Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Esco systeQ DA250 Montage- Und Servicehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für systeQ DA250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Servicehandbuch
Drehtürantrieb
systeQ DA250
Drehflügeltürantrieb
EM PSW250
Montage- und Servicehandbuch
Originalanweisungen
1007913-EMDE-16.0 – Ausgabe vom 2018-01-29
MBA: DA250
17-818034 – 01/2019
Seite 1 von 88

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Esco systeQ DA250

  • Seite 1 Montage- und Servicehandbuch Drehtürantrieb systeQ DA250 Drehflügeltürantrieb EM PSW250 Montage- und Servicehandbuch Originalanweisungen 1007913-EMDE-16.0 – Ausgabe vom 2018-01-29 MBA: DA250 17-818034 – 01/2019 Seite 1 von 88...
  • Seite 2 © Alle Rechte hinsichtlich dieses Materials befinden sich in alleinigem Eigentum von esco Metallbausysteme GmbH. Das Kopieren, Scannen oder Ändern ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung von esco Metallbausysteme GmbH ausdrücklich verboten. Etwaige Änderungen sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. MBA: DA250 Seite 2 von 88 17-818034 –...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Wichtige Informationen............................6 Vorgesehene Verwendung ........................6 Sicherheitsvorkehrungen ........................6 Umweltschutzanforderungen ........................ 6 Technische Daten ............................... 7 Zulässiges Türflügelgewicht und Türflügelbreite für systeQ DA250 ............. 8 Funktionen systeQ DA250 ..........................9 Öffnen ............................... 10 Schließen ............................10 Programmschalter ..........................10 4.3.1...
  • Seite 4 Vor der Montage ............................... 27 Allgemeine Tipps / Sicherheitsvorkehrungen ..................27 Öffnungsrichtung ..........................27 Montagebeispiele ..........................28 Montage der mechanischen Teile ........................30 10.1 Antrieb mit Gestänge drückend ......................32 10.2 Antrieb mit Gleitschiene ziehend ......................38 10.3 Antrieb mit Gleitschiene drückend ...................... 45 10.4 Invers-Funktion mit Gestänge drückend .....................
  • Seite 5: Anweisungen Für Sicheren Betrieb

    Der Drehtürantrieb syteQ DA250 darf ausschließlich zum Öffnen und Schliessen von Drehtüren verwendet werden. Bei nicht bestimmungsmäßigen Gebrauch oder Änderungen bei der Montage oder Nutzung wird jede Haftung durch esco Metallbausysteme GmbH für daraus resultierende Schäden ausge- schlossen. Bei der Planung muß entsprechend der Türflügelgröße und- gewicht der passende Antrieb fest- gelegt werden.
  • Seite 6: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen 2.1 Vorgesehene Verwendung Der systeQ DA250 ist ein elektromechanischer Antrieb für Drehflügeltüren, der den Zugang zu Ge- bäuden und innerhalb von Gebäuden durch Drehflügeltüren erleichtern soll. Der systeQ DA250 hat die Zulassung für den Einsatz bei Rauch- und Brandschutztüren. Er darf nur in Innenräumen montiert werden und eignet sich für nahezu alle Arten von Außen- und Innentüren mit Drehflügel.
  • Seite 7: Technische Daten

    Technische Daten Drehtürantrieb systeQ DA250 Abmessungen (B x H xT): 840x70x175mm Oberfläche Abdeckhaube / Gestänge/ Gleitschiene: silber eloxiert Antriebstyp: elektromechanisch Türart: ein- und zweiflügelig Montageart: Kopfmontage Band- oder Bandgegenseite Eignung für Rauch- und Brandschutz DIN-Richtung: DIN L/R verwendbar Gewicht Antrieb : 15kg max.
  • Seite 8: Zulässiges Türflügelgewicht Und Türflügelbreite Für Systeq Da250

    3.1 Zulässiges Türflügelgewicht und Türflügelbreite für systeQ DA250 Zulässiges Türblattgewicht und Türbreite für EM PSW250 J=140 kgm² Gestänge drückend PUSH arm PUSH Arm Gleitschiene drückend/ziehend PULL arm PULL Arm J=80 kgm² Türflügelbreite (FAB) (m) Türbreite (m) 1007913-EMDE-16.0 Ausgabe vom 2018-01-29 MBA: DA250 Seite 8 von 88 17-818034 –...
  • Seite 9: Funktionen Systeq Da250

    Funktionen systeQ DA250 So funktioniert der EM PSW250 Der Drehtürantrieb systeQ DA250 verfügt über einen Gleichstrommotor, der über ein Schnecken- Der Drehflügeltürantrieb EM PSW250 verfügt über einen Gleichstrommotor, der über ein Schnecken- und Stirnradgetriebe auf die Antriebswelle einwirkt. Das mit der Antriebswelle verbundene drückende und Stirnradgetriebe auf die Antriebswelle einwirkt.
  • Seite 10: Öffnen

    5 So funktioniert der EM PSW250 4.1 Öffnen Öffnen Bei Empfang eines Öffnungssignals durch die Steuereinheit wird die Tür mit der eingestellten Öffnungs- geschwindigkeit geöffnet. Bevor die vollständig geöffnete Position der Lernfahrt Öffnen erreicht ist, Bei Empfang eines Öffnungssignals durch die Steuereinheit wird die Tür mit der eingestellten Öff- wird die Geschwindigkeit automatisch verringert.
  • Seite 11: Funktionen Der Hauptsteuereinheit Cus7

