Herunterladen Diese Seite drucken

Fronius Uni Box Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Doppelkopfumschaltung / Uni Box
Sicherheit
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Gefahr durch elektrischen Strom.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
Anschlüsse
(2)
(3)
Rückseite Unibox
Wie der Verteiler „LocalNet aktiv", besitzt die Uni Box drei Anschlußbuchsen Lo-
calNet. Anders als beim Verteiler „LocalNet passiv" können einzelne Buchsen un-
belegt bleiben. Darüber hinaus ermöglicht die Doppelkopfumschaltung / Uni Box
bei Verwendung zweier Drahtvorschübe, z.B. in Verbindung mit einer Doppel-
kopfaufnahme, ein einfaches Umschalten zwischen den Drahtvorschüben.
WARNUNG!
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen
nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses
Gerätes und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.
WARNUNG!
Vor Beginn der Arbeiten alle beteiligten Geräte und Komponenten ausschal-
ten und vom Stromnetz trennen.
Alle beteiligten Geräte und Komponenten gegen Wiedereinschalten sichern.
(4)
6-poliger Amphenolstecker
1
für das Anschließen eines potenti-
alfreien Kontaktes für ein Um-
schalten zwischen zwei Draht-
vorschüben
Anschlußbuchsen Local Net aus
2
Metall
für das Anschließen von Systemer-
weiterungen (z.B. zweier Draht-
vorschübe)
Anschlußbuchse Local Net aus
3
Kunststoff
für das Anschließen von Systemer-
weiterungen (z.B. einer Fernbedie-
nung)
Anschlußbuchse LHSB (Option) /
(1)
4
sonst Blindabdeckung
dient dem Anschließen eines Ver-
bindungskabels zum Parallelbe-
trieb zweier Stromquellen
3

Werbung

loading