Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Rxn-40 Betriebsanleitung
Endress+Hauser Rxn-40 Betriebsanleitung

Endress+Hauser Rxn-40 Betriebsanleitung

Raman-spektroskopiesonde
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rxn-40:

Werbung

BA02181C/11/DE/03.23
Products
70221319
Betriebsanleitung
Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Rxn-40

  • Seite 1 BA02181C/11/DE/03.23 Products Solutions Services 70221319 Betriebsanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40...
  • Seite 2 Betriebsanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Endress+Hauser...
  • Seite 3 Betriebsanleitung Inhaltsverzeichnis Hinweise zum Dokument ..... 4 Montage ..........18 1.1 Warnungen .............. 4 6.1 Rxn-40-Sonde mit integriertem Edelstahl- Faseranschlussgehäuse ........18 1.2 Symbole am Gerät ........... 4 6.2 Rxn-40-Sonde mit rechtwinkligem 1.3 Konformität mit US-amerikanischen Faseranschluss (EO-Typ) ........19 Exportvorschriften ..........
  • Seite 4 Sammelstelle zu senden ist. Tabelle 2. Symbole Konformität mit US-amerikanischen Exportvorschriften Die Richtlinie von Endress+Hauser schreibt die strikte Erfüllung der US-amerikanischen Gesetze zur Exportkontrolle vor, wie sie auf der Webseite des Bureau of Industry and Security des U.S. Department of Commerce detailliert aufgeführt werden.
  • Seite 5 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Betriebsanleitung Glossar Begriff Beschreibung ANSI American National Standards Institute Aktiver pharmazeutischer Inhaltsstoff ASME American Society of Mechanical Engineers ATEX Atmosphère Explosible (explosionsfähige Atmosphäre) BPVC Boiler and Pressure Vessel Code (Code für Dampfkessel und Druckbehälter) °C Celsius CDRH Center for Devices and Radiological Health...
  • Seite 6 Reparaturen, die nicht in diesem Dokument beschrieben sind, dürfen nur beim Hersteller oder durch die Serviceorganisation durchgeführt werden. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 ist für die Analyse von eingetauchten Proben in Flüssigkeiten in Laborumgebungen oder Prozessanlagen vorgesehen. Zu den empfohlenen Anwendungsbereichen gehören: •...
  • Seite 7 Dokuments zu finden. Weitere Informationen zu Berechnungen im Zusammenhang mit der Lasersicherheit siehe Sicherheitshandbuch zur Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 (XA02749C). Drucksicherheit Druckwerte basieren auf den Bezugsnormalen für die Sonde. Armaturen und Flansche können je nach Sondenkonfiguration in der Druckstufe enthalten sein oder nicht. Zudem können die Produktauslegungen von Schrauben- und Dichtungsmaterialien sowie den entsprechenden Vorgehensweisen betroffen sein.
  • Seite 8 Anforderungen konform ist, für die es von Endress+Hauser zertifiziert wurde. 2.9.2 Laseremissionsanzeige Die eingebaute Rxn-40-Sonde ist Bestandteil des Verriegelungskreises. Wenn es zu einem Bruch des Faserkabels kommt, schaltet sich der Laser innerhalb von Millisekunden nach dem Bruch aus. HINWEIS Werden Kabel nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 9 Die Sonde Rxn-40 wurde von einer unabhängigen dritten Stelle für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen gemäß Artikel 17 der Richtlinie 2014/34/EU des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 26. Februar 2014 zugelassen. Die Sonde Rxn-40 wurde gemäß ATEX-Richtlinie für den Einsatz in Europa sowie in anderen Ländern zertifiziert, in denen ATEX-zertifizierte Betriebsmittel zugelassen sind.
  • Seite 10 Betriebsanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Die Sonde Rxn-40 wurde in den USA (US) und Kanada von der Canadian Standards Association für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen, sofern sie gemäß der Zeichnung für die Montage in Ex-Bereichen (Hazardous Area Installation Drawing, 4002396) montiert wird.
  • Seite 11 Die Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 mit Kaiser-Raman-Technologie ist für die Analyse von eingetauchten Proben in Flüssigkeiten in Laborumgebungen oder Prozessanlagen vorgesehen. Die Sonde ermöglicht chemische Inline-Messungen in Echtzeit und ist mit den Raman Rxn-Analysatoren von Endress+Hauser kompatibel, die mit Wellenlängen von 532 nm, 785 nm oder 993 nm arbeiten.
