Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HW2500 Original Bedienungsanleitung Seite 9

Hubwagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HW2500:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Veränderungen an der Maschine schließen eine Haf-
tung des Herstellers und daraus entstehende Schäden
gänzlich aus.
Die Maschine darf nur mit Originalteilen und Original-
zubehör des Herstellers betrieben werden.
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den Technischen Daten
angegebenen Abmessungen müssen eingehalten wer-
den.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs-
gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen
oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir
übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in
Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie
bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Mit dem Hubwagen dürfen nur eigenstabile Gegen-
stände insbesondere Paletten der unterschiedlichsten
Formate angehoben und transportiert werden.
Mit dem Hubwagen dürfen niemals andere Lasten, Tie-
re oder Menschen angehoben oder befördert werden.
Fahrzeuge dürfen nie mit Hilfe des Hubwagens ange-
hoben oder verschoben werden. Niemals den Hubwa-
gen über die Tragfähigkeit überbeanspruchen.
5. Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Die Bedienungsanleitung wurde so erstellt, dass Sie
sicher mit Ihrem Gerät arbeiten können.
• Personen, die diese Anleitung nicht kennen, dürfen
dieses Gerät nicht in Betrieb nehmen
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbe-
triebnahme ganz durch. Beachten Sie insbesondere
die Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Perso-
nen mit technischen Grundkenntnissen im Umgang
mit Geräten wie dem hier beschriebenen.
• Wenn Sie noch keinerlei Erfahrung mit einem sol-
chen Gerät haben, sollten Sie zunächst erfahrene
Personen zur Hilfe nehmen.
• Bewahren Sie alle mit dem Gerät gelieferten Unter-
lagen auf, damit Sie sich bei Bedarf informieren
können. Bewahren Sie den Kaufbeleg für eventuelle
Garantiefälle auf.
• Wenn das Gerät verliehen oder verkauft wird, geben
Sie alle mitgelieferten Unterlagen mit
• Beachten Sie die Bedienungs- und Wartungshin-
weise, die Sie dieser Anleitung entnehmen können
• Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Gerät
spielen können.
• Unbefugte Veränderungen sind verboten!
• Defekte Geräte sind unverzüglich Instand zu setzen,
um den Schadensumfang gering zu halten und die
Sicherheit des Gerätes nicht zu beeinträchtigen
• Die Paletten-Hubwagen dürfen nur im Rahmen der
in dieser Bedienungsanleitung festgelegten Bedin-
gungen eingesetzt und betrieben werden.
• Nachrüstungen, Veränderungen und Umbauten der
Geräte sind grundsätzlich untersagt.
• Sollten sich im Betrieb Gefahren und Risiken zei-
gen, die in dieser Bedienungsanleitung nicht be-
schrieben werden, ist der Betreiber verpflichtet, die-
se dem Hersteller mitzuteilen.
• Überschreiten Sie niemals das für den Heber defi-
nierte zulässige Hubgewicht.
• Setzen Sie den Paletten-Hubwagen immer nur auf
festem und ebenem Untergrund ein.
• Arbeiten und Greifen Sie niemals unter einer ange-
hobenen Last, wenn Sie nicht weitere Sicherungs-
maßnahmen getroffen haben, um ein Wegrollen,
Abrutschen oder Kippen des Fahrzeugs zu verhin-
dern.
• Verändern Sie nicht die Einstellung des Sicher-
heitsventils. Überprüfen Sie vor jedem Einsatz die
Funktionstüchtigkeit, kontrollieren Sie insbesondere
den Hydraulikölstand und achten Sie auf mögliche
Leckagen.
• Unter hohem Druck austretende Flüssigkeiten (Hyd-
rauliköl) können die Haut durchdringen und schwere
Verletzungen verursachen! Bei Verletzungen Arzt
aufsuchen! Infektionsgefahr!
Zusätzliche Sicherheitshinweise
• Rüst-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten am Gerät
nur mit Schutzhandschuhen durchführen, um Ver-
letzungen an scharfkantigen Geräteteilen zu ver-
hindern.
• Während des Arbeitens mit und an dem Gerät sind
festsitzende Arbeitsschutzschuhe zu tragen.
• Führen Sie vor jedem Gebrauch grundsätzlich eine
Sicht- und anschließend eine Funktionskontrolle
des Gerätes durch, um Beschädigungen und ver-
schlissene Bauteile zu identifizieren und deren In-
standhaltung vor Inbetriebnahme durch geschultes
Personal zu veranlassen.
• Vor dem Anheben der Last, stellen Sie sicher, dass
das Ablassventil geschlossen ist.
www.scheppach.com
DE | 9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5912701900