Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Rxn-40 Kurzanleitung
Endress+Hauser Rxn-40 Kurzanleitung

Endress+Hauser Rxn-40 Kurzanleitung

Raman-spektroskopiesonde
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rxn-40:

Werbung

KA01555C/11/DE/04.24
70223591
Products
Kurzanleitung
Raman-Spektroskopiesonde
Rxn-40
Bei dieser Anleitung handelt es sich um eine Kurzanleitung.
Sie ist kein Ersatz für die gerätespezifische Betriebsanleitung.
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Rxn-40

  • Seite 1 KA01555C/11/DE/04.24 Products Solutions Services 70223591 Kurzanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Bei dieser Anleitung handelt es sich um eine Kurzanleitung. Sie ist kein Ersatz für die gerätespezifische Betriebsanleitung.
  • Seite 2 Kurzanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Endress+Hauser...
  • Seite 3 Lieferumfang .................................17 Sonden- und LWL-Anschluss ................... 18 EO-Faserkabel ................................18 FC Kabelbaugruppe ...............................19 Montage ........................20 Rxn-40-Sonde mit integriertem Edelstahl-Faseranschlussgehäuse .................20 Rxn-40-Sonde mit rechtwinkligem Faseranschluss (EO-Typ) ..................21 Rxn-40-Sonde mit Flansch für Prozessanschluss .......................21 Montage im Ex-Bereich ..............................22 Prozess- und Sondenkompatibilität ..........................23 Endress+Hauser...
  • Seite 4 Kurzanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Inbetriebnahme ....................... 24 Annahme der Sonde ..............................24 Sondenkalibrierung und -verifizierung ........................24 Betrieb ........................25 Diagnose und Störungsbehebung................26 Endress+Hauser...
  • Seite 5 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Kurzanleitung Hinweise zum Dokument Haftungsausschluss Bei dieser Anleitung handelt es sich um eine Kurzanleitung. sie ersetzt in keinem Fall die im Lieferumfang enthaltene Betriebsanleitung. Warnungen Struktur des Hinweises Bedeutung WARNUNG Dieses Symbol macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam. Wird die gefährliche Situation nicht...
  • Seite 6 Einsatz in Europa sowie in anderen Ländern zertifiziert wurde, in denen ATEX- zertifizierte Betriebsmittel zugelassen sind. Konformität mit US-amerikanischen Exportvorschriften Die Richtlinie von Endress+Hauser schreibt die strikte Erfüllung der US-amerikanischen Gesetze zur Exportkontrolle vor, wie sie auf der Webseite des Bureau of Industry and Security des U.S.
  • Seite 7 Kontrollen für den Umgang mit Lasern und ihren Gefahren sind in der aktuellsten Version der ANSI Z136.1 oder der IEC 60825‑14 zu finden. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 ist für die Analyse von eingetauchten Proben in Flüssigkeiten in Laborumgebungen oder Prozessanlagen vorgesehen. Zu den empfohlenen Anwendungsbereichen gehören: Chemikalien: Reaktionsüberwachung, Mischung, Katalyse, Zufuhr- und...
  • Seite 8 Kurzanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Betriebssicherheit Vor der Inbetriebnahme der Messstelle: • Alle Anschlüsse auf ihre Richtigkeit prüfen. • Sicherstellen, dass die elektrooptischen Kabel unbeschädigt sind. • Sicherstellen, dass der Füllstand des Mediums ausreicht, um die Sonde einzutauchen (wenn zutreffend). • Beschädigte Produkte nicht in Betrieb nehmen und vor versehentlicher Inbetriebnahme schützen.
  • Seite 9 Produktauslegungen von Schrauben- und Dichtungsmaterialien sowie den entsprechenden Vorgehensweisen betroffen sein. Wenn die Montage einer Endress+Hauser Sonde im Rohrleitungs- oder Probenentnahme- system des Benutzers geplant wird, ist der Benutzer dafür verantwortlich, die Druckgrenz- werte zu kennen und die geeigneten Armaturen, Bolzen, Dichtungen und Vorgehensweisen für Ausrichtung und Zusammenbau der abgedichteten Anschlussstücke auszuwählen.