  • Seite 12 Betriebsanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 3.1.2 Rxn-40-Sonde, geflanschte Konfiguration ASME B16.5 und DIN EN1092 Typ B Flansche sind für die Rxn-40-Sonde in der geflanschten Konfiguration auf Anfrage erhältlich. A0049119 Abbildung 7. Geflanschte Konfiguration der Rxn-40-Sonde Pos. Beschreibung Spitze Flansch LED-Laseranzeige 3.1.3 Rxn-40-Sonde, Mini-Konfiguration Die Mini-Konfiguration der Rxn-40-Sonde hat eine eintauchbare Länge von 36 mm (1,42 in).
  • Seite 13 Integriertes Edelstahl-Faseranschlussgehäuse: Dieses Gehäuse umfasst optische Fasern für Anregung oder Erfassung, die Lasersicherheitsverriegelung sowie eine Anzeige-LED für die Verriegelung. Datenerfassungsbereich: kurz vs. lang Je nach gewählter Ausführung verfügt die Rxn-40-Sonde entweder über einen kurzen (S) oder einen langen (L) Datenerfassungsbereich: •...
  • Seite 14 Rxn-40-Sonde Zertifikat über Produktleistung • Lokale Konformitätserklärungen, wenn zutreffend • Zertifikate für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen, wenn zutreffend • Werkstoffzertifikate, wenn zutreffend • Optionales Zubehör für die Rxn-40-Sonde, wenn zutreffend Bei Fragen an den Lieferanten oder das lokale Vertriebsbüro wenden. Endress+Hauser...
  • Seite 15 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Betriebsanleitung Zertifikate und Zulassungen Nähere Informationen zu Zertifikaten und Zulassungen siehe Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Sicherheitshinweise. Endress+Hauser...
  • Seite 16 Betriebsanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Sonden- und faseroptischer Anschluss Die Rxn-40-Sonde wird über eine der folgenden Komponenten an den Raman Rxn-Analysator angeschlossen: • Elektrooptisches (EO) Faserkabel: in Inkrementen von 5 m (16,4 ft.) bis zu einer Gesamtlänge von 200 m (656,2 ft) erhältlich, wobei die Länge durch die Anwendung beschränkt wird •...
  • Seite 17 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Betriebsanleitung FC Kabelbaugruppe Die FC-Kabelbaugruppe verbindet die Rxn-40-Sonde über folgende Komponenten mit dem Analysator: • Elektrischer Verriegelungsschalter • Gelbe (YE) Anregungsfaser für Laserausgang • Rote (RD) Erfassungsfaser für Eingang zum Spektrografen A0048939 Abbildung 11. FC-Kabelbaugruppe mit Steckverbinder für Analysator...
  • Seite 18 Bei der Montage einer Rxn40-Sonde mit integriertem Edelstahl-Faseranschlussgehäuse in der Probenschnittstelle ist ein übermäßiges Verdrehen des Kabels zu vermeiden, da andernfalls eine Faserverbindung beschädigt werden kann, wodurch die Rxn-40-Sonde funktionsunfähig wird. Einige übliche Montageoptionen für die Sonde sind weiter unten beschrieben.
  • Seite 19 Sonde zu trennen. Rxn-40-Sonde mit Flansch für Prozessanschluss Die Rxn-40-Sonde kann mit einer Auswahl an Standardflanschen für den Anschluss an die Prozessleitungen konfiguriert werden. Bei der Montage sollten bewährte Vorgehensweisen (Good Practices) eingehalten und darauf geachtet werden, Bolzen und Dichtungen auszuwählen, die für die Anlage und die Betriebsbedingungen geeignet sind.
  • Seite 20 Betriebsanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Prozess- und Sondenkompatibilität Vor der Montage muss der Benutzer verifizieren, ob die Druck- und Temperaturauslegung der Sonde sowie die Sondenwerkstoffe mit dem Prozess kompatibel sind, in dem die Sonde eingesetzt werden soll. Die Sonden sind mit Dichtungen (z. B. Flansche, Klemmverschraubungen), die für den Behälter oder die Rohrleitung geeignet und typisch sind, und gemäß...
  • Seite 21 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Betriebsanleitung Zertifizierungen und Kennzeichnungen Endress+Hauser bietet Zertifizierungen für die Rxn‑40-Sonde gemäß nachfolgenden Normen an. Entsprechend der gewünschten Zertifizierung(en) wird die Sonde oder das Typenschild der Sonde entsprechend gekennzeichnet. Beschreibung ATEX-Kennzeichnung und  Die ATEX-Kennzeichnung ist als Option während des Bestellvorgangs verfügbar. Verfügbare...
  • Seite 22 Ohne eine vorherige interne Analysator- und Sondenkalibrierung lässt die Raman RunTime-Software keine Spektrenerfassung zu. Es ist zwar nicht erforderlich, den Schritt der Sondenverifizierung durchzuführen, es wird allerdings dringend empfohlen. Die Betriebsanleitungen zum Raman Rxn2- oder Raman Rxn4-Analysator stehen im Download-Bereich der Endress+Hauser Website zur Verfügung: https://endress.com/downloads. Endress+Hauser...
