4
Sicherheit
4.1
Zu dieser Anleitung
Die vorliegende Bedienungsanleitung enthält wichtige
Informationen zur sicheren und sachgerechten Bedie-
nung der Regelgeräte CFB 930 und CFB 910.
4.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Regelgeräte CFB 930 und CFB 910 dienen dazu,
Heizungsanlagen mit unterschiedlichen Kesselarten in
Mehrfamilienhäusern, Wohnanlagen und Gebäuden im
mittleren und großen Leistungsbereich zu regeln und
zu kontrollieren.
4.3
Normen und Richtlinien
Dieses Produkt entspricht in Konstruktion
und Betriebsverhalten den europäischen
Richtlinien sowie den ergänzenden natio-
nalen Anforderungen. Die Konformität wird
mit der CE-Kennzeichnung nachgewiesen.
Sie können die Konformitätserklärung an-
fordern. Wenden Sie sich dazu an die
Adresse auf der Rückseite dieser Anlei-
tung.
4.4
Erklärung der verwendeten Symbole
Es werden zwei Gefahrenstufen unterschieden und
durch Signalwörter gekennzeichnet:
LEBENSGEFAHR
Kennzeichnet eine möglicherweise von ei-
nem Produkt ausgehende Gefahr, die
WARNUNG!
ohne ausreichende Vorsorge zu schweren
Körperverletzungen oder sogar zum Tode
führen kann.
VERLETZUNGSGEFAHR/
ANLAGENSCHADEN
Weist auf eine potenziell gefährliche Situa-
VORSICHT!
tion hin, die zu mittleren oder leichten Kör-
perverletzungen oder zu Sachschäden
führen kann.
CFB 930/CFB 910
ANWENDERHINWEIS
Anwendertipps für eine optimale Geräte-
nutzung und -einstellung sowie sonstige
nützliche Informationen.
4.5
Beachten Sie diese Hinweise
Betreiben Sie die Regelgeräte nur bestimmungs-
gemäß und in einwandfreiem Zustand.
Lassen Sie sich von Ihrer Heizungsfachfirma aus-
führlich in die Bedienung der Anlage einweisen.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch.
Sie dürfen nur die in dieser Anleitung angegebenen
Betriebswerte eingeben und ändern. Andere Ein-
gaben verändern die Steuerprogramme der
Heizungsanlage und können zu Fehlfunktionen der
Anlage führen.
Lassen Sie Wartung, Reparatur und Störungsdiag-
nosen nur durch autorisierte Fachkräfte ausführen.
LEBENSGEFAHR
durch elektrischen Strom!
WARNUNG!
Öffnen Sie niemals das Regelgerät.
Im Gefahrenfall schalten Sie das Re-
gelgerät ab (z. B. Heizungsnotschalter)
oder trennen Sie die Heizungsanlage
über die Haussicherung vom Strom-
netz.
Lassen Sie Störungen an der
Heizungsanlage sofort durch Ihre
Heizungsfachfirma beheben.
VERLETZUNGSGEFAHR/
ANLAGENSCHADEN
durch Bedienfehler!
VORSICHT!
Bedienfehler können zu Personenschäden
und/oder Sachschäden führen.
Stellen Sie sicher, dass Kinder das Ge-
rät nicht unbeaufsichtigt bedienen oder
damit spielen.
Stellen Sie sicher, dass nur Personen
Zugang haben, die in der Lage sind,
das Gerät sachgerecht zu bedienen.
Sicherheit | 11
6 720 649 441 (2012/07)