Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch CFB 930 Bedienungsanleitung Seite 71

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CFB 930:

Werbung

11 Störungs- und Fehlerbehebung
Lassen Sie Störungen sofort von einer
Heizungsfachfirma beheben.
Störungen Ihrer Anlage werden im Display der Bedien-
einheit Programmer angezeigt.
Nennen Sie der Heizungsfachfirma telefonisch den auf-
getretenen Fehler.
Stellen Sie ggf. die Schalter auf den Modulen entspre-
chend den Anweisungen im Kapitel 12 ein.
Folgende Störungen können erscheinen, sofern Ihr Re-
gelgerät mit den eingangs genannten Modulen ausge-
rüstet ist:
– Brennerstörung Kessel
– Kesseltemperaturfühler
– Außentemperaturfühler
– Heizkreis-Vorlauffühler
Heizkreis 1 – 8 (soweit vorhanden)
– Warmwasser-Temperaturfühler
– Kessel ist kalt
– Warmwasser ist kalt
– Warmwasserwarnung
– Fernbedienung keine Kommunikation mit
Heizkreis 1 – 8 (soweit vorhanden)
– Thermische Desinfektion
– Zusatz-Temperaturfühler
– Heizkreis 1 – 8 (soweit vorhanden) Störung Pumpe
– Warmwasser Störung Pumpe
– Warmwasser Störung Inertanode
– Störung Sicherheitstechnik
– Bus-System keine Verbindung
– Mehrfach Adresse eingestellt
– Externe Störung Kessel
– Abgasfühler Störung
– Abgastemperatur überschritten
– Adresskonflikt Platz 1 – 4 (soweit vorhanden)
– Falsches Modul Platz 1 – 4 (soweit vorhanden)
– Unbekanntes Modul Platz 1 – 4 (soweit vorhanden)
– Funktionsmodul hat keine Verbindung
– Kein Master-Regelgerät vorhanden
– Heizkreis 1 – 8 (soweit vorhanden) im Handbetrieb
– Warmwasser im Handbetrieb
– Kesselkreis im Handbetrieb
– Brenner im Handbetrieb
CFB 930/CFB 910
Störungs- und Fehlerbehebung | 71
6 720 649 441 (2012/07)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cfb 910