Milbensauger Rotation Power
BENUTZUNG
Beachten!
■
Das Gerät nur benutzen, wenn es voll-
ständig und korrekt zusammengebaut
ist! Der Staubbehälter und die Filter
müssen eingesetzt und unbeschä-
digt sein! Würde der Schmutz in das In-
nere der Motoreinheit gelangen, könnte
es zum Motor schaden kommen.
■
Darauf achten, dass der Sensor nicht
verschmutzt ist!
1. Den Netzstecker in eine Steckdose
stecken.
2. Das Gerät flach auf die zu reinigende
Fläche setzen.
3. Die
-Taste (2) drücken, um das Gerät
einzuschalten. Das Gerät beginnt zu
saugen und die UV-C-Lampe (15) sowie
der Ultraschallgenerator (16) schalten
sich ein. Aus dem Luftauslass (13)
strömt warme Luft.
L
Durch die Kontrollleuchten
(8) kann überprüft werden, ob
die UV-C-Lampe und der Ultra-
schallsgenerator eingeschaltet sind.
4. Ggf. die
schen den Leistungsstufen zu wechseln.
L
Durch die Vibration wird die zu rei-
nigende Fläche aufgeschüttelt und
der aufgewirbelte Staub durch die
Saugöffnung (17) eingesaugt.
Je nach Verschmutzungsgrad leuch-
tet die Kontroll-LED (12) rot oder
grün.
5. Das Gerät über die zu reinigende Fläche
führen.
6. Nach dem Saugen die
um das Gerät auszuschalten.
7. Den Netzstecker aus der Steckdose zie-
hen. und das Gerät reinigen (siehe Kapi-
tel „Reinigung und Aufbewahrung").
15172_15175_Inlay_DE-EN_A5_V1.indb 5
15172_15175_Inlay_DE-EN_A5_V1.indb 5
-Taste (3) drücken, um zwi-
-Taste drücken,
REINIGUNG UND
AUFBEWAHRUNG
Beachten!
■
Den Staubbehälter nach jeder Benut-
zung leeren. Auch die Filter müssen
regelmäßig gereinigt werden, um eine
Überlastung des Motors zu vermeiden.
■
Zum Reinigen keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel oder Rei-
nigungspads verwenden. Diese können
die Oberflächen beschädigen.
L
Der HEPA-Filter sollte spätestens alle
12 Monate ausgewechselt werden.
•
Sicherstellen, dass das Gerät vom Strom-
netz getrennt ist.
•
Die Motoreinheit bei Bedarf mit einem
weichen, feuchten Tuch abwischen. Mit
einem weichen Tuch nachtrocknen.
•
Die Abdeckung über der UV-C-Lam-
pe (15) und dem Sensor (14) mit einem
trockenen Tuch abwischen.
und
•
Ggf. groben Schmutz vom Lufteinlass (10)
und Luftauslass (11, 13) entfernen.
•
Die Aussparung für den Staubbehälter
(Bild B) mit einem Staubtuch auswischen.
Staubbehälter leeren
1. Den Staubbehälter (5) schräg nach vorne
aus der Motoreinheit ziehen (Bild D).
2. Den Staubbehälter über einen geöffne-
ten Mülleimer halten und die Taste zum
Öffnen der Staubbehälterklappe drücken.
Die Staubbehälterklappe öffnet sich und
der Schmutz fällt heraus (Bild E).
3. Den Staubbehälter bei Bedarf mit einem
trockenen Staubtuch auswischen.
4. Zum Verschließen die Staubbehälter-
klappe an den Staubbehälter drücken.
Sie muss einrasten.
5. Beim Wiedereinsetzen zunächst die
Vorderseite des Staubbehälters in die
Aussparung an der Motoreinheit setzen.
Dann den Staubbehälter zum Griff (1)
drücken, bis er einrastet.
DE
5
22.08.2024 10:29:24
22.08.2024 10:29:24