Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA Crystal-M Imager Bedienungsanleitung Seite 122

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Crystal-M Imager:

Werbung

müssen u. U. weitere Schritte wie beispielsweise ein Neuausrichten des Geräts unternommen wer-
den.
b. Die Feldstärke liegt unter 3 V/m über dem Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz.
Dieses Gerät ist für den Betrieb in einem elektromagnetischen Umfeld gedacht, in dem die
Variablen für die abgestrahlte Störspannung überwacht werden. Der Benutzer des Geräts
kann elektromagnetische Störungen dadurch vermeiden, dass er den nachstehend empfohle-
nen Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern)
und dem Gerät gemäß der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationsgeräte einhält.
Empfohlene Sicherheitsabstände zwischen tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsge-
räten (Sendern) und dem Gerät
Nennleistung des Sen-
ders
W
0,01
0,1
1
10
100
Der Abstand lässt sich anhand der Gleichung für die jeweilige Spalte bestimmen.
P ist die Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß den herstellerseitigen Angaben auf dem
Sender, und zwar nur für Sender, deren Nennleistung in der Tabelle oben nicht angeführt ist.
ANMERKUNG 1: Zur Berechnung des empfohlenen Schutzabstands von Sendern im Frequenz-
bereich von 80 MHz bis 2,5 GHz wurde ein zusätzlicher Faktor von 10/3 verwendet, um die
Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass mobile bzw. tragbare Kommunikationsgeräte, die un-
absichtlich in die Nähe von Patienten gelangen, eine Störung verursachen.
ANMERKUNG 2: Diese Richtlinien gelten u. U. nicht immer. Die Streuung von elektromagne-
tischen Wellen wird durch die Absorption und Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und
Menschen beeinflusst.
Störfestigkeit zu drahtlosen HF-Kommunikationsgeräten
Vorkehrungen in Bezug auf die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Kabel, Wandler und Zubehör
Crystal-M Imager | Anmerkungen zur HF-Emission und Störfestigkeit | 122
Schutzabstand gemäß Frequenz der Funkfrequenzemissionen
m
150 kHz bis 80 MHz
d = 1,2
0,12
0,38
1,2
3,8
12
auf Seite 125
80 MHz bis 800 MHz
d = 1,2
0,12
0,38
1,2
3,8
12
auf Seite 123
800 MHz bis 2,5 GHz
d = 2,3
0,23
0,73
2,3
7,3
23
auf Seite 124
3852C DE 20240328 1458

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5367/300