MONTAGE - UND SERVICEHANDBUCH systeQ DA250
11.2.5 Funktionen EXU-SA Platine
Die EXU-SA Platine verfügt über Eingänge für am Türflügel montierte Sensoren, die einen Sicherheitssensor
„Schließen" (NC) an der Schließseite bzw. einen Sicherheitssensor „Öffnen" (NC) an der Seite des Drehflügelwegs
ausgeben können. Ein Relaisausgang für Fehler- und Türanzeigen ist ebenfalls eingebaut. Wenn der Jumper für das
Relais auf die Anzeige „Tür offen" gesetzt wird, folgt dessen Aktivierung der Überbrückungs-LED.
Testung
Überbrückungs-LED
Türposition
unbenutzt
MIN
Tür
geschlossen
2
PIMP = Sicherheitssensor „schließen" (NC) 1)
3
PDET = Sicherheitssensor „öffnen" (NC) 1)
4
QTST = Testsignal für „KILL" und Sensorik (NC)
bei Nichtverwendung zu „GND/Masse" brücken und Jumper auf „keine Überwachung" stecken.
1)
Brücke von Klemme 2 und / oder 3 entfernen.
2)
Auf Einstellung der Testung achten!
esco-Nr.: 17-818034
Überwachung des Sicherheitssensors "Öffnen"
Überwachung des Sicherheitssensors "Schließen"
Keine Überwachung (beide Brücken ein)
Überwachung beider Sensoren aktiv
Überbrückungspotentiometer
(Stelle das Potentiometer so ein, dass der Sensor die Wand nicht detektiert. Der Bereich
umfasst 55° bis zur vollen Öffnung (max.)
Anzeige für offene / geschlossene Tür
MAX
Tür
offen
MIN
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Externe Fehleranzeige / KILL-Ausgang / Verriegelung Anzeige
für offene / geschlossene Tür
Relaisausgang („Externe Fehleranzeige, KILL-Ausgang, Anzeige
Verriegelung" oder „Anzeige offene/geschlossene Tür", siehe oben) 24 V, 1 A
NO
Hinweis! Damit der potenzialfreie Relaisausgang dem elektrischen
COM
Verriegelungsausgang folgen kann, siehe Level 2 Parameter 14, 15 und 16
sowie Pin-Jumper oben.
NC
FIRE
GND
(+) 24 VDC
24 V DC
QTST
PDET
PIMP
(-) 0 V DC Masse
GND
Bei Anschluss an Klemme 2 und / oder 3 Brücke entfernen.
Ausblendung
MAX
Blanking
Seite 71
MAX
55°
10/2024