    Funktionen der Hauptsteuereinheit CUS7 Näheres siehe Kapitel 11.1.1. 4.4.1 Stromausfall Bei einem Stromausfall übernimmt der Antrieb die Funktion eines Türschließers. Ein Mikroschalter führt einen Endschlag (Lock-Kick) zum sicheren Schließen der Tür aus (nicht bei INVERS-Funktion). 4.4.2 Schließmoment Um die behördlichen Anforderungen einzuhalten oder einen Über-/Unterdruck zu überwinden, kann das Schließdrehmoment gemäß...
  • Seite 12: Funktionen Der Exu-Si

    Funktionen des Relais EXU-SI Näheres siehe auch Kapitel 11.1.3. 4.5.1 Antriebsabschaltung (KILL oder FIRE-Funktion) Wenn die Antriebsabschaltung aktiviert ist, werden alle Sicherheitsfunktionen der Tür überbrückt, so dass die Tür auch dann schließt, wenn sich ein Objekt oder eine Person im Schließweg befindet. Daher kann es zu Verletzungen kommen. Diese Betriebsart wird im Allgemeinen zum Abriegeln eines Bereichs im Brandfall an- gewendet.
  • Seite 13: Impulse

    4.5.4 Impulse • Eingang für ÄUSSEREN Impuls, SCHLÜSSEL-Impuls und Öffnen-/Schließ-Impuls. 4.5.5 Öffnen-/Schließ-Impuls Durch den Impuls wird die Tür geöffnet, und die Tür bleibt so lange geöffnet, bis ein neuer Impuls empfangen wird. Wird kein Impuls empfangen, schließt sich die Tür nach 15 Minuten. Diese Be- schränkung kann durch das Ändern einer Gruppe von Parametern aufgehoben werden;...
  • Seite 14: Öffnungsfunktionen Für Betten Und Pflegepersonal

    4.5.7 Öffnungsfunktionen für Betten und Pflegepersonal Lösung 1 Schließen Sie eine Brücke zwischen den Klemmen 3 und 7 auf der Slave-EXU-SI an. Verwenden Sie einen beliebigen Impuls am Antrieb am Gangflügel (MASTER), um den Gangflügel zu öffnen. Verwenden Sie den Öffnen-Schließen-Impuls am Relais EXU-SI am Antrieb des Standflügel (SLAVE), um beide Türen zu öffnen.
  • Seite 15: Funktionen Des Relais Exu-Sa

    Funktionen des Relais EXU-SA Näheres siehe auch Kapitel 11.1.5. 4.6.1 Anriebsabschaltung (KILL) am Türflügel montiert Die Sensorik ist bei vollständig geöffneter Position und während des Schließvorgangs aktiv. Der Sen- sor ist an der Schließseite der Tür montiert. Sobald die Tür geschlossen ist, wird der Sensor ignoriert und bleibt so lange inaktiv, bis der nächste Impuls empfangen wird.
  • Seite 16: Relaisausgang

    4.6.5 Relaisausgang Ein potenzialfreier Kontakt COM/NO/NC, der wie unten beschrieben auf vier verschiedeneWeisen verwendet wird, von denen die drei ersten durch die Parametergruppe gewählt werden (siehe „Re- lais“ in der Tabelle von Kapitel 14.3). Bei der Anzeige von Fehler oder KILL bleibt das Fehlerrelais inaktiv (Anschluss COM-NC) und wird bei der Anzeige von Tür offen oder Tür geschlossen aktiviert (Anschluss COM-NO).
  • Seite 17: Übersichten Varianten Drehtürantrieb Systeq Da250

    Übersichten Varianten Drehtürantrieb systeQ DA250 systeQ DA250(F) Gestänge drückend Kopfmontage Bandgegenseite 40mm Standard 20mm systeQ DA250(F) Gleitschiene drückend / ziehend Kopfmontage Bandgegenseite Standard 20mm 40mm +20mm Standard systeQ DA250F Gleitschiene ziehend Kopfmontage Bandseite (Variante Brandschutz) Standard +20mm MBA: DA250 17-818034 – 01/2019...
  • Seite 18: Antrieb Einflügelige Tür

    5.1 Antrieb einflügelige Tür Das Produkt wird komplett mit Montageplatte, Steuereinheit, Seitendeckeln und Antriebsverkleidung geliefert. (Gesamtlänge der Verkleidung CL einschließlich Seitendeckeln.) Antriebsverkleidung für 1-flügelige Türen CL=840 Antriebsverkleidung für 1-flügelige Türen CL=840 Antriebsverkleidung für 1-flügelige Türen mit Haubenanbausatz CL= 1093 838.5 251.5 Antriebsverkleidung für 1-flügelige Türen mit Haubenanbausatz CL= 1093 838.5 251.5...
  • Seite 19: Systemaufbau Systeq Da250

    Systemaufbau systeQ DA250 MBA: DA250 17-818034 – 01/2019 Seite 19 von 88...
  • Seite 20 Positionsnr. Beschreibung Akku EXU-SI-Platine EXU-SA-Platine Kabelsynchronisierungs-Satz Akku-Verlängerungskabel Kabel für inkrementaler Drehgeber Getriebeeinheit systeQ DA250F (drückend) Getriebeeinheit systeQ DA250F (ziehend) Mikroschalter Endschlagsatz Steuereinheit CUS7 ohne EXU-Platinen interner Programmschalter Befestigungsklammern Antrieb Seitendeckel Verkleidung Verkleidung (Abdeckhaube) Schließfolgeregelung mechanisch (Set) Stangen für Schließfolgeregelung mechanisch (Set) Schließfolgeregler-Service-Satz Halterung für Steuerung CUS7 Notstromakku...
  • Seite 21: Drückende Installation Mit Push-Arm

