Herunterladen Diese Seite drucken

RECHNER SENSORS EasyTeach KAS-80-22/10-P-D22-PTFE-Y5C-ET Bedienungsanleitung Seite 3

Für kapazitive sensoren mit einstellung und wählbarer schaltfunktion

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Allgemeine Beschreibung
Die kapazitiven Sensoren, unsere Kurzbezeichnung KAS, generieren ein kapazitives Feld im Bereich
der aktiven Fläche. Diese Sensoren sind zur Füllstandsüberwachung, zur Leckageerkennung oder zur
Positionserkennung von Objekten einsetzbar. Ideal zur Messung von Füllständen durch nichtmetallische
Trennwände hindurch. Das Produkt mit einer Dielektrizitätskonstante e
signal ausgegeben. Mittels dieses Schaltsignals kann das verbundene Kontrollsystem das Niveau bzw. die
gewünschte Abtastaufgabe durchführen.
Es können z.B. Elektronik-Schaltungen oder SPS-Steuerungen direkt angesteuert werden.
Montage
Für bündigen Einbau in Metall und andere Materialien. Diese können auch dicht
an dicht angeordnet werden und sind besonders geeignet zur berührungslosen
Abtastung von Festkörpern oder Flüssigkeiten, durch nichtmetallische Trennwände
oder durch einen Bypass (max. Wandstärke 2 mm).
IP67
Wasserdicht
IP67 nach IEC 60529
Diese Serie ist zur einfachen Montage konzipiert.
• Durch Ankleben an die Behälterwand
• Durch Verklemmen in Schellen
Elektrischer Anschluss
Dreidraht-Näherungsschalter mit Binärausgang können in Reihen- oder Parallelschaltung ähnlich wie
mechanische Kontakte betrieben werden. Zu beachten ist der gerätetypische Spannungsfall, die
Restspannung U
(siehe Datenblatt) ,die sich bei Reihenschaltung entsprechend der Geräteanzahl mul-
d
tipliziert. Bei Parallelschaltung von Sensoren mit FET-Ausgang übernimmt der zuerst geschaltete Aus-
gang den Gesamtlaststrom.
3-Draht DC NPN
Reihenschaltung
Parallelschaltung
≥ 1,1 wird erfasst und als Schalt-
r
3-Draht DC PNP
Reihenschaltung
Parallelschaltung
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ka1748