Herunterladen Diese Seite drucken

Satel ETHM-1 Plus Bedienungsanleitung Seite 9

Ethernet-kommunikationsmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETHM-1 Plus:

Werbung

SATEL
Abb. 4. Kabel zur Verbindung der RS-232-Schnittstelle des Moduls ETHM-1 Plus und einer
6 Parametrierung der Einstellungen
Die Einstellungen des Moduls unterscheiden sich je nach Zentrale, an welcher das Modul
angeschlossen ist.
6.1 An die Zentrale INTEGRA / INTEGRA Plus angeschlossenes Modul
Alle Einstellungen des Moduls konfigurieren Sie auf einem Computer mit installiertem
DLOADX Programm. Vom Bedienteil aus können Sie nur einen Teil von Einstellungen
konfigurieren.
Alle Einstellungen können nur mithilfe des Programms DLOADX konfiguriert werden.
Wenn das Modul als „ETHM+GSM" identifiziert wurde (an das Modul ETHM-1 Plus ist
das Modul INT-GSM / INT-GSM LTE angeschlossen), übernimmt das Modul INT-GSM
/ INT-GSM LTE bei Abwesenheit des Ethernetnetzes die Aufgaben des Moduls
ETHM-1 Plus. Diese Aufgaben werden über zellulares Datennetzwerk ausgeführt.
Daher gelten viele Optionen und Parameter für beide Module. Beachten Sie dies bei
der Konfiguration der Einstellungen.
6.1.1 Konfiguration vom Programm DLOADX aus
Erforderliche Programmversion DLOADX: 1.22.000 (oder höher).
1. Klicken Sie auf
2. Klicken Sie auf die Registerkarte „Module".
3. Klicken Sie auf den Zweig „Bedienteile".
4. Klicken Sie auf den Namen des Moduls, dessen Einstellungen Sie konfigurieren wollen.
5. Konfigurieren Sie die Einstellungen des Moduls.
6. Klicken Sie auf
Falle der Einstellungen, die im Modul abgelegt werden (IP-Linien, Makrobefehle), klicken
Sie auf die Taste „Speichern".
INTEGRA / INTEGRA Plus Zentrale mit der RJ-Buchse.
im Hauptmenü. Es wird das Fenster „Struktur" angezeigt.
im Hauptmenü, um die Änderungen in der Zentrale zu speichern. Im
ETHM-1 Plus
7

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Satel ETHM-1 Plus