    Drückende Installation mit PUSH-Arm Dieses Armsystem wird mit Antriebsarm, Teleskopteil sowie Türbeschlag geliefert. Es wird verwendet, Dieses Armsystem wird mit Antriebsarm, Teleskopteil sowie Türbeschlag geliefert. Es wird verwendet, falls der Antrieb auf der Bandgegenseite montiert wird, und ist für Brandschutztüren mit A bis zu falls der Antrieb auf der Bandgegenseite montiert wird, und ist für Brandschutztüren mit A bis zu 300 mm zugelassen.
  • Seite 22: Kopfmontage Bandseite Gleitschiene Ziehend

    Dieses Armsystem wird mit Antriebsarm, Gleitschuh sowie Türbefestigungsbeschlag geliefert. Zu- gelassen für Brandschutztüren mit A bis zu 130 mm. PULL,Art. No.: 1011707BK/SI (A = -20-130 mm) PULL-220, Art. No.: 1014114BK/SI (A = -20-65 mm), nur für LE Performance Kopfmontage Bandseite Gleitschiene ziehend Dieses Armsystem wird mit Gleitschiene, Hebel und Achse geliefert 150 mm 20 mm-Verlängerung...
  • Seite 23: Kopfmontage Bandgegenseite Gleitschiene Drückend

    Kopfmontage Bandgegenseite Gleitschiene drückend Dieses Armsystem besteht aus Gleitschiene, Hebel und Achse. Max. 114 mm 150 mm Antrieb Gleitschiene drückend max. 108mm 1007913-EMDE-16.0 Ausgabe vom 2018-01-29 MBA: DA250 17-818034 – 01/2019 Seite 23 von 88...
  • Seite 24: Achsverlängerungen

    Art. no: xxxxx Art. no: xxxxx Kopfmontage Bandgegenseite drückend Tieferer Adapter M10, verwendet für 20 mm niedrigere Montagehöhe. mit Gestänge mit Gleitschiene systeQ DA250(F) systeQ DA250(F) Antrieb mit Standardachse (low Adapter) Antrieb mit Standardachse (low Adapter) Gestänge Gleitschiene mit Standardachse...
  • Seite 25: Optionen

    9 Optionen 9 Optionen 9 Optionen 9 Optionen 9 Optionen Optionen Optionen 9 Optionen 9 Optionen Optionen Optionen Optionen Optionen Steuerschalter Steuerschalter externer Programmschalter (Funktionen) Optionen Optionen Steuerschalter Steuerschalter 9.1.1 Schalter mit 4 Positionen, PS-4C (betätigt die elektrische Verriegelung) 9.1.1 Schalter mit 4 Positionen, PS-4C (betätigt die elektrische Verriegelung) Steuerschalter 9.1.1...
  • Seite 26: Led-Kabel

    9 Optionen 9 Optionen 9 Optionen LED-Kabel LED-Kabel LED-Kabel LED-Kabel Externe Statusanzeige-LED Externe Statusanzeige-LED Externe Statusanzeige-LED Externe Statusanzeige-LED Art.-Nr.: 1014687 Art.-Nr.: 1014687 Art.-Nr.: 1014687 Notstrombatterieeinheit Notstromakku Notstrombatterieeinheit Notstrombatterieeinheit Hinweis: Beim Austausch der Batterie vom Stromnetz Hinweis: Beim Austausch des Notstromakkus Antrieb vom trennen.
  • Seite 27: Vor Der Montage

    Arbeit der Bereich von Fußgängerverkehr freigehalten und die Stromzufuhr unterbrochen werden. • Nach dem Bohren müssen scharfkantige Kabeldurchlässe entgratet werden, um eine Beschädi- gung der Kabel zu vermeiden. • Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vor Vandalismus sollte der Antrieb, wenn möglich, Vor der Montage stets im Inneren des Gebäudes montiert werden.
  • Seite 28: Montagebeispiele

    Montagebeispiele systeQ DA250(F)-1 Kopfmontage Bandgegenseite | Gestänge (drückend) wahlweise Adapterprofil Darstellung DIN rechts (DIN links spiegelbildlich) bei Verwendung Sensorleiste FAB min. 500mm* (*Platzbedarf Antrieb auf Rahmen beachten) systeQ DA250(F)-1 Kopfmontage Bandgegenseite | Gleitschiene (drückend) Darstellung DIN rechts (DIN links spiegelbildlich) FAB min.
  • Seite 29 DA250(F)-2 Kopfmontage Bandgegenseite | Gestänge (drückend) 838,5 838,5 L = BA - 1602 wahlweise Darstellung Gangflügel DIN rechts (DIN links spiegelbildlich) Adapterprofil bei Verwendung BA 1600-3200 (2800*) Sensorleiste systeQ DA250(F)-2 Kopfmontage Bandgegenseite | Gleitschiene (drückend) 838,5 838,5 L = BA - 1602 Darstellung Gangflügel DIN rechts (DIN links spiegelbildlich)
  • Seite 30: Montage Der Mechanischen Teile

    10 Montage der mechanischen Teile Je nach Türtyp wird der Antrieb links oder rechts an der Türoberkante montiert. Die Tür wird mithilfe eines ziehenden oder drückenden Armsystems betrieben. Soll bei einer zweiflügeligen Tür ein Schließfolgeregler installiert werden, ist dessen Unterteil mit Rotor vor der Montage der Getriebeeinheit zu montieren, siehe Kapitel 10.6.
  • Seite 31 11 Montage der mechanischen Teile A = 192 A = 192 B = 557 B = 557 150 mm 42 mm MBA: DA250 17-818034 – 01/2019 Seite 31 von 88 Ausgabe vom 2018-01-29 1007913-EMDE-16.0...
  • Seite 32: Antrieb Mit Gestänge Drückend

