Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo Atmos GIGA-I Zusatzanleitung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Atmos GIGA-I:

Werbung

1
Allgemeines
1.1
Über diese Anleitung
1.2
Urheberrecht
1.3
Vorbehalt der Änderung
2
Einsatz/Verwendung
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
2.2
Nichtbestimmungsgemäße Ver-
wendung
Zusatzanleitung • Wilo-Atmos GIGA-I/-B, Wilo-Atmos GIGA-N • Ed.01/2025-02
Diese Anleitung ist eine Ergänzung der Einbau- und Betriebsanleitung des Produkts. Sie ist
nur gültig in Verbindung mit der produktspezifischen Einbau- und Betriebsanleitung. Das
Einhalten der Anleitung ist die Voraussetzung für die richtige Handhabung und Verwen-
dung:
Spezifische Einbau- und Betriebsanleitung des Produkts vor allen Tätigkeiten sorgfältig
lesen.
Vorliegende Ergänzung vor allen Tätigkeiten sorgfältig lesen.
Anleitung jederzeit zugänglich aufbewahren.
Alle Angaben zum Produkt beachten.
Kennzeichnungen am Produkt beachten.
Die Sprache der Originalbetriebsanleitung ist Deutsch. Alle weiteren Sprachen dieser Anlei-
tung sind eine Übersetzung der Originalbetriebsanleitung.
WILO SE © 2025
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines
Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten
zu Schadenersatz. Alle Rechte vorbehalten.
Wilo behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern und übernimmt
keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. Die verwendeten
Abbildungen können vom Original abweichen und dienen der exemplarischen Darstellung
des Produkts.
Die Variante „P2" bezeichnet Pumpen mit Grauguss-Werkstoff und Zulassung für Trink-
wasseranwendungen.
WARNUNG! Bei Anwendung dieser Pumpe im Kontakt mit Trinkwasser die unterschied-
lichen, nationalen Vorgaben beachten!
Diese Pumpe besitzt die Trinkwasserzulassung nach „Attestation de Conformité Sanitaire"
(ACS) aus Frankreich. Diese Zulassung wird in einigen weiteren Ländern akzeptiert.
HINWEIS
Der lokal tätige Planer und der Installateur sind für die Einhaltung der
Konformität zu nationalen Normen und Richtlinien verantwortlich.
In Ländern, die ACS nicht akzeptieren, gilt:
Sicherstellen, dass die trinkwasserberührenden Werkstoffe des Pum-
pentyps in einer Positivliste geführt sind.
Die ACS-Zulassung und andere nationale Normen und Richtlinien erlauben die Verwendung
von Grauguss mit Trinkwasserkontakt nur für die Wasserversorgung bis maximal 25 °C
Wassertemperatur.
WARNUNG! Grauguss mit Trinkwasserkontakt ist nicht für die Trinkwarmwasser-Zirku-
lation zugelassen und permanente Stagnation muss vermieden werden!
Der Betreiber muss die Pumpe gemäß nationaler Anforderungen für Trinkwasserhygiene
und Korrosionsrisiken betreiben. Dazu gehört auch, das Vermeiden von Stagnation und das
Einhalten bestimmter Fließgeschwindigkeiten sicherzustellen.
Trinkwasserinstallationen mit Doppelpumpen oder zwei parallelbetriebenen Einzelpum-
pen
WARNUNG
Gefahr für die Gesundheit!
Bei Doppelpumpen im Haupt-/Reservebetrieb stagniert das
Wasser in der Pumpe, die jeweils nicht läuft. Es besteht ein hö-
heres Risiko für Korrosion und Legionellenentwicklung!
• Eine Stagnation entsprechend den lokalen Anforderungen und Vor-
schriften vermeiden.
de
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Atmos giga-bAtmos giga-n