Seite 1
BLVM 8100 BLVM 9100 Benutzer- und Wartungshandbuch User and maintenance manual Manuel d’utilisation et d’entretien Handleiding voor gebruik en onderhoud...
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE IHRE SICHERHEIT UND DIE ANDERER PERSONEN IST SEHR WICHTIG Diese Anweisungen sowie das Gerät beinhalten wichtige Sicherheitshinweise, die Sie durchlesen und stets beachten sollten. Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen. Alle Sicherheitshinweise werden von dem Gefahrensymbol und folgenden Begriffen begleitet: Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu GEFAHR...
Entsorgung von Altgeräten Dieses Gerät wurde aus recycelbaren oder wiederverwendbaren Werkstoffen hergestellt. Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen. Machen Sie das Gerät vor der Verschrottung unbrauchbar, indem Sie das Netzkabel abschneiden. Weitere Informationen zu Behandlung, Verwertung, und Wiederverwendung von Elektrogeräten können Sie bei der örtlichen Abfallbeseitigungsgesellschaft, der nächsten Sammelstelle für Haushaltsmll oder bei Ihrem Händler erfragen, bei dem das Gerät gekauft wurde.
Energiesparen Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es in der Gartabelle oder Ihrem Rezept so angegeben ist. Verwenden Sie dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen, da sie die Hitze besonders gut aufnehmen. Schalten Sie das Gerät 10-15 Minuten vor Ende der eingestellten Garzeit ab. Falls die Speisen eine lange Garzeit benötigen, so garen diese in jedem Fall weiter.
Geräteinnenraum WICHTIG: Vermeiden Sie den Gebrauch von Scheuerschwämmen, Topfkratzern und Metallschabern. Diese können die Emailflächen und das Glas der Gerätetür mit der Zeit beschädigen. • Lassen Sie den Backofen nach jedem Gebrauch abkühlen und reinigen Sie ihn, so lange er noch handwarm ist, um Verkrustungen und Flecken durch Speisereste (z.
ABNEHMEN DER SEITLICHEN GITTER Bei einigen Modellen sind die seitlichen Einhängegitter zur Aufnahme der Zubehörteile mit zwei Befestigungsschrauben (Abb. 3) ausgestattet, welche die Stabilität erhöhen. Entfernen Sie die Schrauben und die dazugehörigen Scheiben rechts und links mit Hilfe einer Münze oder eines Werkzeugs (Abb.
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE Um die Glühlampe der hinteren Backofenbeleuchtung (falls mitgeliefert) auszuwechseln, gehen Sie wie folgt vor: Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung. Schrauben Sie die Lampenabdeckung ab (Abb. 8). Wechseln Sie die Glühlampe aus (bezüglich des Typs siehe nachstehenden Hinweis) und schrauben Sie die Lampenabdeckung wieder auf. Schließen Sie den Ofen wieder an das Stromnetz an.
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN OFEN FÜR DEN ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS LESEN SIE BITTE DEN TEIL BEZÜGLICH DER INSTALLATION Bedienfeld Oberes Heizelement/Grill Kühlgebläse (nicht sichtbar) Typenschild (darf nicht entfernt werden) Lampen Rundes Heizelement (nicht sichtbar) Gebläse Drehspieß (falls vorgesehen) Unterer Heizwiderstand (nicht sichtbar) 10.
EINSCHIEBEN DER ROSTE UND ANDEREN ZUBEHÖRTEILE IN DEN OFEN Der Rost und die anderen Zubehörteile sind mit einem Blockiersystem ausgestattet, das ein versehentliches Herausziehen verhindert. Abb. 1 Schieben Sie den Rost mit dem erhöhten Teil „A“ nach oben zeigend waagerecht ein (Abb. 1). Kippen Sie den Rost auf Höhe der Blockierung „B“...
DETAILS DER FUNKTION Nach dem Anwählen der gewünschten Funktion zeigt das Display zusätzliche Optionen und damit verknüpfte Details an. 180°C --:-- Bereich 3 Bereich 4 TEMPERATUR GARZEIT Umluft --:-- Bereich 2 Bereich 5 Start VORHEIZEN ABSCHALTZEIT Eingabezeiger Bereich 1 Zum Blättern zwischen den verschiedenen Bereichen drehen Sie den „Navigationsknopf“: der Cursor springt neben die veränderbaren Werte, er folgt dabei der oben angegebenen Reihenfolge.
ANMERKUNG: auch während der Wartephase lässt sich der Garvorgang starten. Drehen Sie dazu den „Navigationsknopf“, bis der Cursor auf „Start“ zeigt und drücken Sie dann die Taste Die eingestellten Werte (Temperatur, Grillstufe, Gardzeit) lassen sich jederzeit wie in den vorigen Abschnitten beschrieben ändern. RESTWÄRMEANZEIGE BACKOFENINNENRAUM 168°...
Seite 15
FAVORITEN Bei diesem Herd können Sie die gewählten Einstellungen für die Zubereitung Ihres Lieblingsrezepts speichern. Am Ende des Garvorgangs blinkt auf dem Display die Meldung „Zum Speichern << drücken“. Falls Sie die für diesen speziellen Garvorgang verwendeten Einstellungen (Funktion, Zeit, Temperatur…) speichern möchten, drücken Sie die Taste <<.