    10.1 Antrieb mit Gestänge drückend (Kopfmontage Bandgegenseite) Achse Antrieb Achse Antrieb Achse Antrieb Achse Antrieb 20mm 20mm 50mm 70mm +Verlängerung 20mm Einnietmutter M5 Einnietmutter M5 Platzbedarf Antrieb systeQ DA 250 (Gestänge drückend) Standard Standard Standard Standard Standard (low-Adapter) +20mm +2x 20mm +50mm +70mm 70mm...
  • Seite 33 11 Montage der mechanischen Teile Antrieb mit Gestänge drückend (Kopfmontage Bandgegenseite) Antrieb mit Armsystem PUSH DIN Rechts DIN Right (mm) (mm) Grundplatte Kabeleinführung Kabeleinführung Befestigung Hinweis! Schraubenkopf muss bündig mit der Oberfläche der Grundplatte abschließen. Grundplatte 6 Nm. MBA: DA250 17-818034 –...
  • Seite 34 11 Montage der mechanischen Teile Antrieb mit Gestänge drückend (Kopfmontage Bandgegenseite) „Antrieb mit PUSH Armsystem“, Forts. DIN Links DIN Left (mm) (mm) Grundplatte Kabeleinführung Kabeleinführung Befestigung Hinweis! Schraubenkopf muss bündig mit der Oberfläche der Grundplatte abschließen. C L 1 6 Nm. Grundplatte C L 1 C L 2...
  • Seite 35 11 Montage der mechanischen Teile Antrieb mit Gestänge drückend (Kopfmontage Bandgegenseite) „Antrieb mit PUSH Armsystem“, Forts. DIN Links DIN Rechts DIN Left DIN Right 20° 1. Feder vorspannen 1. Feder vorspannen 2. Die Vorspannung mit 2. Die Vorspannung mit dem dem Pin sichern Pin sichern Der Anschlagsarm und dessen...
  • Seite 36 11 Montage der mechanischen Teile „Antrieb mit PUSH Armsystem“, Forts. Antrieb mit Gestänge drückend (Kopfmontage Bandgegenseite) MARKIE- MAR- RUNG KIER- Richten Sie die Markierungen am Arm und Adapter Richten Sie den Arm an der Markierung Richten Sie die Markierungen am Arm und Adapter aneinander aus. Richten Sie den Arm an der Markierung am aneinander aus.
  • Seite 37 Montage der mechanischen Teile >14 Nm 10 lbf·ft (14 Nm) Ziehen Sie die vier Ziehen Sie die vier Schrauben Schrauben an. Die Tür muss geschlossen Die Tür muss sein. geschlossen sein. XIII Halten Sie die Tür leicht Halten Sie die Tür leicht geöffnet geöffnet und entfernen Sie und entfernen Sie den Stift für den Stift für die Startposition.
  • Seite 38: Antrieb Mit Gleitschiene Ziehend

    10.2 Antrieb mit Gleitschiene ziehend (Kopfmontage Bandseite) Achse Antrieb Achse Antrieb Achse Antrieb Achse Antrieb 20mm 20mm 50mm 70mm +Verlängerung 20mm Einnietmutter M5 Einnietmutter M5 Achse Gleitschiene Platzbedarf Gleitschiene Platzbedarf Antrieb systeQ DA 250 (Gleitscheine ziehend) systeQ DA 250 (Gleitscheine ziehend) Standard Standard Standard...
  • Seite 39 Montage Grundplatte auf Montageplatte MBA: DA250 17-818034 – 01/2019 Seite 39 von 88...
  • Seite 40 Antrieb mit Gleitschiene ziehend (Kopfmontage Bandseite) DIN Links DIN Left (mm) (mm) Befestigung Grundplatte Kabeleinführung Hinweis! Schraubenkopf muss bündig mit der Oberfläche der Grundplatte abschließen. Grundplatte 6 Nm. MBA: DA250 Seite 40 von 88 17-818034 – 01/2019...
  • Seite 41: Befestigung

    11 Montage der mechanischen Teile Antrieb mit Gleitschiene ziehend (Kopfmontage Bandseite) „Antrieb mit PULL Armsystem“, Forts. DIN Rechts DIN Right (mm) (mm) Befestigung Grundplatte Kabeleinführung Hinweis! Schraubenkopf muss bündig mit der Oberfläche der Grundplatte abschließen. 6 Nm. Grundplatte MBA: DA250 17-818034 –...
  • Seite 42 11 Montage der mechanischen Teile Antrieb mit Gleitschiene ziehend (Kopfmontage Bandseite) „Antrieb mit PULL Armsystem“, Forts. DIN Links DIN Rechts DIN Right DIN Left 20° Der Anschlagsarm und dessen Der Anschlagsarm und dessen Fixierung müssen gelöst sein. Fixierung müssen gelöst sein. Nicht befestigen.
  • Seite 43 11 Montage der mechanischen Teile Standardgleitschiene Schmales Gleitschiene Bringen Sie die Gleitschiene (1) mit dem sich darin befindlichen Gleitschuh (2) am Türblatt an. Bringen Sie die Gleitschiene (1) mit dem sich darin befindlichen Gleitschuh (2) am Türblatt an. Verwenden Verwenden Sie geeignete Schrauben. Sie geeignete Schrauben.
  • Seite 44 11 Montage der mechanischen Teile Antrieb mit Gleitschiene ziehend (Kopfmontage Bandseite) „Antrieb mit PULL Armsystem“, Forts. Die Markierungen müssen einander genau gegenüber liegen. Wenn nötig, bewegen Sie die Markierungen einzeln. Dies entspricht ca. 3° und ergibt eine Genauigkeit von ±1,5°. Richten Sie die Markierungen aus.
  • Seite 45: Antrieb Mit Gleitschiene Drückend

