Seite 1
ICE CREAM MAKER / EISMASCHINE / SORBETIÈRE SEM 90 C3 ICE CREAM MAKER EISMASCHINE Operating instructions Bedienungsanleitung SORBETIÈRE IJSMACHINE Mode d‘emploi Gebruiksaanwijzing ZMRZLINOVAČ MASZYNKA DO LODÓW Návod k obsluze Instrukcja obsługi PRÍSTROJ NA VÝROBU ZMRZLINY HELADERA ELÉCTRICA Návod na obsluhu...
Seite 2
Before reading, unfold the page containing Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den the illustrations and familiarise yourself with all Abbildungen aus und machen Sie sich anschlie- functions of the device. ßend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut. Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeel- contenant les illustrations et familiarisez-vous...
Seite 30
1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wün- schen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Be- achten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf.
Seite 31
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag! Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätserklärung“): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien. Das Zubehör ist spülmaschinengeeignet. Gleichstrom-Symbol Symbol für Wechselstrom Schutzklasse II Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elektrogeräte, die durchgehend doppelte und/oder verstärkte Isolierung besitzen und keine Anschluss- möglichkeiten für einen Schutzleiter haben.
Seite 32
Schaltnetzteil (elektrisch) Ein Schaltnetzteil wandelt eine unstabilisierte Eingangsspannung in eine konstante Ausgangsspannung um. Gerät umweltgerecht entsorgen (siehe Kapitel „14. Entsorgung“ auf Sei- te 25) Kennzeichnung von Verpackungsmaterialien bei der Mülltrennung. Kenn- zeichnung mit den Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Be- deutung: 1–7: Kunststoffe/20–22: Papier und Pappe/80–98: Verbund- stoffe 2.
Seite 33
3. Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN - SORGFÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN! WARNUNG! Verletzungsgefahr! Es besteht Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Ge- brauch. Gerät und Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz auf- bewahren. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des siche-...
Seite 34
dingt jederzeit frei zugänglich, damit der Netzadapter bei Gefahr ungehindert abgezogen werden kann. Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, ob die Span- nungsangabe auf dem Netzadapter mit der örtlichen Netzspan- nung übereinstimmt. Wenn Sie den Netzadapter mit Netzkabel aus der Steckdose zie- hen, fassen Sie immer den Stecker selbst an und ziehen Sie nicht am Kabel.
Seite 35
Das Netzkabel des Netzadapters kann nicht ersetzt werden. Bei Beschädigung des Anschlusskabels muss der Netzadapter ver- schrottet und durch einen Netzadapter des gleichen Typs ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Wenden Sie sich in die- sem Fall an das Service-Center. Das Gerät darf nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht oder unter fließendes Wasser gehalten werden oder in feuchten Räu- men verwendet werden, da dies zu einem Stromschlag führen kann.
Seite 36
WARNUNG! Verletzungsgefahr! Unsachgemäße Behandlung kann Schäden für Ihr Gerät und Ihre Gesundheit zur Folge haben. Befolgen Sie unbe- dingt folgende Hinweise: Greifen Sie nicht in die laufende Eismaschine. Halten Sie ebenfalls Haare, Kleidung und andere Gegenstände fern. Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse oder Einbaugehäuse nicht verschließen.
Seite 37
Überschreiten Sie nicht die Füllmenge von 300 ml. Beachten Sie die MAX-Markierung in dem Aluminiumbehälter. Harte und spitze Gegenstände (wie z. B. Metalllöffel) können die Oberflächen des Aluminiumbehälters beschädigen. Benutzen Sie den mitgelieferten Silikon-Spatel oder Holzbesteck zur Entnahme des fertiggestellten Eises. ...
Seite 38
4. Teilebeschreibung 4.1. Gerät Motorblock Motorwelle Deckel Befestigungsschraube für Motorblock Rührwerkzeug Bedienpanel (auf der Oberseite) Gehäuse Belüftungsschlitze Aluminiumschale Netzkabel mit Adapter und Stecker 4.2. Bedienpanel 1 1) Taste Speiseeis Taste Softeis OFF-Taste 5. Lieferumfang Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Seite 39
6. Technische Daten Eismaschine Nur mitgelieferten Netzadapter verwenden! Spannung: 18 V 5,0 A Leistung: 90 W Schutzklasse: Behälter-Kapazität: 700 ml (Oberkante) Behälterfüllmenge: max. 300 ml Cyclopentan: 1 1 g +/- 4 g Zubereitungszeit ca. 50–80 Minuten (Raumtemperatur < 27 °C) (für 1–2 Portionen): abhängig von der Eisvariante und Konsistenz, s.