  • Seite 10 Anforderungen konform ist, für die es von Endress+Hauser zertifiziert wurde. 2.9.2 Laseremissionsverriegelung Die montierte Rxn-40-Sonde ist Bestandteil des Verriegelungskreises. Wenn es zu  einem Bruch des Faserkabels kommt, schaltet sich der Laser innerhalb von Milli- sekunden nach dem Bruch aus.
  • Seite 11 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Kurzanleitung A0049116 Abbildung 2. Laseremissionsanzeige (1) auf integriertem Faseranschlussgehäuse aus Edelstahl A0049117 Abbildung 3. Laseremissionsanzeige (1) auf rechteckiger Faseranschlussbaugruppe (EO-Typ) Endress+Hauser...
  • Seite 12 Raman Rxn-Analysatoren von Endress+Hauser kompatibel, die mit Wellenlängen von 532 nm, 785 nm oder 993 nm arbeiten. Die Rxn-40-Sonde ist extrem kompakt und bietet mehrere Montageoptionen. Der Prozess- anschluss für die Rxn-40-Sonde kann über eine Quetsch-/Pressverbindung, einen Flansch oder eingebaut in einer Durchflusszelle montiert werden und ist NeSSI-kompatibel. Die Sonde steht in den folgenden Konfigurationen zur Verfügung, um eine kundenspezifische...
  • Seite 13 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Kurzanleitung 3.1.2 Rxn-40-Sonde, geflanschte Konfiguration ASME B16.5 und DIN EN1092 Typ B Flansche sind für die Rxn-40-Sonde in der geflanschten Konfiguration auf Anfrage erhältlich. A0049119 Abbildung 5. Geflanschte Konfiguration der Rxn-40-Sonde Pos. Bezeichnung Beschreibung Spitze 316L Edelstahl, C276 Alloy oder Titan Grade 2 Eintauchbare Länge von 36 mm (1,42 in)
  • Seite 14 Kurzanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 3.1.3 Rxn-40-Sonde, Mini-Konfiguration Die Mini-Konfiguration der Rxn-40-Sonde hat eine eintauchbare Länge von 36,07 mm (1,42 in). A0049120 Abbildung 6. Mini-Konfiguration der Rxn-40-Sonde Pos. Bezeichnung Beschreibung Spitze 316L Edelstahl, C276 Alloy oder Titan Grade 2 Eintauchbare Länge von 36,07 mm (1,42 in)
  • Seite 15 Erfassungslichtwellenleiter, die Lasersicherheitsverriegelung sowie eine Anzeige- LED für die Verriegelung. Datenerfassungsbereich: kurz vs. lang Je nach gewählter Ausführung verfügt die Rxn-40-Sonde entweder über einen kurzen (S) oder einen langen (L) Datenerfassungsbereich: • Ein kurzer Datenerfassungsbereich wird im Allgemeinen für undurchsichtige Proben wie Gele, Schlämme und Lacke verwendet.
  • Seite 16  beschädigt werden. Produktidentifizierung 4.2.1 Typenschild Das Typenschild der Sonde enthält folgende Informationen: • Endress+Hauser Logo • Produktidentifizierung (z. B. Rxn-40) • Seriennummer Die Schilder sind fest angebracht und enthalten außerdem: • Erweiterter Bestellcode • Herstellerangaben • Wesentliche funktionale Aspekte der Sonde (z. B. Material, Wellenlänge, Schärfentiefe)
  • Seite 17 Rxn-40-Sonde Zertifikat über Produktleistung • Lokale Konformitätserklärungen, wenn zutreffend • Zertifikate für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, wenn zutreffend • Werkstoffzertifikate, wenn zutreffend • Optionales Zubehör für die Rxn-40-Sonde, wenn zutreffend Bei Rückfragen den Lieferanten oder das lokale Vertriebsbüro kontaktieren. Endress+Hauser...
  • Seite 18 Kurzanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Sonden- und LWL-Anschluss Die Rxn-40-Sonde wird über eine der folgenden Komponenten an den Raman Rxn- Analysator angeschlossen: • Faserkanal (FC)-Kabelbaugruppe: in Inkrementen von 5 m (16,4 ft.) bis zu einer Gesamtlänge von 50 m (164,0 ft) erhältlich, wobei die Länge durch die Anwendung beschränkt wird...
