Wichtige Informationen für Anlagenbetreiber
4.
Brennstoff
Damit ein dauerhaft störungsfreier Betrieb Ihrer neuen Heizanlage gewährleistet ist, sind folgende Punkte zu beachten:
Qualität der Pellets nach EN ISO 17225-2 A1:
Die Qualität der Pellets spielt für den optimalen Betrieb Ihrer Heizanlage eine wesentliche Rolle.
Bitte achten Sie daher beim Kauf unbedingt darauf, dass die Pellets den Qualitätsvorschriften der EN ISO 17225-2,
Eigenschaftsklasse A1 entsprechen. Die größtmögliche Betriebssicherheit erreichen Sie, wenn Sie Pellets von Herstel-
lern kaufen, die eine Zertifizierung nach EN-Plus (bzw. auch DIN-Plus oder UZ38) aufweisen, da eine Zertifizierung eine
laufende interne Qualitätskontrolle voraussetzt.
Durchmesser: 6 mm; Länge: 10 – 40 mm; max. 1 % bis 45 mm
Weisen Sie Ihren Pelletslieferanten vor der Bestellung auf diese Qualitätsanforderungen hin und lassen Sie sich diese
bei der Lieferung bestätigen.
Auswirkungen bei Qualitätsschwankungen:
Pellets bestehen zu 100 % aus naturbelassenem Holz, daher sind geringe Schwankungen in der Brennstoffqualität
normal und unterstreichen die Natürlichkeit des Brennstoffes. Diese Qualitätsschwankungen haben Einfluss auf den
Verschmutzungsgrad, den Ascheanteil und in Folge auf die Reinigungsintervalle.
Eine Verkürzung der Reinigungsintervalle durch Qualitätsschwankungen der Pellets kann nicht im Zuge einer
Garantiereparatur behoben werden!
5.
Erstmaliges Einschalten und Wartung
Lassen Sie Ihren neuen Heizkessel vom Windhager Kundendienst oder Heizungsfachmann in Betrieb nehmen. Dabei
werden alle Funktionen des neuen Gerätes eingehend überprüft und Sie profitieren von Informationen, die Ihnen der
Fachmann in einem ausführlichen Gespräch übermittelt. Dies, und die laut Garantie-Bedingungen vorgeschriebene War-
tung des Kessels durch Windhager Kundendienst oder Heizungsfachmann garantieren Ihnen optimierten Einsatz und
Langlebigkeit. Nur so kann der Technologie eines modernen Heizkessels entsprochen und der sichere, umweltschonende
und energiesparende Betrieb sichergestellt werden.
Hinweis!
Zum erstmaligen Einschalten des Heizkessels wird der Heizungsfachmann und der Anlageneigentümer je-
weils mit Tablet oder Smartphone vor Ort bei der Heizungsanlage benötigt.
Vor der Bestellung zum erstmaligen Einschalten müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
f Der Heizkessel ist ordnungsgemäß montiert und angeschlossen.
f Anlage komplett elektrisch verdrahtet.
f Anlage gespült, befüllt und entlüftet – Wärmeabnahme muss möglich sein.
f Boiler brauchwasserseitig angeschlossen und befüllt.
f Brennstoff in ausreichender Menge vorhanden.
f Heizkessel ist mit dem Internet verbunden bzw. kann verbunden werden.
f Anlagenbetreiber ist bei dem erstmaligen Einschalten anwesend.
Es kann kein erstmaliges Einschalten durchgeführt werden, wenn diese Punkte nicht erfüllt sind. Eventuell dadurch
unnötig entstandene Kosten müssen in Rechnung gestellt werden.
Erstmaliges Einschalten und Wartung durch den Windhager Kundendienst oder Heizungsfachmann sind Bedingung
für die Garantie laut beiliegender „Garantiebedingungen".
Hinweis!
In den ersten Wochen nach dem erstmaligen Einschalten kann Kondensat im Brennraum, Heizflächen und im
Ascheraum auftreten. Dies hat keinen Einfluss auf Funktion und Lebensdauer des Kessels.
9