Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser iTHERM TMS12 MultiSens Linear Technische Information Seite 13

Modulares lineares tc- und rtd multipoint-thermometer mit primärem schutzrohr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iTHERM TMS12 MultiSens Linear:

Werbung

iTHERM TMS12 MultiSens Linear
Ansprechzeit
Stoß- und Schwingungsfes-
tigkeit
Kalibrierung
Endress+Hauser
Thermoelemente aus unedlen Metallen werden generell so geliefert, dass sie die in den Tabellen
angegebenen Fertigungstoleranzen für Temperaturen > –40 °C (–40 °F) einhalten. Für Temperatu-
ren < –40 °C (–40 °F) sind diese Werkstoffe meist nicht geeignet. Die Toleranzen der Klasse 3 kön-
nen nicht eingehalten werden. Für diesen Temperaturbereich ist eine gesonderte Werkstoffauswahl
erforderlich. Dies kann nicht über das Standardprodukt abgewickelt werden.
Standard
Typ
ASTM E230/
ANSI MC96.1
J (Fe-CuNi)
K (NiCr-NiAl)
N (NiCrSi-
NiSi)
1)
|t| = Absolutwert Temperatur in °C
Die Werkstoffe für Thermoelemente werden generell so geliefert, dass sie die in der Tabelle angege-
benen Toleranzen für Temperaturen > 0 °C (32 °F) einhalten. Für Temperaturen < 0 °C (32 °F) sind
diese Werkstoffe meist nicht geeignet. Die angegebenen Toleranzen können nicht eingehalten wer-
den. Für diesen Temperaturbereich ist eine gesonderte Werkstoffauswahl erforderlich. Dies kann
nicht über das Standardprodukt abgewickelt werden.
Ansprechzeit für Sensorbaugruppe ohne Transmitter. Wenn für die gesamte Baugruppe (inklu-
sive primärem Schutzrohr) eine bestimmte Ansprechzeit gefordert wird, wird eine spezielle
Berechnung auf der Grundlage der Sensoranordnung durchgeführt.
RTD
Ermittelt bei einer Umgebungstemperatur von etwa 23 °C durch Eintauchen des Messeinsatzes in
strömendes Wasser (0,4 m/s Strömungsgeschwindigkeit, 10 K Übertemperatur):
Durchmesser Messeinsatz
Beispiel: Bei einer Schutzrohrdicke von
3,6 mm (0,14 in), gebogene Führungsrohre
Thermoelement (TC)
Ermittelt bei einer Umgebungstemperatur von etwa 23 °C durch Eintauchen des Messeinsatzes in
strömendes Wasser (0,4 m/s Strömungsgeschwindigkeit, 10 K Übertemperatur):
Durchmesser Messeinsatz
Beispiel: Bei einer Schutzrohrdicke von
3,6 mm (0,14 in), gebogene Führungsrohre
• RTD: 3 G / 10 ... 500 Hz gemäß IEC 60751
• TC: 4 G / 2 ... 150 Hz gemäß IEC 60068-2-6
Bei der Kalibrierung handelt es sich um einen Service, der an jedem einzelnen Messeinsatz durchge-
führt werden kann - entweder während der Bestellphase oder nach der Installation des Multipoint-
Thermometers (gilt nur für austauschbare Messaufnehmer).
Wenn die Kalibrierung nach der Installation des Multipoint-Thermometers durchgeführt wer-
den soll, wenden Sie sich bitte an den Endress+Hauser Service, um umfassende Unterstützung
zu erhalten. Zusammen mit dem Endress+Hauser Service können alle weiteren Maßnahmen
organisiert werden, um die Kalibrierung des geplanten Messaufnehmers vorzunehmen. In
jedem Fall ist es untersagt, an dem Prozessanschluss verschraubte Komponenten unter
Betriebsbedingungen (d. h. im laufenden Prozess) zu lösen, wenn nicht bekannt ist, wie hoch
der im primären Schutzrohr bestehende Druck ist.
Bei der Kalibrierung werden die von den Messelementen der Multipoint-Messeinsätze gemessenen
Messwerte (DUT = Device under Test) mithilfe eines definierten und wiederholbaren Messverfah-
Toleranzklasse Standard
Abweichung, es gilt jeweils der größere Wert
1)
±2,2 K oder ±0,0075 |t|
(0 ... 760 °C)
1)
±2,2 K oder ±0,02 |t|
(–200 ... 0 °C)
1)
±2,2 K oder ±0,0075 |t|
(0 ... 1 260 °C)
Ansprechzeit
t
90
Ansprechzeit
t
90
Toleranzklasse Spezial
1)
±1,1 K oder ±0,004 |t|
(0 ... 760 °C)
1)
±1,1 K oder ±0,004 |t|
(0 ... 1 260 °C)
108 s
52 s
13

Werbung

loading