  • Seite 19 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Kurzanleitung FC Kabelbaugruppe Die FC-Kabelbaugruppe verbindet die Rxn-40-Sonde über folgende Komponenten mit dem Analysator: • Elektrischer Verriegelungsschalter • Gelbe (YE) Anregungsfaser für Laserausgang • Rote (RD) Erfassungsfaser für Eingang zum Spektrografen A0048939 Abbildung 9. FC-Kabelbaugruppe mit Steckverbinder für Analysator...
  • Seite 20 Probe oder den Probenbereich von Interesse misst. Rxn-40-Sonde mit integriertem Edelstahl- Faseranschlussgehäuse Bei der Montage einer Rxn-40-Sonde mit integriertem Edelstahl-Faseranschlussgehäuse in der Probenschnittstelle ist ein übermäßiges Verdrehen des Kabels zu vermeiden, da andernfalls eine Faserverbindung beschädigt werden kann, wodurch die Rxn-40-Sonde funktionsunfähig wird.
  • Seite 21 Kabelbaugruppe während der Montage von der Sonde zu trennen. Rxn-40-Sonde mit Flansch für Prozessanschluss Die Rxn-40-Sonde kann mit einer Auswahl an Standardflanschen für den Anschluss an die Prozessleitungen konfiguriert werden. Bei der Montage sollten bewährte Vorgehensweisen (Good Practices) eingehalten und darauf geachtet werden, Bolzen und Dichtungen auszuwählen, die für die Anlage und die Betriebsbedingungen geeignet sind.
  • Seite 22 Kurzanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Montage im Ex-Bereich Die Sonde wurde für eine direkte Montage in slip-streams, Ablassventilen, Reaktoren, Kreisläufen, Mischköpfen sowie Einlauf- und Auslaufleitungen konzipiert. Die Sonde ist gemäß der Zeichnung für die Montage in Ex-Bereichen (4002396) zu montieren. HINWEIS Bei Montage des Sondenkopfs in situ muss der Benutzer sicherstellen, dass eine Zugentlastung am Montageort vorhanden ist, die die Spezifikationen für den...
  • Seite 23 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Kurzanleitung Prozess- und Sondenkompatibilität Vor der Montage muss der Benutzer prüfen, ob die Druck- und Temperaturauslegung der Sonde sowie die Sondenmaterialien mit dem Prozess kompatibel sind, in dem die Sonde eingesetzt werden soll. Die Sonden sind mit Dichtungen (z. B. Flansche, Klemmverschraubungen), die für den Behälter oder die Rohrleitung geeignet und typisch sind, und gemäß...
  • Seite 24 Kurzanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Inbetriebnahme Die Rxn‑40-Sonde ist bei Auslieferung für den Anschluss an den Raman Rxn-Analysator vorbereitet. Es ist keine zusätzliche Ausrichtung oder Justierung der Sonde selbst erforderlich. Nachfolgende Anweisungen befolgen, um die Sonde in Betrieb zu nehmen. HINWEIS Für die Montage der Sonde und Nutzungsparameter können spezifische Anforderungen gelten, die von der jeweiligen Anwendung abhängen.
  • Seite 25 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Kurzanleitung Betrieb Die Endress+Hauser Raman Rxn‑40-Sonde ist eine kompakte, abgedichtete Tauchsonde für die In-situ-Raman-Spektroskopie von Flüssigphasenproben in einem Labor oder einer Prozessanlage. Die Produktserie der Rxn‑40-Sonden ist kompatibel mit Endress+Hauser Raman Rxn-Analysatoren, die mit einem Laser ausgestattet sind, der mit einer Wellenlänge von 532 nm, 785 nm oder 993 nm arbeitet.
  • Seite 26 Sondenfenster des Lasers leuchtet 3 LED-Laserleuchte auf Beschädigte Faserbaugruppe 1. Nach Anzeichen für einen Faserbruch der Sonde leuchtet oder beschädigte Rxn-40- suchen. nicht Sondenverriegelung 2. Sicherstellen, dass die Sonde korrekt an die Faser angeschlossen ist. 3. Den zuständigen Servicevertreter für einen Austausch kontaktieren.
  • Seite 27 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Kurzanleitung Symptom Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme 4 Instabiles Signal und Ausfall der Fensterdichtung Sonde abziehen und Bereich im Verschmutzung hinter Inneren des Fensters auf Feuchtig- dem Fenster sichtbar keit oder Kondensation überprüfen. Bereich im Inneren des Fensters auf Feuchtigkeit oder Kondensation überprüfen.
  • Seite 28 www.addresses.endress.com...