Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach MS173-51E Originalbetriebsanleitung Seite 18

Benzin rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS173-51E:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Mulchen
Beim Mulchen wird das Schnittgut im geschlossenen
Mähergehäuse zerkleinert und auf dem Rasen wieder
verteilt. Eine Grasaufnahme und Entsorgung entfällt.
m HINWEIS! Mulchen ist nur bei relativ kurzem Ra-
sen möglich.
Um die Mulchfunktion zu nutzen, hängen Sie den
Fangkorb (16) aus und schieben Sie den Mulchadap-
ter (Abb.10-12 / 19) in die Auswurföffnung und schlie-
ßen Sie die Auswurfklappe (15).
Das Mähen
Nur mit scharfen, einwandfreien Messern schneiden,
damit die Grashalme nicht ausfransen und der Rasen
nicht gelb wird.
Zur Erzielung eines sauberen Schnittbildes den Ra-
senmäher in möglichst geraden Bahnen führen. Dabei
sollten sich diese Bahnen immer um einige Zentime-
ter überlappen, damit keine Streifen stehen bleiben.
Die Unterseite des Mähergehäuses sauber halten und
Grasablagerungen unbedingt entfernen. Ablagerun-
gen erschweren den Startvorgang, beeinträchtigen die
Schnittqualität und den Grasauswurf. An Hängen ist
die Schneidbahn quer zum Hang zu legen. Ein Abglei-
ten des Rasenmähers lässt sich durch Schrägstellung
nach oben verhindern. Wählen Sie die Schnitthöhe, je
nach der tatsächlichen Rasenlänge. Führen Sie meh-
rere Durchgänge aus, so dass maximal 4 cm Rasen
auf einmal abgetragen wird. Bevor irgendeine Kont-
rolle des Messers durchgeführt wird, Motor abstellen.
Denken Sie daran, dass das Messer nach dem Aus-
schalten des Motors sich noch einige Sekunden weiter
dreht. Versuchen Sie nie, das Messer zu stoppen.
Prüfen Sie regelmäßig, ob das Messer richtig befes-
tigt, in gutem Zustand und gut geschliffen ist. Schlei-
fen oder ersetzen Sie es, falls dies nicht der Fall sein
sollte. Falls das in Bewegung befindliche Messer auf
einen Gegenstand schlägt, den Rasenmäher anhal-
ten und warten bis das Messer vollkommen still steht.
Kontrollieren Sie anschließend den Zustand des Mes-
sers und des Messerhalters. Falls dieses beschädigt
ist muss es ausgewechselt werden.
Hinweise zum Mähen:
• Achten Sie auf feste Gegenstände. Der Rasen-
mäher könnte beschädigt werden oder es könnten
Verletzungen entstehen.
• Ein heißer Motor, Auspuff oder Antrieb kann Ver-
brennungen verursachen. Also nicht berühren.
• Bei Hängen oder steil abfallendem Gelände vor-
sichtig mähen.
• Mähen Sie nur bei ausreichenden Lichtverhältnissen.
• Überprüfen Sie den Mäher, das Messer und die an-
deren Teile, wenn Sie in einen Fremdkörper gefahren
sind oder wenn das Gerät stärker als normal vibriert.
• Machen Sie keine Einstellungsänderungen oder
Reparaturen ohne den Motor vorher abzustellen.
Ziehen Sie den Zündkabelstecker.
18 | DE
• Auf oder in der Nähe einer Straße achten Sie auf
den Straßenverkehr. Halten Sie den Grasauswurf
von der Straße fern.
• Vermeiden Sie Stellen, bei denen die Räder nicht
mehr greifen oder das Mähen unsicher ist. Vor ei-
ner Rückwärtsbewegung vergewissern Sie sich, ob
nicht kleine Kinder hinter Ihnen sind.
• In dichtem, hohen Gras stellen Sie die höchste
Schnittstufe ein und mähen Sie langsamer. Vor
dem Entfernen von Gras oder sonstigen Verstop-
fungen, stellen Sie den Motor ab und lösen Sie das
Zündkabel.
• Entfernen Sie niemals Teile, die der Sicherheit die-
nen.
• Füllen Sie niemals Benzin ein, wenn der Motor
noch heiß ist oder läuft
Entleeren des Fangkorbs
Sobald während des mähens Grasreste liegen blei-
ben muss der Fangkorb entleert werden.
m WARNUNG
Vor dem Abnehmen des Fangkorbs den Motor ab-
stellen und den Stillstand des Schneidwerkzeugs
abwarten.
Zum Abnehmen des Fangkorbs (16) mit einer Hand
die Auswurfklappe (15) anheben, mit der anderen
Hand den Fangkorb (16) am Tragegriff herausnehmen
(Abb. 16). Der Sicherheitsvorschrift entsprechend fällt
die Auswurfklappe (15) beim Aushängen des Fang-
korbs zu und verschließt die hintere Auswurföffnung.
Bleiben dabei Grasreste in der Öffnung hängen, so
ist es für ein leichteres Starten des Motors zweckmä-
ßig, den Rasenmäher um etwa 1m zurückzuziehen.
Schnittgutreste im Mähergehäuse und am Arbeits-
werkzeug nicht von Hand oder mit den Füßen entfer-
nen, sondern mit geeigneten Hilfsmitteln, z.B. Bürste
oder Handbesen.
Zur Gewährleistung eines guten Aufsammelns müs-
sen der Fangkorb (16) und besonders das Luftgitter
von innen nach der Benutzung gereinigt werden.
Fangkorb (16) nur bei abgeschaltetem Motor und still-
stehendem Schneidwerkzeug einhängen.
Auswurfklappe (15) mit einer Hand anheben und mit
der anderen Hand den Fangkorb (16) am Handgriff
halten und von oben einhängen. (Abb. 9)
Nach dem Mähen
• Den Motor immer zuerst abkühlen lassen, bevor
man den Rasenmäher in einem geschlossenen
Raum abstellt. Entfernen Sie Gras, Laub, Schmiere
und Öl vor dem Einlagern. Keine anderen Gegen-
stände auf dem Mäher ablagern.
• Kontrollieren Sie vor erneutem Gebrauch alle
Schrauben und Muttern. Gelockerte Schrauben
sind fest zu ziehen.
 www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5911247805