fünf Punkte jeder Gruppe müssen mit einer Lupe sichtbar sein. Der kleinste Cluster aus 5 Punk-
ten ist nur unter guten Betrachtungsbedingungen sichtbar.
4. Überprüfen Sie die Auflösung mit niedrigem Kontrast sowohl am oberen (100/95 %) als auch am
unteren (0/5 %) Ende der Dichteskala. Sie sollten den Kreis im Quadrat (siehe Element 1 auf dem
„QK-Testbild") und den oberen Kreis (siehe Element 2 auf dem „QK-Testbild") sehen können.
5. Notieren Sie diese Werte in Tabelle 3 („Kontrolltabelle für Artefakte und räumliche Auflösung").
Warnung: Bei signifikanten Artefakten, einer unzulässigen räumlichen Auflösung oder
einem Fehler in einem weiteren empfohlenen QK-Test muss die Ursache dafür ermittelt
und das Problem gelöst werden, bevor weitere klinische Filme gedruckt werden können.
Zugehörige Informationen
Durchführen der täglichen QK-Tests
QK-Testbild
auf Seite 88
Indikator für die vorbeugende Wartung
Durchführen der jährlichen QK-Tests
Test der geometrischen Konsistenz
Um Schwankungen in Bildgröße und Seitenverhältnis erkennen zu können, müssen Sie einmal pro
Jahr den folgenden Vorgang durchführen.
1. Führen Sie zunächst die tägliche Überprüfung durch.
2. Verwenden Sie das QK-Testbild der wöchentlichen Überprüfung und messen Sie die Abmessun-
gen A und B des geometrischen Winkels.
Warnung:
Messen Sie Abstand A von der linken Ecke der linken Linie zur rechten Ecke der rechten
Linie und Abstand B von der oberen Ecke der oberen Linie zur unteren Ecke der unteren
Linie.
Wir empfehlen die Verwendung eines Mechanikerlineals mit einer Länge von 30 cm
(12 Zoll) mit Unterteilungen von 0,5 mm (1/64 Zoll).
3. Notieren Sie diese Werte als gemessene Abmessungen A und B in Tabelle 4 („Kontrolltabelle für
die geometrische Konsistenz").
4. Vergleichen Sie die gemessenen Abmessungen A und B mit den Referenzwerten A
Tabelle 4 („Kontrolltabelle für die geometrische Konsistenz").
Die Unterschiede zwischen den gemessenen Abmessungen A und B und den Referenzwerten
A
und B
sollten nicht über 1,0 % liegen.
ref
ref
5. Führen Sie eine Überprüfung auf Bildverzerrung durch.
6. Berechnen Sie das Seitenverhältnis, indem Sie A durch B dividieren.
Das Ergebnis muss 1 +/-0,01 betragen.
Warnung: Liegen die Bildgröße oder die Verzerrung außerhalb der Grenzwerte, wenden
Sie sich bitte an Ihren lokalen Kundendienst, um das Problem zu lösen.
Zugehörige Informationen
Festlegen der Referenzwerte für die Bildgeometrie
Crystal-M Imager | Erweiterte Funktionen (Еxpertenmodus) | 97
auf Seite 95
auf Seite 110
auf Seite 93
und B
in
ref
ref
3852C DE 20240328 1458