 50 Hz
IP44
Max. 52 Watt
Sicherungsstift
Danfoss District Energy