Herunterladen Diese Seite drucken
Danfoss Akva Lux II VX Montage- Und Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Akva Lux II VX:

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Akva Lux II VX
1.0 Inhaltsverzeichnis
1.0 Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................................................................................................................................1
2.0 Anschluss, Sicherheit, Handhabung ..................................................................................................................................................................................2
3.0 Schaltplan - Beispiele ..............................................................................................................................................................................................................4
3.1 Akva Lux II VX (thermostatisch geregelt) - 1 Heizkreis und Trinkwarmwassererwärmung im Durch usssystem .........................4
3.2 Akva Lux II VX HWP (ECL 310/A237) - 1 Heizkreis und Trinkwarmwassererwärmung im Durch usssystem ..................................5
3.2 Akva Lux II VX H2WP (ECL 310/A260) - 2 Heizkreise und Trinkwarmwassererwärmung im Durch usssystem .............................6
4.0 Gut anfangen .............................................................................................................................................................................................................................7
5.0 Hauptkomponente ..................................................................................................................................................................................................................8
5.1 Akva Lux II VX (thermostatisch geregelt) - 1 Heizkreis und Trinkwarmwassererwärmung im Durch usssystem .........................8
5.2 Akva Lux II VX H (ECL 310/A237) - 1 Heizkreis + Trinkwarmwassererwärmung im Durch usssystem ...............................................9
5.3 Akva Lux II VX H2WPWP (ECL 310/A260) - 2 Heizkreise + Trinkwasssererwärmung im Durch usssystem ................................... 10
6.0 Montage .................................................................................................................................................................................................................................... 11
6.1 Variable Anschlussmöglichkeiten ............................................................................................................................................................................ 11
6.2 Prüfung von Verbindungen ....................................................................................................................................................................................... 12
6.3 Ausdehnungsgefäß ...................................................................................................................................................................................................... 12
6.4 Wärmemengenzähler, Passstücke ........................................................................................................................................................................... 13
6.5 Montage von Außentemperaturfühler .................................................................................................................................................................. 14
7.0 Befüllen, Inbetriebnahme ................................................................................................................................................................................................... 15
8.0 Manometer und Wassernachfüllen .................................................................................................................................................................................... 15
9.0 Elektrischer Anschluss ............................................................................................................................................................................................................ 16
10.0 Beschreibung von Akva Lux II VX Variante .................................................................................................................................................................... 17
10.1 Akva Lux II VX (thermostatisch geregelt) .............................................................................................................................................................. 17
10.2 Akva Lux II VX HWP (ECL 310/A230.1a) .................................................................................................................................................................. 19
10.3 Akva Lux II VX H2WP (ECL 310/A260.1d) ............................................................................................................................................................... 21
11.0 Umwälzpumpe ....................................................................................................................................................................................................................... 24
12.0 Brauchwarmwasser ............................................................................................................................................................................................................... 28
12.1 Regelung der Warmwassertemperatur ................................................................................................................................................................. 28
12.2 Bypass- oder Zirkulationsthermostat ..................................................................................................................................................................... 28
12.3 Umrüstung von Bypass auf TWW-Zirkulation .................................................................................................................................................... 29
13.0 Wartung ..................................................................................................................................................................................................................................... 30
13.1 Wartungsplan (Empfehlungen) ................................................................................................................................................................................ 31
14.0 Fehlersuche .............................................................................................................................................................................................................................. 32
14.1 Fehlersuche Heizung .................................................................................................................................................................................................... 32
14.2 Fehlersuche, Brauchwarmwasser............................................................................................................................................................................. 34
15.0 EU Gutachten .......................................................................................................................................................................................................................... 35
16.0 Richtlinien für Wasserqualität in Danfoss Stationen ................................................................................................................................................ 35
Danfoss District Energy
145X2134
AQ148286458849de-DE0302
DKDHR
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss Akva Lux II VX

  • Seite 1 5.1 Akva Lux II VX (thermostatisch geregelt) - 1 Heizkreis und Trinkwarmwassererwärmung im Durch usssystem ......8 5.2 Akva Lux II VX H (ECL 310/A237) - 1 Heizkreis + Trinkwarmwassererwärmung im Durch usssystem ..........9 5.3 Akva Lux II VX H2WPWP (ECL 310/A260) - 2 Heizkreise + Trinkwasssererwärmung im Durch usssystem ........10 6.0 Montage ..............................................11 6.1 Variable Anschlussmöglichkeiten ....................................