Seite 40
Schutzklasse Schutzart IP20 Umgebungstemperatur Ta = 30 °C Eingangsstrom 2 A 6.1. Information zu Cyclopentan In diesem Gerät wurde Cyclopentan als 100 % FCKW-freies Isoliermittel verwendet. Da- durch wird die Ozonschicht geschützt und der sogenannte Treibhauseffekt reduziert. 7. Konformitätserklärung Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestim- mungen befindet: •...
Seite 41
9. Bedienung Vermengen Sie die Zutaten des jeweiligen Rezeptes in einem geeigneten Behälter. Befüllen Sie die Aluminiumschale der Eismaschine mit der vorbereiteten Eismasse. Verwenden Sie den mitgelieferten Messbecher oder Messlöffel zur Dosierung der Zu- taten. Beachten Sie die Füllmenge von 300 ml. ...
Seite 42
ACHTUNG! Geräteschaden! Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit dem Gerät Bewahren Sie fertiggestelltes Eis keinesfalls in der Alumi- niumschale auf, sondern verwenden Sie geeignetes Tief- kühlgeschirr. Reinigen Sie nach der Eiszubereitung die Geräteteile (Aluminiumschale, Deckel und Rührwerkzeug) sorgfältig, wie auf Seite 23 beschrieben. 10.
Seite 43
10.2. Grundrezept Zitrusfrucht-Sorbet Zutaten (1–2 Portionen) Zubereitung Aus dem Obst Fruchtsaft gewinnen, z. B. durch 200 ml Wasser Auspressen der Zitrone. 85 g Zucker Wasser und Zucker in einem Kochtopf aufkochen, Obst nach Wunsch (z. B. eine bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat. Bio-Zitrone) ...
Seite 44
10.4. Schokoladeneis Zutaten (1–2 Portionen) Zubereitung Das Ei mit dem Zucker und dem Agavendicksaft zu 1 Ei (Größe M) einer homogenen Masse in einem Behälter verrüh- 45 g Kristallzucker ren. 85 ml Milch 3,5% (kalt) Die Milch in einem Topf auf der Herdplatte erhitzen 140 ml Schlagsahne (kalt) (nicht kochen) und langsam die Eimasse einrühren, 8 g Agavendicksaft...
Seite 45
10.5. Bananen-Joghurt-Eis Zutaten (1–2 Portionen) Zubereitung Joghurt, Schlagsahne und Zucker zu einer glatten 1 große Banane Masse verrühren. 150 g Naturjoghurt 3,5% Banane mit einer Gabel pürieren – je nach (kalt) Wunsch glatt oder stückiger – und zur Joghurt- 2 EL Schlagsahne (kalt) Sahne-Masse hinzufügen.
Seite 46
11. Gerät reinigen WARNUNG! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Teile. Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen. Entfernen Sie den Deckel mit Motorblock und Rührwerkzeug ...
Seite 47
12. Außerbetriebnahme Wenn Sie das Gerät über längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie den Stecker und bewah- ren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf. 13. Fehlerbehebung Das Produkt hat unser Haus in einem einwandfreien Zustand verlassen. Sollten Sie den- noch ein Problem feststellen, versuchen Sie es zunächst anhand der folgenden Tabelle zu beheben.
Seite 48
14. Entsorgung VERPACKUNG Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. GERÄT Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebens- dauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen.
Seite 49
16. Garantie der MLAP GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln die- ses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht einge- schränkt.
Seite 50
16.4. Abwicklung im Garantiefall Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen: • Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer IAN 385849_2107 als Nachweis für den Kauf bereit. • Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf dem Titel- blatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite.
Seite 290
MLAP GmbH Meitnerstr. 9 70563 Stuttgart GERMANY Model no.: 10296 Version: V1.0 Last Information Update · Stand der Informationen · Version des informations Stand van de informatie · Stav informací · Stan informacji · Aktuálny stav informácií Estado de las informaciones · Informationerne opdateret den Versione delle informazioni ·...