Montage- und Betriebsanleitung
6.5
Montage von Außentemperaturfühler
Der Außentemperaturfühler wird lose mitgeliefert und muß bau-
seits laut Abbildungen montiert werden.
Der Außentemperaturfühler sollte immer an der kältesten Gebäu-
dewand (normalerweise an der Nordseite des Gebäudes) ange-
bracht werden.
Der Fühler darf nicht der Morgensonne ausgesetzt sein, und
darf nicht über Fenster, Türen, Luftabzügen oder anderen Wärm-
equellen, sowie nicht unter Balkone und Dachtraufen anbebracht
werden.
Montagehöhe ungefähr 2,5 m über dem Boden.
Temperaturbereich: -50 bis 50° C
Elektrischer Anschluss
Die Leiter können beliebig angeschlossen werden.
Anschlusskabel: 2 x 0,4 - 1,5 mm²
Für ECL 210
Schließen Sie die Kabelenden zum ECL Regler in gemeinsamer
Erdungsklemme und Klemme 29 an.
Für ECL 310
Schließen Sie die Kabelenden zum ECL Regler in gemeinsamer
Erdungsklemme und Klemme 29 an.
Zugri zum ECL Sockel
Um den Regler aus dem Sockel auszubauen für Anschluss des
Außentemperaturfühlers oder dergleichen, ist der
Sicherungsstift mit Hilfe eines Schraubenziehers herauszuziehen
bis eine gelbe Linie auf dem Stift sichtbar ist.
Das Verriegeln und Entriegeln lässt sich am einfachsten unter
Zuhilfenahme eines Schraubendrehers als Hebel durchführen.
14 DKDHR
Sicherungsstift
145X2134
AQ148286458849de-DE0302
Akva Lux II VX
ECL Comfort 210 Bundpart
Gemeinsamer
Erdungsklemme
Danfoss District Energy