  • Seite 2 Bauteilen gegeben werden. hen. Siehe Punkt 16, Seite 35, für detailliertere Richtlinien für die Wasserqualität in ZIEHEN SIE DIE ROHRLEITUNGSANSCHLÜSSE NICHT ZU FEST gelöteten Danfoss-Wärmeübertragern und die empfohlene Chloridkonzentra- AN - Siehe Seiten 11-12 tion zur Vermeidung von Spannungsrisskorrosion. Sicherheitsventil(e) Handhabung Die Sicherheitsventile sind immer gemäß...
  • Seite 3 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 2.0 Anschluss - Sicherheit - Handhabung EU-Chemikalienverordnung REACH Alle Produkte der Akva Lux II VXe Serie halten die Bestimmungen der REACH Verordnung ein. Wir sind daher verp ichtet, unsere Kunden über das Vorhandensein von Sto en entsprechend der SVHC Kandidatenliste zu informieren.
  • Seite 4 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 3.0 Schaltplan - Beispiele 3.1 Akva Lux II VX (thermostatisch geregelt) - 1 Heizkreis und Trinkwarmwassererwärmung im Durch usssystem Zirk. Zirk. Vorlauf Vorlauf Bypass Rücklauf Rücklauf Plattenwärmeübertrager, Heizung, mit Dämmung Plattenwärmeübertrager, WW, mit Dämmung Di erenzdruckregler AVPL Schmutzfänger...
  • Seite 5 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 3.2 Akva Lux II VX HWP (ECL 310/A237) - 1 Heizkreis und Trinkwarmwassererwärmung im Durch usssystem Zirk. Vorlauf Vorlauf Bypass Rücklauf Rücklauf Plattenwärmeübertrager, Heizung, mit Dämmung Plattenwärmeübertrager, WW, mit Dämmung Schmutzfänger Rückschlagventil Kugelhahn ¾ AG/AG 120 mm für Therm./Mano.
  • Seite 6 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 3.3 Akva Lux II VX H2WP (ECL 310/A260) - 2 Heizkreise und Trinkwarmwassererwärmung im Durch usssystem Liefergrenze Vorlauf Rücklauf Zirk. Vorlauf Vorlauf Bypass Rücklauf Rücklauf Plattenwärmeübertrager, Heizung, mit Dämmung Plattenwärmeübertrager, WW, mit Dämmung Schmutzfänger...
  • Seite 7 15. Pumpe(n) und evtl. elektronische Regler einschalten. schließen. 16. Letztendlich den Fernwärmekompaktstation laut der Bedien- 9a. Akva Lux II VX H & Akva Lux II VX H2WP ungsanleitung einstellen. Die Kugelhähne auf HE Vorlauf, HE Rücklauf vorsichtig ö nen. Den Wärmeübertrager und die Anlage dadurch befüllen, dass WICHTIG! Erwärmung und Abkühlen der Fernwärmekompaktsta-...
  • Seite 8 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 5.0 Hauptkomponente 5.1 Akva Lux II VX (thermostatisch geregelt) - 1 Heizkreis und Trinkwarmwassererwärmung im Durch usssystem Plattenwärmeübertrager HE Plattenwärmeübertrager TWW Di erenzdruckregler Umwälzpumpe, HE 16 Ausdehnungsgefäß 17 Entlüftung 24 Passstück für WMZ 30 Thermostat T°C 200 / VS2...