TABELLE FUNKTIONSBESCHREIBUNGEN FUNKTIONSWAHLKNOP Zum Unterbrechen des Garvorgangs und Abschalten des Geräts. LAMPE Zum Ein-/Ausschalten der Innenbeleuchtung. SCHNELLES VORHEIZEN Zum Schnellvorheizen des Backofens. Zur Zubereitung aller Arten von Gerichten auf nur einer Einschube- bene. Verwenden Sie die 3. Ebene. Zum Backen von Pizza sowie sal- OBER- &...
Seite 17
FUNKTIONSWAHLKNOP (Forts.) Für den direkten Zugang zu den 10 bevorzugten Funktionen. Für die FAVORITEN Einstellungen sowie die Speicher- und Benutzungsmodalitäten lesen Sie bitte den Abschnitt „FAVORITEN“. SONDERFUNKTIONEN Zur Beschleunigung des Auftauens von Speisen. Es wird empfohlen, das Gargut auf die mittlere Ebene zu geben. Es wird empfohlen, die AUFTAUEN Lebensmittel in ihrer Verpackung aufzutauen, um dem Austrocknen der Oberfläche vorzubeugen.
Seite 18
GARTABELLE Rezept Betriebsart Vorheizen Einschubebene Temp. Zeit Zubehör und (von unten) (°C) (Min.) Hinweise 160-180 30-90 Kuchenform auf Rost Ebene 4: Kuchenform Hefekuchen auf Rost 160-180 30-90 Ebene 1: Kuchenform auf Rost Fettpfanne / Back- 160-200 35-90 blech oder Kuchen- form auf Rost Gefüllter Kuchen (Käsekuchen, Stru-...
Seite 19
Rezept Betriebsart Vorheizen Einschubebene Temp. Zeit Zubehör und (von unten) (°C) (Min.) Hinweise Fettpfanne oder Back- 190-250 15-50 blech Ebene 4: Form auf Rost 190-250 20-50 Ebene 1: Fettpfanne oder Backblech Brot, Pizza, Fladen- brot Ebene 5: Form auf Rost Ebene 3: Form auf 1-3-5 190-250 25-50...
Seite 20
Rezept Betriebsart Vorheizen Einschubebene Temp. Zeit Zubehör und (von unten) (°C) (Min.) Hinweise Röstbrot Oben Rost Ebene 4: Rost (Gargut nach halber Garzeit wenden) Fischfilets, -stücke Mitte 20-30 Ebene 3: Fettpfanne mit Wasser Ebene 5: Rost (Gargut nach halber Garzeit Bratwurst, Fleisch- Mitte- wenden)
Seite 21
Rezept Betriebsart Vorheizen Einschubebene Temp. Zeit Zubehör und (von unten) (°C) (Min.) Hinweise Ebene 5: Form auf Komplette Mahl- Rost zeit: Ebene 3: Form auf Kuchen (Ebene 5) / 1-3-5 40-120* Rost Lasagne (Ebene 3) Ebene 1: Fettpfanne / Fleisch (Ebene 1) oder Form auf Rost Fettpfanne / Back- Auto...
Seite 22
Tabelle Erprobte Rezepte (in Konformität mit den Richtlinien IEC 50304/60350:2009-03 und DIN 3360-12:07:07) Rezept Betriebsart Vorheizen Einschubebene Temp. Zeit Zubehör und Hinweise (von unten) (°C) (Min.) IEC 60350:2009-03 § 8.4.1 15-30 Fettpfanne / Kuchenblech Mürbteigkekse Ebene 4: Kuchenblech (Shortbread) 20-35 Ebene 1: Fettpfanne IEC 60350:2009-03 §...
Seite 23
Beim Grillen ist es ratsam, 3-4 cm am vorderen Rand des Rostes frei zu lassen, um das Entnehmen aus dem Backofen zu erleichtern. Energieeffizienzklasse (nach Richtlinie EN 50304) Zum Durchführen eines Tests verwenden Sie die entsprechende Tabelle. Energieverbrauch und Vorheizzeit Wählen Sie die Funktion und führen Sie den Test nur bei aktivierter Option „Vorheizen“...
HINWEISE ZUM GEBRAUCH UND EMPFEHLUNGEN So lesen Sie die Garzeittabelle Die Tabelle gibt die beste Garfunktion für ein bestimmtes Lebensmittel an, das auf einer oder mehreren Ebenen gleichzeitig gegart werden kann. Die Garzeiten gelten ab dem Moment, in dem Sie das Gargut in den Ofen geben, die (eventuell erforderliche) Aufheizzeit zählt nicht dazu.
Seite 25
Pizza Fetten Sie die Bleche, damit auch der Pizzaboden knusprig wird. Verteilen Sie die Mozzarella nach zwei Dritteln der Garzeit auf der Pizza. Funktion Aufgehen lassen (nur bei bestimmten Modellen vorhanden) Sie sollten den Teig immer mit einem feuchten Tuch abdecken, bevor Sie ihn in den Ofen stellen. Bei dieser Funktion verkürzt sich die Gehzeit gegenüber dem Gehen bei Raumtemperatur (20-25°C) um etwa ein Drittel.