Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch CFB 840 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CFB 840:

Werbung

Regelgerät
CFB 840
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CFB 840

  • Seite 1 Regelgerät CFB 840 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Heizprogramm ....... . 14 7.4.1 Standardprogramm wählen ..... 15 6 720 805 938 (2013/01) CFB 840...
  • Seite 3 Störabschaltung), besteht die Gefahr, dass sie bei Frost einfriert. ▶ Um die Heizungsanlage vor Einfrieren zu schützen, die Heizungs- und Trinkwasserleitungen bei Außerbetriebnahme oder länger andauern- der Abschaltung am tiefsten Punkt entleeren. CFB 840 6 720 805 938 (2013/01)
  • Seite 4 Steckplatz 3: z. B. für Funktionsmodul HK 3 oder HK 4 ▶ Länderspezifische Normen und Vorschriften zu Installation und Betrieb einhalten. Im Normalbetrieb befinden sich die Handschalter der Module in Stellung AUT. Die aktuellen Funktionen werden durch Leuchtdioden am Modul angezeigt. 6 720 805 938 (2013/01) CFB 840...
  • Seite 5 Speicherladepumpe in Betrieb Handschalter Heizkreis und Warmwasser Um den Abgastest abzubrechen: Handschalter Brenner ▶ Taste Abgastest erneut drücken. Modulationsleistung wird gesenkt Modulationsleistung wird erhöht/zweite Stufe in Betrieb [10] Brenner in Betrieb [11] Abgastest [12] Brennerstörung CFB 840 6 720 805 938 (2013/01)
  • Seite 6 Stellglied wird stromlos geschaltet. Das funktion Stellglied kann von Hand bedient werden. Der Heizkreis arbeitet im Automatikbetrieb. Die Heizkreispumpe wird ausgeschaltet. Das Stellglied wird stromlos geschaltet. Die Regelfunktionen laufen weiter. Tab. 3 Handschalter des FM442/CMM 920 6 720 805 938 (2013/01) CFB 840...
  • Seite 7 Das Regelgerät ist ausgeschaltet. 15 Tag Ständig Heizbetrieb Drehschalter Um die Heizungsanlage bei Gefahr stromlos zu schalten: ▶ Heizungsnotschalter vor dem Heizraum oder die Display Haussicherung betätigen. Tab. 4 Tasten- und Funktionsbeschreibung der Bedieneinheit CFB 840 6 720 805 938 (2013/01)
  • Seite 8 Solarspeicher) einmal täg- lich auf 60 °C aufgeheizt. Dies entspricht der Forderung deutscher Normen. Einmalladung Möglichkeit das Warmwasser einmal aufzuheizen, obwohl die Anlage im Absenkbetrieb ist. ( Kapitel 6.4, Seite 13) Tab. 5 Grundfunktionen 6 720 805 938 (2013/01) CFB 840...
  • Seite 9 ( Kapitel 7.3.2, Seite 14) montiert. Wenn die im Display angezeigte Raum- temperatur von der mit einem Thermome- ter gemessenen Raumtemperatur abweicht, ermöglicht die Funktion Kalib- rierung MEC, die Werte abzugleichen. Tab. 6 Erweiterte Funktionen CFB 840 6 720 805 938 (2013/01)
  • Seite 10 Unterbrechung der Urlaubsfunktion, um entsprechend der eingestellten Wenn ein Heizkreis in der Urlaubsfunktion brechen/fortsetzen Tag- oder Nachttemperatur zu heizen ist, leuchtet nur die Anzeige der Taste AUT. ( Kapitel 7.8.2, Seite 20) Tab. 6 Erweiterte Funktionen 6 720 805 938 (2013/01) CFB 840...
  • Seite 11 Die automatische Wartungsmeldung wird angezeigt nach: meldung wurde vom Installateur akti- • Datum viert. • Betriebsstunden Die automatische Wartungsmeldung bleibt so lange bestehen, bis ein Heizungsfach- betrieb diese Meldung zurücksetzt. Tab. 6 Erweiterte Funktionen CFB 840 6 720 805 938 (2013/01)
  • Seite 12 Die eingestellte Temperatur wird durch eine Anzeige am Drehschalter angezeigt. Bei Temperaturen < 15 °C oder > 25 °C leuchtet die Anzeige – oder +. Die Grundeinstellung der Tag-Raumtemperatur beträgt 21 °C. Die Grundeinstellung der Nacht-Raumtemperatur beträgt 17 °C. 6 720 805 938 (2013/01) CFB 840...
  • Seite 13 Diese Heizkreise werden MEC-Heizkreise genannt. MEC-Heizkreise Folgende Einstellungen werden mit der Bedieneinheit an allen MEC- Heizkreisen gleichzeitig vorgenommen: • Raumtemperatur einstellen • Sommer-/Winterumschaltung einstellen • Betriebsart wählen • Urlaubsfunktion einstellen • Party- oder Pausefunktion einstellen CFB 840 6 720 805 938 (2013/01)
  • Seite 14 Nach etwa 2 s zeigt das Display die aktuell eingestellte Raumtempera- tur und Betriebsart an. ▶ Drehschalter drehen, bis die gewünschte Temperatur eingestellt ist. ▶ Taste Temperatur loslassen. Die eingestellte Raumtemperatur wird gespeichert. Das Display schaltet wieder zurück in die Daueranzeige. 6 720 805 938 (2013/01) CFB 840...