  • Seite 9 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 5.2 Akva Lux II VX H (ECL 310/A237) - 1 Heizkreis + Trinkwarmwassererwärmung im Durch usssystem Plattenwärmeübertrager HE Plattenwärmeübertrager TWW Schmutzfänger 7C Kugelhahn ¾ AG/AG 120 mm für DVGW Umwälzpumpe, HE 11 Sicherheitsventil, HE 12 Sicherheitsventil, TWW 16 Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 10 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 5.3 Akva Lux II VX H2WP (ECL 310/A260) - 2 Heizkreise + Trinkwasssererwärmung im Durch usssystem Plattenwärmeübertrager HE Plattenwärmeübertrager TWW Schmutzfänger 7C Kugelhahn ¾ AG/AG 120 mm für DVGW Umwälzpumpe, HE 10 Umwälzpumpe, FH...
  • Seite 11 Die Station laut diesen und/oder laut der Hinweise dieser Anleitung anschliessen. Variable Anschlussmöglichkeiten Akva Lux II VX (thermostatisch geregelt) Für diese Station ist Anschluß oben oder unten möglich. - Bei Liefer- ung ist die Station für Anschluss nach unten vorbereitet. Bitte be- merken, dass die Kugelhähne und der Rückschlagventil lose mit-...
  • Seite 12 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX Akva Lux II VX HWP (ECL 310) + Akva Lux II VX H2WP (ECL310) Kaltwasser Für diese Station ist Anschluß oben oder unten möglich. - Bei Liefer- ung ist die Station für Anschluss nach unten vorbereitet. Bitte be- Blindstopfen merken, dass die Kugelhähne lose mitgeliefert werden und bau-...
  • Seite 13 Der Wärmemengenzähler wird im Normalfall mit bereits montierten Temperaturfühlern zur Erfassung der Vor- bzw. Rücklauftemperatur geliefert. Die Akva Lux II VX HWP und Akva Lux II VX H2WP Stationen sind für Einbau von Temperaturfühlern mit M10x1 Gewinde vorbereitet (siehe Foto rechts).
  • Seite 14 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX Montage von Außentemperaturfühler Der Außentemperaturfühler wird lose mitgeliefert und muß bau- seits laut Abbildungen montiert werden. Der Außentemperaturfühler sollte immer an der kältesten Gebäu- dewand (normalerweise an der Nordseite des Gebäudes) ange- bracht werden.
  • Seite 15 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 7.0 Befüllen, Inbetriebnahme Aussentemperaturfühler Vor dem Einbau der Station sind alle Rohrleitungen und Anschlüsse einer gründlichen Reinigung mittels Durchspülung zu unterziehen. Danach sind alle Schmutzfänger in der Station zu reinigen. Durch erschüttungen während des Transports können sich Ver- schraubungen und Verbindungen gelöst haben.
  • Seite 16 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 9.0 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Regler ECL 210/310 Der elektrische Anschluss der Fernwärmestation darf nur von au- Versorgungsspannung: 230 V a.c. - 50 Hz torisiertem Personal durchgeführt werden. Toleranzbereich der Die Station muss an eine Netzversorgung mit 230 VAC angeschlos- Versorgungsspannung: 207 bis 244 V a.c.
  • Seite 17 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 10.0 Beschreibung von Akva Lux II VX Variante 10.1 Akva Lux II VX (thermostatisch geregelt) Indirekte Fernwärme Anschlussstation für Einfamilienhäuser, Rei- henhäuser und Wohnungen. Mit einem Heizkreis für Heizkörper oder Fussbodenheizung und Trinkwassererwärmung im Durch- usssystem.
  • Seite 18 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX (thermostatisch geregelt) Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX Regelung des Heizkreises Die Temperatur für den Heizkreis wird von dem selbsttätigen Thermo- stat T°C 200 geregelt. Die Vorlauftemperatur der Heizung wird durch Drehen am Handgri des Thermostats eingestellt.
