Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist
auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie die
Montageanleitung und Betriebshinweise in der Bedie-
nungsanleitung.
Personen, die das Produkt verwenden und warten, müs-
sen mit dieser vertraut und über mögliche Gefahren un-
terrichtet sein.
Veränderungen an dem Produkt schließen eine Haftung
des Herstellers und daraus entstehende Schäden gänz-
lich aus.
Das Produkt darf nur mit Originalteilen und Originalzube-
hör des Herstellers betrieben werden.
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften des
Herstellers sowie die in den Technischen Daten angege-
benen Abmessungen müssen eingehalten werden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Produkte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder
industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen
keine Gewährleistung, wenn das Produkt in Gewerbe-,
Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzu-
setzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Erklärung der Signalwörter in der
Bedienungsanleitung
GEFAHR
Signalwort zur Kennzeichnung einer unmit-
telbar bevorstehenden Gefährdungssituation,
die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod
oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
WARNUNG
Signalwort zur Kennzeichnung einer mögli-
chen Gefährdungssituation, die, wenn sie
nicht vermieden wird, den Tod oder eine
schwere Verletzung zur Folge haben könnte.
VORSICHT
Signalwort zur Kennzeichnung einer mögli-
chen Gefährdungssituation, die, wenn sie
nicht vermieden wird, eine geringfügige oder
mäßige Verletzung zur Folge haben könnte.
ACHTUNG
Signalwort zur Kennzeichnung einer mögli-
chen Gefährdungssituation, die, wenn sie
nicht vermieden wird, Sachschäden am Pro-
dukt oder Eigentum/Besitz zur Folge haben
könnte.
4 | DE
5
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anwei-
sungen, Bebilderungen und technischen Da-
ten, mit denen dieses Elektrowerkzeug verse-
hen ist.
Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
VORSICHT
Explosionsgefahr!
Laden Sie nicht aufladbare Batterien niemals auf.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene Elekt-
rowerkzeuge (mit Netzleitung) oder auf akkubetriebene
Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung).
Verwendung und Behandlung des
Akkuwerkzeugs
a) Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten auf, die
vom Hersteller empfohlen werden. Durch ein Lade-
gerät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet
ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus
verwendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus
in den Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von ande-
ren Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr
führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Bü-
roklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrau-
ben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die
eine Überbrückung der Kontakte verursachen
könnten. Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontak-
ten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus
dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt
damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspü-
len. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt,
nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen.
Erweiterte Sicherheitshinweise
• Benutzen Sie keinen beschädigten oder veränder-
ten Akku. Beschädigte oder veränderte Akkus kön-
nen sich unvorhersehbar verhalten und zu Feuer, Ex-
plosion oder Verletzungsgefahr führen.
• Setzen Sie einen Akku keinem Feuer oder zu ho-
hen Temperaturen aus. Feuer oder Temperaturen
über 130 °C können eine Explosion hervorrufen.
• Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und la-
den Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug niemals
außerhalb des in der Betriebsanleitung angegebe-
nen Temperaturbereichs. Falsches Laden oder La-
den außerhalb des zugelassenen Temperaturbereichs
kann den Akku zerstören und die Brandgefahr erhö-
hen.
www.scheppach.com