    10.3 Antrieb mit Gleitschiene drückend (Kopfmontage Bandgegenseite) Achse Antrieb Achse Antrieb Achse Antrieb Achse Antrieb 20mm 20mm 50mm 70mm +Verlängerung 20mm Einnietmutter M5 Einnietmutter M5 Platzbedarf Gleitschiene Platzbedarf Antrieb systeQ DA 250 (Gleitscheine drückend) systeQ DA 250 (Gleitscheine drückend) Standard Standard Standard Standard...
  • Seite 46: Invers-Funktion Mit Gestänge Drückend

    11 Montage der mechanischen Teile 11 Montage der mechanischen Teile 11.4 11.4 Inverse-Funktion mit Armsystem PUSH Inverse-Funktion mit Armsystem PUSH 10.4 Invers-Funktion – Antrieb mit Gestänge drückend Den Mikroschalter-Hebel (1) entfernen, nicht aber den Mikroschalter (2). Auch den Endanschlag Den Mikroschalter-Hebel (1) entfernen, nicht aber den Mikroschalter (2). Auch den Endanschlag Den Mikroschalter-Hebel (1) entfernen, nicht aber den Mikroschalter (2).
  • Seite 47: Invers-Funktion - Antrieb Mit Gleitschiene Ziehend

    11 Montage der mechanischen Teile 11 Montage der mechanischen Teile 11.5 Inverse-Version mit Armsystem PULL 10.5 Invers-Funktion – Antrieb mit Gleitschiene ziehend Den Mikroschalter-Hebel (1) entfernen, nicht aber den Mikroschalter (2). Auch den Endanschlag (3) Den Mikroschalter-Hebel (1) entfernen, nicht aber den Mikroschalter (2). Auch den Endanschlag 11.5 Inverse-Version mit Armsystem PULL entfernen.
  • Seite 48: Montage Des Schließfolgereglers (Mechanisch) Bei Brandschutztüren

    11 Montage der mechanischen Teile 11 Montage der mechanischen Teile 10.6 Montage des Schließfolgereglers (mechanisch) bei Brandschutztüren 11.6 Installation des Schließfolgereglers bei Brandschutztüren 11.6 Installation des Schließfolgereglers bei Brandschutztüren Vor Montage der Getriebeeinheit Schritte a bis e unten ausführen. Die beiden Führungsstifte (1) für Vor Montage der Transmissionseinheit Schritte a bis e unten ausführen.
  • Seite 49 11 Montage der mechanischen Teile 11 Montage der mechanischen Teile d Montieren Sie den Rotor (4) auf der Motoreinheit (7) mithilfe der Schraube (5) und Unterleg- d Montieren Sie den Rotor (4) auf der Motoreinheit (7) mithilfe der Schraube (5) und Unterleg- scheibe (6) an der Master-Antriebseinheit, also der Antriebseinheit für die Tür, die sich zuerst d Montieren Sie den Rotor (4) auf der Motoreinheit (7) mithilfe der Schraube (5) und Unterleg- scheibe (6) an der Master-Antriebseinheit, also der Antriebseinheit für die Tür, die sich zuerst...
  • Seite 50 11 Montage der mechanischen Teile Montieren Sie das Unterteil (15) des Schließfolgereglers mit den beiden Schrauben (8) an der Master-Antriebseinheit. Entfernen Sie die Schraube (9) und entsorgen Sie die Unterlegscheibe Montieren Sie das Unterteil (15) des Schließfolgereglers mit den beiden Schrauben (8) an der Master-Antriebseinheit.
  • Seite 51 11 Montage der mechanischen Teile 11 Montage der mechanischen Teile h Das Bremsmoment durch Drehen einer oder beider Schrauben (19) auf >50 Nm, gemessen h Das Bremsmoment durch Drehen einer oder beider Schrauben (19) auf >50 Nm, gemessen am Türflügel, einstellen. am Türblatt, einstellen.
  • Seite 52 11 Montage der mechanischen Teile 11 Montage der mechanischen Teile An das andere Ende der Verbindungsstange (12) zur Slave-Motoreinheit mit dem Hebel (16) An das andere Ende der Verbindungsstange (12) zur Slave-Motoreinheit (Standflügel) mit dem montieren. Ziehen Sie die Anschlagschraube (17) an. Hebel (16) montieren.
  • Seite 53 11 Montage der mechanischen Teile m Das Schmiermittel auf die Stabstütze auftragen. m Das Schmiermittel auf die Stabstütze auftragen. n Die Folgerolle (2) an der Vorderkante des Slave-Türblatts (21) nahe des oberen Randes mit den geeigneten Schrauben (23) montieren. n Die Folgerolle (2) an der Vorderkante des Standflügels (21) nahe des oberen Randes mit den geeigneten Schrauben (23) montieren.
  • Seite 54: Elektrischer Anschluss

    12 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss 11 Elektrischer Anschluss Hinweis: Bei Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen ist die Verbindung zum Stromnetz unbe- Hinweis: Bei Arbeiten an den elektrischen Anschlüssen ist die Verbindung zum Stromnetz unbe- dingt zu trennen! dingt zu trennen! •...
  • Seite 55: Steuereinheiten