  • Seite 15 Standardprogramm geändert ( Kapitel 7.4.2, Seite 15) oder ein neues Heizprogramm eingestellt wer- den ( Kapitel 7.4.3, Seite 17). Tab. 10 Standardprogramm ändern Tab. 8 Übersicht Standardprogramme ▶ Für jeden Einschaltpunkt einen Ausschaltpunkt einge- ben. CFB 840 6 720 805 938 (2013/01)
  • Seite 16 ▶ Taste 1 ... 7 drücken und gedrückt halten. ▶ Drehschalter drehen, bis der gewünschte Tag angezeigt wird. Die Tage können einzeln oder blockweise gewählt werden: • Montag...Donnerstag • Montag...Freitag • Samstag...Sonntag • Montag...Sonntag 6 720 805 938 (2013/01) CFB 840...
  • Seite 17 ▶ Drehschalter drehen, bis der Ausschaltpunkt der ersten Heizphase angezeigt wird. 06:00 22:00 08:00 11:30 13:00 17:00 22:00 06:00 08:00 11:30 6 720 805 944-07.1T Bild 10 Heizphasen verbinden Heizbetrieb Absenkbetrieb Drehen von 13:00 auf 17:00 Standardprogramm Neues Programm Eigen CFB 840 6 720 805 938 (2013/01)
  • Seite 18 ▶ Taste Zurück drücken. Wenn alle Heizkreise in der Betriebsart ständig Nacht betrieben werden und Warmwasser nach Heizkreisen Das Heizprogramm arbeitet jetzt nach dem Programm EigenZP. bereitet wird, findet keine Erwärmung des Warmwas- sers statt. 6 720 805 938 (2013/01) CFB 840...
  • Seite 19 ▶ Taste Tag drücken. Um in den automatischen Sommerbetrieb zurückzukehren: ▶ Taste AUT drücken. 7.5.3 Winterbetrieb Wenn die gedämpfte Außentemperatur die Umschalttemperatur (Grundeinstellung 17 °C) unterschreitet, geht die Heizung wieder auto- matisch in Betrieb. CFB 840 6 720 805 938 (2013/01)
  • Seite 20 Tab. 14 Urlaubsfunktion Umweltschutz/Entsorgung Um die gewünschte abgesenkte Raumtemperatur einzustellen: Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe. ▶ Taste Temperatur drücken und gedrückt halten. Qualität der Produkte, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns ▶ Drehschalter drehen, bis die gewünschte Temperatur angezeigt wird.
  • Seite 21 • Falsches Modul Platz 1...2 (soweit vorhanden) • Unbekanntes Modul Platz 1...2 (soweit vorhanden) • Funktionsmodul hat keine Verbindung • Kein Master-Regelgerät vorhanden • Heizkreis x im Handbetrieb • Warmwasser im Handbetrieb • Brenner im Handbetrieb CFB 840 6 720 805 938 (2013/01)
  • Seite 22 ▶ Dem zugelassenen Heizungsfachbetrieb mitteilen, wel- Außentemperaturfühler Störung gung sicher. cher Temperaturfühler defekt ist. Vorlauftemperaturfühler Störung Warmwasser-Temperaturfühler Störung • Wenn der Warmwasser-Temperaturfühler ▶ Zugelassenen Heizungsfachbetrieb verständigen. defekt ist, wird aus Sicherheitsgründen kein Warmwasser erwärmt. Tab. 16 Störungsübersicht 6 720 805 938 (2013/01) CFB 840...
  • Seite 23 Hand stellen. Die Brennerstufe 1 wird immer direkt angesteuert. ▶ Brennerstufe 2 über den Handschalter max/I+II auf dem Modul ein- stellen. ▶ Ein/Aus-Schalter ( Bild 4, [6], Seite 6) auf I stellen. CFB 840 6 720 805 938 (2013/01)
  • Seite 24 ▶ Fenster kurzzeitig ganz öffnen, anstatt sie nur zu kippen. Bei gekippten Fenstern wird dem Raum ständig Wärme entzogen, ohne dass die Raumluft verbessert wird. ▶ Thermostatventile an den Heizkörpern während des Lüftens schlie- ßen. 6 720 805 938 (2013/01) CFB 840...
  • Seite 25 Räumen ohne Thermostatventil durch die höhere Vorlauftempera- flussgrößen ab: tur. • Außentemperatur • Gewünschte Raumtemperatur • Bauart und Isolierung des Gebäudes • Windverhältnissen • Sonnenstrahlung • Innere Wärmequellen (z. B. Kaminfeuer, Personen, Lampen) • Geschlossene oder geöffnete Fenster CFB 840 6 720 805 938 (2013/01)
  • Seite 26 Bedieneinheit im Wohnraum montiert ist. • Wechsel zwischen Gesamtabschaltung und reduziertem Heizen in Abhängigkeit von der Außentemperatur Beim Wechsel zwischen Gesamtabschaltung und reduziertem Heizen wird beim Überschreiten der eingestellten Außentemperatur die Gesamtabschaltung aktiviert. 6 720 805 938 (2013/01) CFB 840...
  • Seite 27 Wärmebedarf................25 löschen ................17 Warmwasser ................ 8, 13 verbinden................17 Heizprogramm................. 26 Heizungsanlage ZM422..................5 Funktion ................25 Heizungsregelung..............25 Inbetriebnahme ................. 7 Kesselkreisfunktion ..............5 Konformitätserklärung ..............4 Modulbestückung............... 4 Partyfunktion................20 CFB 840 6 720 805 938 (2013/01)
  • Seite 28 Bosch Thermotechnik GmbH Sophienstrasse 30-32 D-35576 Wetzlar www.bosch-thermotechnology.com...