Herunterladen Diese Seite drucken

probst STONEMAGNET SM-1200 Betriebsanleitung Seite 16

Vakuum-anbaugerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STONEMAGNET SM-1200:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.3 Personalqualifikation
Unqualifiziertes Personal kann Risiken nicht erkennen und ist deshalb höheren Gefahren ausgesetzt!
Der Betreiber muss folgende Punkte sicherstellen:
Das Personal muss für die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkei-
ten beauftragt sein.
Das Personal muss das 18. Lebensjahr vollendet haben und körperlich und
geistig geeignet sein.
Das Produkt darf nur von Personen bedient werden, die eine entsprechende
Schulung absolviert haben.
Das Personal muss regelmäßig eine Sicherheitsunterweisung erhalten (Häufig-
keit gemäß landesspezifischen Vorschriften).
Die Installation sowie Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von
Fachkräften von Probst oder von Personen, die eine entsprechende Schulung
bei Probst nachweisen können, durchgeführt werden.
Folgende Zielgruppen werden in dieser Betriebsanleitung angesprochen:
Personen, die in Bedienung und Reinigung des Produkts geschult sind.
Fachkräfte für Mechanik und Elektrik, die mit der Installation, Störungsbehebung
und Wartung des Produkts beauftragt sind.
Gültig für Deutschland:
Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse und Erfahrungen, sowie seiner
Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen, die ihm übertragenen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren
erkennen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen treffen kann. Eine Fachkraft muss die einschlägigen fachspe-
zifischen Regeln einhalten.
2.4 Warnhinweise in diesem Dokument
Warnhinweise warnen vor Gefahren, die beim Umgang mit dem Produkt auftreten können. Das Signalwort weist
auf die Gefahrenstufe hin.
Signalwort
DE · 30.30.01.04558 · 00 · 09/24
Bedeutung
Kennzeichnet eine Gefahr mit hohem Risiko, die zu Tod oder schwerer Verlet-
zung führt, wenn sie nicht vermieden wird.
Kennzeichnet eine Gefahr mit mittlerem Risiko, die zu Tod oder schwerer Ver-
letzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Kennzeichnet eine Gefahr mit einem geringen Risiko, die zu leichter oder mittle-
rer Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Kennzeichnet eine Gefahr, die zu Sachschäden führt.
2 Grundlegende Sicherheitshinweise
11 / 53

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

52720009