    12 Elektrischer Anschluss 11.1 Steuereinheiten 12.1 Steuereinheiten 11.1.1 CUS7 12.1.1 CUS7 Synchronisierung von zweiflügeligen Türen Offenhaltezeit Schlüsselimpuls-Offenhaltezeit DIP-Schalter Schließdrehmoment Asymmetrisch CAM (Brücke entfernt) Codierer Asymmetrischer Nocken (Brücke gesetzt) Motor Programmschalter Hinweis für Rauch- PUSH und Brandschutztüren 2 3 4 5 6 7 beachten Motor +24 V DC...
  • Seite 56: Armsystem-Auswahl

    12 Elektrischer Anschluss 12.1.2 Armsystem - Auswahl 12 Elektrischer Anschluss Ab Werk ist die Konfiguration für das Armsystem PUSH eingestellt. Wenn ein anderes erforderlich 11.1.2 Armsystem - Auswahl ist, gehen Sie wie folgt vor: 12.1.2 Armsystem - Auswahl Stellen Sie die Arm-Konfiguration gemäß der folgenden Tabelle mit den DIP-Schaltern ein. Ab Werk ist die Konfiguration für das Gestänge drückend eingestellt.
  • Seite 57: Exu-Si/Exu-Sa Platine

    12 Elektrischer Anschluss 11.1.3 EXU-SI/EXU-SA Platine 12.1.3 Erweiterungseinheiten EXU-SI/EXU-SA Installation Installation Torx T10 EXU-SA 5-mm-Steckschlüssel Stromanschlusskontakt EXU-SI Steckleiste lang 2 Stk. EXU kurz 1 Stk. EXU CUS7 MBA: DA250 17-818034 – 01/2019 Seite 57 von 88 1007913-EMDE-16.0 Ausgabe vom 2018-01-29...
  • Seite 58: Exu-Si Platine

    12 Elektrischer Anschluss 11.1.4 EXU-SI Platine 12.1.4 Diese Erweiterungseinheit verfügt über Eingänge für elektromechanische Verriegelung, Programm- Erweiterungseinheit EXU-SI schalter, Akku, Antriebsabschaltung (KILL-Funktion), ÖFFNEN-, SCHLIESS-Impuls, Schlüssel-Öff- Diese Erweiterungseinheit verfügt über Eingänge für elektromechanische Verriegelung, Programmschalter, nungsimpuls und äußeren Impuls. Batterien, KILL-Funktion, OFFEN/SCHLIEß, SCHLÜSSEL-Öffnungsimpuls und äußeren Impuls. Funktionen Funktionen Notstromakku...
  • Seite 59: Exu-Sa Platine

    12 Elektrischer Anschluss 11.1.5 EXU-SA Platine 12.1.5 Erweiterungseinheit EXU-SA Diese Erweiterungseinheit verfügt über Eingaben für an der Tür angebrachte Sensoren, welche einen Diese Erweiterungseinheit verfügt über Eingaben für an der Tür angebrachte Sensoren, welche einen Anwesen- Anwesenheitsimpuls an der Schließseite und/oder eine Anwesenheitserkennung an der Seite des heitsimpuls an der Schließseite und/oder eine Anwesenheitserkennung an der Seite des Drehflügelwegs ausgeben können.
  • Seite 60: So Durchtrennen Sie Die Drahtbrücke Am Synchronisationskabel Für Zweiflügelige Türen

    12.2 So durchtrennen Sie die Drahtbrücke am Synchronisationskabel für zweiflügelige Türen 12 Elektrischer Anschluss Hinweis: Kabel zwischen Master CU und Slave CU anschließen. 11.2 Montage Synchronisationskabel für zweiflügelige Türen 12.2 So durchtrennen Sie die Drahtbrücke am Synchronisationskabel für zweiflügelige Türen Hinweis: Kabel zwischen Master CU und Slave CU anschließen. SLAVE MASTER Hinweis: Kabel zwischen Master CU und Slave CU anschließen.
  • Seite 61: Einstellungen Für Zweiflügelige Türen

    11.3 Einstellungen für zweiflügelige Türen Funktion Einstellungen am Gangflügel Standflügel Gemeinsam Programmwahl Öffnungszeit Schließzeit Offenhaltezeit Schließen/Weiter Öffnen, wenn Tür blockiert ist Push & GO PAG Ein/Aus SOS Ein/Aus Druckentlastungsgrad (X)* Erweitertes Schließdrehmoment (X)* Auswahl des Betriebsmodus Individuell Signalspannung für Verriegelung/Entriegelung Stromlos geschlossene/offene Verriegelung Verriegelungsentlastung aktivieren/deaktivieren Öffnungsverzögerungszeit Endschlag/Lock-Kick aktivieren/deaktivieren...
  • Seite 62: Sensorkabeleinlass

    11.4 Sensorkabeleinlass Alt. 1 ø 3.7 Alt. 2 Art. No.: 1015368 MBA: DA250 Seite 62 von 88 17-818034 – 01/2019...
  • Seite 63: Reset- Und Anzeigevorrichtung Für Brandschutztüren

    11.5 Reset- und Anzeigevorrichtung für Brandschutztüren CL=840 CL=Optional FS-Reset-Taster + Anzeige Reset & Indication device Rauchschalter B Smoke detector ø 3.7 MBA: DA250 17-818034 – 01/2019 Seite 63 von 88...
  • Seite 64: Antriebsabschaltung Rsk/Rm

