Machine Translated by Google
Beginne mit einem einfachen Programm. Probiere einmal Folgendes:
1. Schiebe den AN/AUS-Schalter am „Bauch" von Botley auf „CODE".
2. Stelle Botley auf den Boden (am besten funktioniert er auf einem festen Untergrund).
3. Drücke am IR-Programmiergerät den VORWÄRTS-Pfeil.
4. Zeige mit dem IR-Programmiergerät auf Botley und drücke die Taste ÜBERTRAGEN.
5. Botley leuchtet auf, zeigt mit einem Tonsignal, dass das Programm übertragen wurde
und macht einen Schritt nach vorn.
Hinweis: Falls du nach Drücken der Übertragen-Taste ein negatives Signal hörst:
1. Drücke nochmals ÜBERTRAGEN. (Gib jedoch dein Programm nicht erneut ein. Es bleibt bis zum Löschen im
IR-Programmiergerät gespeichert.) 2. Überprüfe, ob sich der AN/
AUS-Schalter unter Botley auf der CODE-Position befi ndet.
3. Überprüfe die Beleuchtung deines Umfelds. Sehr helles Licht kann die Funktion des IR-
Programmiergeräts einschränken.
4. Zeige mit dem IR-Programmiergerät direkt auf Botley.
5. Bringe das IR-Programmiergerät näher an Botley heran.
Versuche es jetzt mit einer längeren Schrittfolge. Probiere einmal
Folgendes:
1. Drücke LÖSCHEN, um das alte Programm zu entfernen.
2. Gib die folgende Sequenz ein: VORWÄRTS, VORWÄRTS, RECHTS, RECHTS, VORWÄRTS.
3. Sobald du ÜBERTRAGEN drückst, führt Botley das Programm aus.
nasveti:
1. Um Botley zu STOPPEN, drückst du die mittlere Taste auf seinem Kopf.
2. Je nach Beleuchtungsstärke kann der Abstand zwischen Programmiergerät und Botley bis zu 3 m betragen
(Botley funktioniert am besten bei einfacher Zimmerbeleuchtung).
3. Zu einem bestehenden Programm lassen sich weitere Schritte hinzufügen. Sobald Botley das Programm abgefahren hat,
kannst du weitere Schritte hinzufügen. Dazu einfach die entsprechende Eingabe im IR-Programmiergerät vornehmen. Wenn
du auf ÜBERTRAGEN drückst, beginnt Botley am Beginn des Programms und fügt die zusätzlichen Schritte am Ende hinzu.
4. Botley kann Bewegungsabfolgen aus bis zu 80 Einzelschritten durchführen! Falls du eine
Programmsequenz aus mehr als 80 Schritten eingibst, ertönt ein Tonsignal, was heißt, dass die Anzahl
der möglichen Schritte erreicht wurde.
Schleifen
Professionelle Programmierer und Codierer müssen möglichst effi zient arbeiten.
Eine Möglichkeit dafür sind SCHLEIFEN, die eine bestimmte Schrittfolge wiederholen.
Eine effi ziente Programmierung will eine Aufgabe in so wenig Schritten wie möglich durchführen.
Sobald du die SCHLEIFE-Taste drückst, wiederholt Botley diese Sequenz.
Probieren einmal Folgendes (im CODE-Modus):
1. Drücke LÖSCHEN, um das alte Programm zu entfernen.
2. Drücke SCHLEIFE, RECHTS, RECHTS, RECHTS, RECHTS und nochmals SCHLEIFE (zum Wiederholen der
Schritte).
3. Drücke ÜBERTRAGEN.
Botley macht zwei 360-Grad-Wendungen, dh, er dreht sich zweimal vollständig um die eigene Achse.
Füge als nächstes eine Schleife mitten im Programm ein. Probi-ere einmal
Folgendes:
1. Drücke LÖSCHEN, um das alte Programm zu entfernen.
2. Naredite naslednje zaporedje: VORWÄRTS, SCHLEIFE, RECHTS, POVEZAVE, SCHLEIFE, SCHLEIFE,
RÜCKWÄRTS.
3. Sobald du ÜBERTRAGEN drückst, führt Botley das Programm aus.
Solange du die maximale Schrittzahl (80) nicht überschreitest, kannst du SCHLEIFE beliebig oft verwenden.