  • Seite 19 Der ECL-Applikationsschlüssel enthält Daten zu den An- wendungen sowie Sprachen und Werkseinstellungen. Für Akva Lux II VX HWP ist werkseitig die Anwendung 1a geladen. Andere Anwendungen können aber mithilfe des ECL-Applikations- schlüssels geladen werden, und Updates des Reglers sind mit neuer Anwendungssoftware auch möglich.
  • Seite 20 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX Regelung des Heizkreises Zur Regelung des Heizkreises ist die Akva Lux II VX HWP primär- seitig mit einem Volumenstromregler mit Motorstellventil Danfoss AHQM und einem elektrischen Stellantrieb Danfoss AMV 150, das dem elektronischen Regler angeschlossen ist, ausgestattet.
  • Seite 21 Der ECL-Applikationsschlüssel enthält Daten zu den An- wendungen sowie Sprachen und Werkseinstellungen. Für Akva Lux II VX H ist werkseitig die Anwendung 1d geladen. Andere Anwendungen können aber mithilfe des ECL-Applikations- schlüssels geladen werden, und Updates des Reglers sind mit neuer Anwendungssoftware auch möglich.
  • Seite 22 Siehe bitte Punkt 11, Seiten 24-27 für weitere Informationen über Umwälzpumpe. Regelung des Fußbodenheizkreises Für Regelung des Heizkreises ist die Akva Lux II VX H2WP mit ei- nem 3-Wege Stellventil VMV und einem elektronischen Stellantrieb Danfoss AMV 150, das dem elektronischen Regler angeschlossen ist, ausgestattet.
  • Seite 23 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX H2WP (ECL210/260) Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX Sicherheitsthermostat Der Fußbodenheizkreis ist mit einem Sicherheitsthermostat gegen Überhitzung ausgestattet. Siehe bitte beigelegte Bedienungsanleitung Jumo AT Umwälzpumpe, Fussbodenheizkreis Der Fussbodenheizkreis ist mit einer Umwälzpumpe ausgestattet.
  • Seite 24 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 11.0 Umwälzpumpen für Heizung Grundfos Pumpe UPM3 Auto L Die Grundfos UPM3 Auto L Pumpe hat 10 optionale Einstellmöglich- keiten, die über der Drucktaste ausgewählt werden können. Siehe bitte Abb. 1 - Bedienfeld.
  • Seite 25 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX Wenn man die Taste kurz betätigt, dann wird der aktueller Pumpe- Abb. 3. Pumpeneinstellungen neinstellung angezeigt. Nach etwa 2 Sekunden wechselt das Display zurück in die Betriebsansicht. Siehe Abb. 3 - Pumpeneinstellun- gen.
  • Seite 26 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX Grundfos Pumpe UPM3 Auto Die Grundfos UPM3 Auto Pumpe hat 12 optionale Einstellmöglich- keiten, die über der Drucktaste ausgewählt werden können. Siehe bitte Abb. 1 - Bedienfeld. Das Bedienfeld besteht aus einer Drucktaste, einer roten/grünen LED und 4 gelben LEDs.
  • Seite 27 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX Wenn man die Taste kurz betätigt, dann wird der aktueller Pumpe- Abb. 3. Pumpeneinstellungen neinstellung angezeigt. Nach etwa 2 Sekunden wechselt das Display zurück in die Betriebsansicht. Siehe Abb. 3 - Pumpeneinstellun- gen.
  • Seite 28 Regler abgestellt wird) 12.2 Bypass- oder Zirkulationsthermostat Bypass Thermostat (Werkseinstellung) Standardgemäß wird die Wohnungsstation mit einem thermo- statischen Bypass Danfoss FJVR mit Rücklauftemperaturbegrenzer 10/50 °C für Bypassbetrieb ausgerüstet. Warmwasserzapfungenen können dadurch ohne Wartezeit erfolgen. Es wird empfohlen den Einstellskala (Richtwerte) Thermostat in Pos.