    12 Elektrischer Anschluss CUS7 Master CUS7 Master CU-300 Master Anschlussplan Programmschalter Brücke KL3-KL11 2 3 4 5 6 7 braun = 3 weiß = 6 grün = 10 OK (grün) ALARM (rot) OK (Grün) ALARM (rot) EXU-SI Master EXU-SI Master EXU-SI Master Rücksetzung Rücksetzung...
  • Seite 65: Inbetriebnahme

    * Hinweis: Die max. zulässige Öffnungskraft bei Fluchtwegen beträgt 150 N. Hinweis: Die Tabelle oben gilt nur für den normalen Antrieb (Brandschutztüren). Für inverse ** Hinweis: nur bei systeQ DA250 sym Gestänge / Gleitschiene drückend. Antriebe (Notöffnungsfunktion) beträgt die maximale Federvorspannung 7 mm und muss zum Zeitpunkt der Montage eingestellt werden, damit die Tür sich reibungslos öffnet und schließt.
  • Seite 66: Mikroschalter-Set

    13 Inbetriebnahme 13 Inbetriebnahme 13 Inbetriebnahme 13 Inbetriebnahme 13.2 Mikroschalter-Set 13.2 Mikroschalter-Set Prüfen und justieren Sie den Mikroschalter, der den Lock-Kick bei Stromausfall steuert. 13.2 Mikroschalter-Set 12.2 Mikroschalter-Set 13.2 Mikroschalter-Set Prüfen und justieren Sie den Mikroschalter, der den Lock-Kick bei Stromausfall steuert. Prüfen und justieren Sie den Mikroschalter, der den Lock-Kick bei Stromausfall steuert.
  • Seite 67 13 Inbetriebnahme 13 Inbetriebnahme d Wenn der Endanschlag auf der Unterseite des Antriebs ist, lösen Sie die Fixierung des Anschlags d Wenn der Endanschlag auf der Unterseite des Antriebs ist, lösen Sie die Fixierung des Anschlags d Wenn der Endanschlag auf der Unterseite des Antriebs ist, lösen Sie die Fixierung des Anschlags und den Anschlag selbst.
  • Seite 68: Durchführung Einlernen (Lernfahrt)

    13 Inbetriebnahme 13 Inbetriebnahme 13.4 Autom. Lernen - automatisches Einstellen der Langsamlaufphasen Öffnen und Schließen (empfohlen) 13.4 Autom. Lernen - automatisches Einstellen der Langsamlaufphasen Öffnen und Schließen 12.4 Durchführung Einlernen (Lernfahrt) (empfohlen) Dieser Vorgang wird durch Drücken der LERNTASTE (LRN) ausgeführt. Dieser Vorgang wird durch Drücken der LERNTASTE (LRN) ausgeführt.
  • Seite 69: Einlernen Einflügelige Tür

    13 Inbetriebnahme 13.4.1 Drücken Sie LERNTASTE (LRN) 12.4.1 Einlernen einflügelige Tür (LRN) Die Sicherheitsfunktionen der Tür sind während des Lernprozesses nicht aktiv. Die Sicherheitsfunktionen der Tür sind während des Lernprozesses nicht aktiv. Stehen Sie nicht im Schwenkbereich der Tür, da sich diese möglicherweise Stehen Sie nicht im Schwenkbereich der Tür, da sich diese möglicherweise rasch rasch schließt.
  • Seite 70: Allgemeine Einstellung

    12.5 Allgemeine Einstellung a Stellen Sie die Offenhaltezeit mit dem Potentiometer an der Steuereinheit ein. b Stellen Sie die Öffnungsgeschwindigkeit (OPSP) ein. Durch Drehen im Uhrzeigersinn wird die Geschwindigkeit erhöht. c Stellen Sie die Schließgeschwindigkeit (CLSP) ein. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird die Geschwindigkeit verringert.
  • Seite 71: Violett Weiß

    = Ground Sensoren den Performance Level d gemäß EN ISO 13849-1 erfüllen. Diese Sensoren sind ebenfalls DIP B4 auf EIN für Anwesenheitsimpuls vom systeQ DA250 Türantrieb zu überwachen (testen). DIP B4 auf AUS für Anwesenheitserkennung = Überkopf-Anwesenheitserkennung ***) Hinweis! Bei Verwendung des Schnellan (inkl.
  • Seite 72: Verkleidung (Abdeckhaube)

    14 Verkleidung Verkleidung 13 Verkleidung (Abdeckhaube) Die Verkleidung und der Antriebsträger werden aus natur eloxiertem Aluminium hergestellt. Die 13.1 Montage der Verkleidung (Abdeckhaube) Endplatten sind aus schwarz lackiertem Blech. Die Verkleidung wird über die Flansche des Montageprofils geschoben, sodass die Kanten in die Führungen passen.
  • Seite 73: Zwischenhaubensatz Für Zweiflügelige Türen

    13.2 Zwischenhaubensatz für zweiflügelige Türen MBA: DA250 17-818034 – 01/2019 Seite 73 von 88...
  • Seite 74: Erweiterte Einstellungen

    Erweiterte Einstellungen 16.1 Lernprozess mit erweiterten Einstellungen für die „Langsamlaufphasen Öffnen und Schließen“ 14 Erweiterte Einstellungen Die Voraussetzungen für die Durchführung eines Lernprozesses finden Sie in Abschnitt Autom. Lernen - automatisches Einstellen der Langsamlaufphasen Öffnen und Schließen (empfohlen) auf 14.1 Lernprozess mit erweiterten Einstellungen für die „Lernfahrt“ Seite 77.
  • Seite 75: Ändern Einer Gruppe Von Parametern (Level 2)