  • Seite 23 Die Endress+Hauser Raman Rxn‑40-Sonde ist eine kompakte, abgedichtete Tauchsonde für die In-situ-Raman- Spektroskopie von Flüssigphasenproben in einem Labor oder einer Prozessanlage. Die Produktserie der Rxn‑40- Sonden ist kompatibel mit Endress+Hauser Raman Rxn-Analysatoren, die mit einem Laser ausgestattet sind, der mit einer Wellenlänge von 532 nm, 785 nm oder 993 nm arbeitet.
  • Seite 24 Betriebsanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Diagnose und Störungsbehebung Bei der Behebung von Problemen mit der Rxn‑40-Sonde nachfolgende Tabelle beachten. Wenn die Sonde beschädigt ist, Sonde vom Prozessstrom isolieren und vor einer Bewertung den Laser ausschalten. Bei Bedarf den zuständigen Servicevertreter für Unterstützung kontaktieren.
  • Seite 25 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Betriebsanleitung Wartung 10.1 Sonde überprüfen Der Kunde ist dafür verantwortlich, die Korrosionsrate von Prozesssonden zu ermitteln und entsprechende Prüfintervalle festzulegen, um die Unversehrtheit der Sonde zu verifizieren. 10.2 Sondenfenster reinigen Wenn das Fenster der Rxn‑40-Sonde durch den Prozess, Staub oder Fingerabdrücke verschmutzt wurde, muss es gereinigt werden.
  • Seite 26 Betriebsanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Reparatur Reparaturen, die nicht in diesem Dokument beschrieben sind, dürfen nur direkt beim Hersteller oder durch die Serviceorganisation durchgeführt werden. Um den Technischen Service zu kontaktieren, unsere Website besuchen (https://endress.com/contact). Dort ist eine Liste der lokalen Vertriebskanäle in Ihrem Gebiet zu finden.
  • Seite 27 Ausgasungen im Hochvakuumbetrieb ausgelegt. • Die Temperaturrampe ist ≤ 30 °C/min (≤ 54 °F/min). Komponente Werkstoffe Mindesttemperatur Maximale Maximaler Temperatur Betriebsdruck Rxn-40-Sonde, 0,5 inch Edelstahl 316L -30 °C 120 °C 142,4 barg Durchmesser (2066 psig) (-22 °F) (248 °F) Alloy C276 -30 °C...
  • Seite 28 Betriebsanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 12.2 Allgemeine Spezifikationen Pos. Beschreibung Laserwellenlänge 532 nm, 785 nm oder 993 nm Die spektrale Abdeckung der Sonde wird durch die Abdeckung des verwendeten Spektrale Abdeckung Analysators beschränkt Maximal in die Sonde gespeiste Laserleistung < 499 mW...
  • Seite 29 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Betriebsanleitung 12.3 Maximum Permissible Exposure (maximal zulässige Strahlenexposition) Bei der maximal zulässigen Strahlenexposition (MPE) handelt es sich um die maximale Menge an Laserstrahlung, der eine Person ausgesetzt sein kann, bevor es zu Schäden an Augen oder Haut kommt. Die MPE wird anhand der Laserwellenlänge (λ) in Nanometern, der Dauer der Exposition in Sekunden (t) und der beteiligten Energie (J·cm...
  • Seite 30 Betriebsanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 12.3.2 MPE für die Exposition der Haut Die Norm ANSI Z136.1 stellt ein Mittel zur Berechnung der MPE für die Exposition der Haut zur Verfügung. Siehe diese Norm zur Berechnung der entsprechenden MPE-Werte für den Fall einer Strahlenexposition durch den Laser der Rxn‑40-Sonde oder für den unwahrscheinlichen Fall einer Strahlenexposition durch den Laser einer...
  • Seite 31 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Betriebsanleitung Ergänzende Dokumentation Alle Dokumentationen sind verfügbar: • Über die Endress+Hauser Operations App für Smartphone/Tablet • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Website: https://endress.com/downloads. Teilenummer Dokumenttyp Dokumenttitel KA01555C Kurzanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Kurzanleitung XA02749C Sicherheitshinweise Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Sicherheitshinweise TI01655C Technische Information Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Technische Information Tabelle 12.
  • Seite 32 Betriebsanleitung Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Index Adapter 19, 22 Annahme 14, 22 Anforderungen an das Personal 6 Bedienung 23 CDRH-Konformität 5, 8 Bestimmungsgemäße Verwendung 6 Datenerfassungsbereich 13 Fensterreinigung 25 Elektrischer Anschluss 6 Geflanschte Konfiguration 12, 28, 30 Explosionsgefährdeter Bereich 9, 19, 21...
  • Seite 33 Raman-Spektroskopiesonde Rxn-40 Betriebsanleitung www.addresses.endress.com Endress+Hauser...