  • Seite 29 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 12.3 Umrüstung von Bypass auf TWW-Zirkulation Beachten Sie bitte, dass dieses Zirkulationssatz für Stationenen mit sowohl 4 mm Kapillarrohr als auch Stationen mit 6 mmm Kapillarrohe verwendet wird. Fig. 1 Fig. 2 Deshalb können über ussigen Komponenten vorkommen, und wir bitten Sie, von diesen abzusehen.
  • Seite 30 Durch ussrichtung (als im Betriebsfall) zu empfehlen. Dadurch lässt sich evtl. entstandene Beläge auf der Innenseite des Plattenwärmeübertragers entfernen. Bei stärkeren Ablagerungen kann hierfür eine von Danfoss zugelassene Reinigungs üssigkeit (z. B. Kaloxi oder Radiner FI) verwendet werden. Beide Reinigungs ussigkeiten sind umweltsfreundlich und lassen sich über das gewöhnliche Hauskanalisationssystem entsorgen.
  • Seite 31 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX Abkühlung aus dem warmwasserbereiter allein Während Warmwasserzapfung wird das Auskuhlen in der Regle 30-35 °C sein. Wenn warmwasser nicht gezapft wird, ist es völlig normal, dass die Rücklauftemperature vom Warmwasserbereiter leicht ansteigt. In dieser Situation wird der Fernwärmezähler einen sehr bescheidenen Verbrauch...
  • Seite 32 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 14.0 Fehlersuche Bei Betriebsstörungen sollte grundsätzlich - vor Beginn der ei- - Die Vorlauftemperatur von der Ferwärmequelle gentlichen Fehlersuche - folgendes geprüft werden: hat ein normales Niveau (Sommer mindestens - Stromversorgung zur Anlage in Ordnung (gilt 60 °C, Winter mindestens 70 °C),...
  • Seite 33 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX Problem Mögliche Ursache Abhilfe Automatik falsch eingestellt. Automatik einregulieren, - siehe Au- tomatik Anleitung. Vorlauftemperatur zu niedrig Fehler im Regler - Regler reagiert nicht Automatikhersteller un Hilfe bitten oder so, wie es laut Anleitung müsste.
  • Seite 34 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 14.2 Fehlersuche - Brauchwarmwasser Problem Mögliche Ursache Abhilfe Bei erwarteter austrittmenge an WW- Fehlersuche ausserhalb Regler (siehe Allgemein: Ist der PTC2+P Regler defekt? Zapfstelle (Temperatur egal) ist der unten). Regler in Ordnung. Die Fernwärmekompaktstation benötigt Die Versorgung kontakten.
  • Seite 35 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 15.0 EU Gutachten 35 35 Danfoss District Energy 145X2134 AQ148286458849de-DE0302 DKDHR...
  • Seite 36 E E i i n n s s a a t t z z n n i i c c h h t t e e m m p p f f o o h h l l e e n n Härteverhältnis Grenzwerte wurden über Erfahrungswerte und interne Danfoss Labortests ermittelt ** Wenn 3 oder mehr Parameter mit "o" evaluiert wurden, wird empfohlen Kontakt für eine Beratung mit Danfoss aufzunehmen Empfohlene Chloridkonzentration um Spannungsrisskorrosion (SCC) der Edelstahlplatten zu vermeiden:...
  • Seite 37 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 37 37 Danfoss District Energy 145X2134 AQ148286458849de-DE0302 DKDHR...
  • Seite 38 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 38 DKDHR 145X2134 AQ148286458849de-DE0302 Danfoss District Energy...
  • Seite 39 Montage- und Betriebsanleitung Akva Lux II VX 39 39 Danfoss District Energy 145X2134 AQ148286458849de-DE0302 DKDHR...
  • Seite 40 AQ148286458849de-DE0302 145X2134 Produced by Danfoss Redan A/S © 01/2025...