    16 Erweiterte Einstellungen 16.3 Ändern einer Gruppe von Parametern (Level 2) 14.3 Ändern einer Gruppe von Parametern (Level 2) a Trennen Sie die Batterien, falls vorhanden. a Trennen Sie den Akku, falls vorhanden. b Vom Stromnetz trennen. b Antrieb vom Stromnetz trennen. c Drücken Sie LERNTASTE (LRN) und halten Sie die Taste gedrückt.
  • Seite 76 MBA: DA250 Seite 76 von 88 17-818034 – 01/2019...
  • Seite 77 MBA: DA250 17-818034 – 01/2019 Seite 77 von 88...
  • Seite 78: Klassifizierung (Ebene 3)

    16 Erweiterte Einstellungen 16.4 Klassifizierung (Ebene 3) 14.4 Klassifizierung (Ebene 3) a Trennen Sie die Batterien, falls vorhanden. a Trennen Sie den Akku, falls vorhanden. b Vom Stromnetz trennen. b Antrieb vom Stromnetz trennen. c Drücken Sie LERNTASTE (LRN) und halten Sie die Taste gedrückt. c Drücken Sie LERNTASTE (LRN) und halten Sie die Taste gedrückt.
  • Seite 79: Erweiterter Endschlag (Lock-Kick), Eingang Feueralarm (Ebene 5)

    16 Erweiterte Einstellungen 16.6 Erweiterter Lock-Kick, Eingang Feueralarm und Erweitere Armauswahl (Ebene 5) 14.5 Erweiterter Endschlag (Lock-Kick), Eingang Feueralarm (Ebene 5) a Trennen Sie die Batterien, falls vorhanden. a Trennen Sie den Akku, falls vorhanden. b Vom Stromnetz trennen. b Antrieb vom Stromnetz trennen. c Drücken Sie LERNTASTE (LRN) und halten Sie die Taste gedrückt.
  • Seite 80: Leitfaden Für Montage Und Einstellung

    17 Leitfaden für Montage und Einstellung Leitfaden für Montage und Einstellung 15 Leitfaden für Montage und Einstellung 17.1 Zusätzliche Sicherheitsvorrichtungen für Drehflügeltüren 15.1 Zusätzliche Sicherheitsvorrichtungen für Drehflügeltüren Wenn die Gefahr besteht, dass Finger eingeklemmt werden, montieren Sie an der Scharnierleiste Zur Gewährleistung der Nutzungssicherheit automatischer Türen ist das sichere Öffnen und Schließen die Fingerschutzleiste für die Bandseite, Artikel-Nr.
  • Seite 81: Diagramm Für Türflügelgewicht

    17 Leitfaden für Montage und Einstellung 15.3 Diagramm für Türflügelgewicht 17.3 Diagramme für Türblattgewichte a Messen Sie die Türflügelbreite (FAB) und die Türflügelhöhe (FAH). a Messen Sie die Türblattbreite (DW) und die Türblatthöhe (DH) in Metern für ein Türblatt. b Berechnen Sie die Fläche FAB x FAH. b Berechnen Sie die Fläche DW x DH.
  • Seite 82: Fehlersuche

    16 Fehlersuche Fehler Mögliche Ursache Maßnahmen/Erläuterungen Die Tür öffnet sich nicht Steuerschalter ist auf AUS Ändern Sie die Einstellung des Der Motor startet nicht gestellt Steuerschalters. Keine Stromzufuhr Prüfen Sie, ob der Hauptschalter eingeschaltet ist. Impulsgeber funktioniert nicht Schalten Sie die Impulseingänge zusammen.
  • Seite 83: Fehleranzeige

    16.1 Fehleranzeige • Während des normalen Betriebs leuchtet die Status-LED auf der Steuereinheit. • Eine nicht leuchtende LED weist auf eine fehlende Stromzufuhr hin. • Eine blinkende LED zeigt an, dass der Antrieb nicht funktioniert (siehe Tabelle unten). LED-Blinkfrequenz / Ursache Maßnahme Displaymeldung...
  • Seite 84 LED-Blinkfrequenz / Ursache Maßnahme Displaymeldung Zwölfmaliges 0,3 s andauerndes Motor an falscher Buchse ange- Trennen Sie die Stromversorgung Blinken, Pause usw. schlossen oder falsches Armsys- und korrigieren Sie den Motoran- tem an den DIP-Schaltern auf der schluss und die DIP-Einstellungen CU konfiguriert des Armsystems.
  • Seite 85: Service/Wartung

    17 Service / Wartung Gemäß den nationalen Bestimmungen und der Produktdokumentation müssen regelmäßige Wartun- gen durch einen von esco Metallbausysteme GmbH geschulten und qualifizierten Techniker vorge- nommen werden. Die Anzahl derWartungen muss mindestens den nationalen Anforderungen und den Herstellerangaben aus der Produktdokumentation entsprechen. Dies gilt besonders für Installa- tionen in Verbindung mit Brandschutztüren oder Türen mit einer Notöffnungsfunktion.
  • Seite 86: Notizen

    Notizen: MBA: DA250 Seite 86 von 88 17-818034 – 01/2019...
  • Seite 87 Notizen: MBA: DA250 17-818034 – 01/2019 Seite 87 von 88...
  • Seite 88 Metallbausysteme GmbH Dieselstraße 2 | D-71254 Ditzingen | Tel.: +49 (0)71 56 3008-0 | Fax: +49 (0)71 56 3008-600 info@esco-online.de | www.esco-online.de MBA: DA250 Seite 88 von 88 17-818034 – 01/2019...

Inhaltsverzeichnis