18
2935 Botley GUD v2.3.indd 18
Objekterkennung und WENN-DANN-Programmierung
Die Wenn-dann-Programmierung ist eine Möglichkeit, dem Roboter zu sagen, wie er sich unter bestimmten
Bedingungen verhalten soll. Im Grunde bedienen wir uns ständig des Wenn-dann-Verhaltens. Ein Beispiel:
WENN es draußen nach Regen aussieht, DANN sollten wir vielleicht einen Regenschirm mitnehmen. Roboter
können so programmiert werden, dass sie mithilfe von Sensoren ihr Umfeld wahrnehmen. Botley ist mit
einem Sensor zur Objekterkennung (OD) ausgestattet, mit dem er Gegenstände „sehen" kann, die auf
seinem Weg liegen. Der Sensor kann die Wenn-dann-Programmierung anschaulich vermitteln.
Probiere einmal Folgendes (im CODE-Modus):
1. Stelle einen Kegel (oder einen ähnlichen Gegenstand) etwa 25 Zentimeter direkt vor
Botley auf.
2. Drücke LÖSCHEN, um das alte Programm zu entfernen.
3. Gib die folgende Sequenz ein: VORWÄRTS, VORWÄRTS, VORWÄRTS.
4. Drücke die Taste OBJEKTERKENNUNG (OD). Du hörst ein Tonsignal
und siehst ein rotes Dauerlicht am IR-Programmiergerät, das
anzeigt, dass der OD-Sensor
aktiviert wurde.
5. Gib als nächstes ein, was BOTLEY tun soll, wenn er einen
Gegenstand „sieht", der ihm den Weg versperrt – versuche es mit
RECHTS, VORWÄRTS, LINKS.
6. Drücke ÜBERTRAGEN.
Botley führt die Sequenz aus. WENN Botley einen Gegenstand in seinem Weg erkennt, DANN führt er die
alternative Sequenz durch. Anschließend beendet er die Originalsequenz.
Hinweis: Botleys OD-Sensor befi ndet sich zwischen seinen Augen. Er erkennt nur Gegenstände, die
direkt vor ihm stehen und mindestens 5 mm hoch und 4 mm breit sind.
Falls Botley einen Gegenstand vor sich nicht „sieht", überprüfe bitte Folgendes:
• Befi ndet sich der AN/AUS-Schalter unter Botley auf der CODE-Position?
• Ist der Sensor für die OBJEKTERKENNUNG aktiviert (leuchtet das rote Lämpchen am Programmiergerät)?
• Ist der Gegenstand zu klein?
• Befi ndet sich der Gegenstand direkt vor Botley? • Ist die
Umgebungsbeleuchtung zu hell? Botley funktioniert am besten bei normaler
Raumbeleuchtung. Seine Leistung könnte bei sehr hellem Sonnenlicht beeinträchtigt sein.
• Sobald Botley einen Gegenstand vor sich „sieht", bewegt er sich nicht weiter vorwärts.
Er hupt so lange, bis du den Gegenstand aus dem Weg geräumt hast.
Der schwarzen Linie folgen
Botley verfügt an seiner Unterseite über einen speziellen Sensor, mithilfe dessen er einer schwarzen Linie
folgen kann. Die im Lieferumfang enthaltenen Platten sind einseitig mit einer schwarzen Linie bedruckt.
Bilde durch Aneinanderreihen der Platten einen Weg, den Botley nachfahren kann. Hinweis: Andere
dunkle Muster oder Farbveränderungen am Untergrund können seinen Sensor beeinfl ussen. Daher
sollten sich in der Nähe der schwarzen Linie keine anderen Farb- oder Oberfl ächenwechsel befi nden.
Lege die Platten wie folgt aus:
Sobald Botley das Ende der Linie erreicht hat, macht er kehrt und geht zurück.
Probiere einmal Folgendes:
1. Schiebe den
AN/AUS-Schalter am „Bauch" von Botley auf „LINIE".
2. Stelle Botley auf die schwarze Linie. Der Sensor
unter Botley muss direkt über der schwarzen Linie sein.
Setze Botley
hierhin
22.9.17 12:27