Herunterladen Diese Seite drucken

AGFA Crystal-M Imager Bedienungsanleitung Seite 121

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Crystal-M Imager:

Werbung

Variablen für
6 V/m in ISM-
die leitungsge-
Frequenzbän-
bundene Stör-
dern zwischen
spannung gemäß
150 kHz und
IEC 61000-4-6
80 MHz
Variablen für die
10 V/m
abgestrahlte Stör-
80 MHz bis
spannung gemäß
2,7 GHz
IEC 61000-4-3
ANMERKUNG 1: Der höhere Wert gilt bei 80 MHz und 800 MHz.
ANMERKUNG 2: Diese Richtlinien gelten u. U. nicht immer. Die Streuung von elektromagne-
tischen Wellen wird durch die Absorption und Reflexion von Gebäuden, Gegenständen und
Menschen beeinflusst.
a. Die Feldstärke von stationären Sendern wie Basisstationen von Funktelefonen, Mobilsendern für
ländliche Gebiete, Amateurstationen, AM- und FM-Funksendern lässt sich theoretisch nicht präzi-
se im Voraus bestimmen. Daher empfiehlt es sich, den Standort zu prüfen, um das durch stationäre
HF-Funksender entstehende elektromagnetische Umfeld zu ermitteln. Übersteigt die Feldstärke des
Geräts das oben angegebene vereinbarte Niveau, muss das Gerät im Hinblick auf seinen norma-
len Betrieb am jeweiligen Einsatzort beobachtet werden. Bei ungewöhnlichen Leistungsmerkmalen
Crystal-M Imager | Anmerkungen zur HF-Emission und Störfestigkeit | 121
6 V/m in ISM-
Frequenzbän-
dern zwischen
150 kHz und
80 MHz
10 V/m
80 MHz bis
2,7 GHz
Verwenden Sie tragbare und mobile
Funkgeräte in einem sicheren Abstand
vom Gerät (einschließlich der Leitun-
gen), d. h. innerhalb des empfohlenen
Schutzabstands, der nach der entspre-
chenden Gleichung für die Funkfrequen-
zemission berechnet wird.
Empfohlener Schutzabstand:
d = 1,2
d = 1,2
80 bis 800 MHz
d = 2,3
800 MHz bis 2,5 GHz
Wobei P die Nennleistung des Senders
in Watt (W) gemäß den herstellerseiti-
gen Angaben auf dem Sender und d der
empfohlene Schutzabstand in Metern
(m) ist.
Gemäß einer Prüfung vor Ort
Feldstärke der stationären Funksender
bei allen Frequenzen geringer als das
a
vereinbarte Niveau
.
In der Nähe von Geräten mit dem fol-
genden Symbol können Störungen auf-
treten:
b
ist die
3852C DE 20240328 1458

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5367/300