Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scholtes BC 99 P 0 XA Bedienungsanleitung Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC 99 P 0 XA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 59
Universelle Garfunktionen
DE
! Alle Funktionen verfügen über eine voreingestellte Gartemperatur. Diese
kann von Hand auf einen beliebigen Wert zwischen 40°C und 250°C verändert
werden.
Bei der Funktion GRILL-DREHSPIESS ist der voreingestellte Wert eine in
% angegebene Leistungsstufe. Dieser Wert lässt sich ebenfalls manuell
einstellen.
Funktion ECHTE HEISSLUFT
Alle Heizelemente schalten sich ein und das Gebläse wird in Betrieb
genommen. Da die Hitze im gesamten Backofen konstant ist, werden
die Speisen sehr gleichmäßig gegart und gebräunt. Es kann auf maximal
vier Einschubhöhen gleichzeitig gegart werden. Beim Einsatz mehrerer
Einschubhöhen gleichzeitig empfehlen wir, die Fettpfanne auf die unterste
zu stellen. Beim Garen auf 4 Einschubhöhen gleichzeitig empfehlen wir, die
Roste auf die Einschubhöhen 3, 5 und 6 zu setzen und die Fettpfanne auf
die Einschubhöhe 1.
Funktion TRADITIONELL
Bei dieser traditionellen Garart verwenden Sie bitte nur eine Einschubhöhe.
Wir empfehlen diese Funktion für langsames Garen oder Garen im
Wasserbad. Zum Garen im Wasserbad kann das Wasser direkt in die
Fettpfanne gegeben werden.
Funktion GRILL-DREHSPIESS
Das obere Heizelement schaltet sich ein, und der Drehspieß wird in Betrieb
gesetzt. Diese Funktion wurde für das Garen mit dem Drehspieß optimiert.
Diese Garart bei geschlossener Backofentür durchführen.
Funktion ECO
Um im Backofen reibungslos eine gleichemässige Hitze herzustellen ist das
hintere Heizelement eingeschalten und der Lüfter geht in Betrieb. Dieses
Programm ist für das langsame Kochen von jede Art von Nahrung mit
Temperaturen, die bis auf eine max. Hitze von 200°C eingestellt werden
können; dieses Porgramm ist geeignet für das Aufwärmen von Speisen und
Abschließen des Kochvorgangs. Das Programm ist insbesondere geeignet
für das langsame Kochen von Fleisch und Fisch, somit ermöglicht es Ihnen
ein zarteres Fleisch und spart gleichzeitig Energie.
Für eine höhere Enerieeffizienz brennt nur ein Licht weiter nach dem der
Zyklus begonnen hat.
Funktion PYROLYSE
Dieses Programm dient der automatischen und vollständigen Reinigung des
Backofens mittels Pyrolyse (siehe Reinigung und Pflege).
! Der Programmzyklus ist auf 90 Minuten voreingestellt.
Drehspieß
62
Zur Inbetriebnahme des Drehspießes
(siehe Abbildung) verfahren Sie wie
folgt:
1. Schieben Sie die Fettpfanne auf
Einschubhöhe 1 ein;
2. Schieben Sie die Drehspießhalterung
auf Einschubhöhe 3 ein und stecken
Sie den Spieß in die entsprechende
Öffnung der Backofenrückwand;
3. Setzen Sie den Drehspieß durch
Wahl der Symboltaste
in Betrieb.
Automatik-Garfunktionen
! Temperatur und Garzeitdauer sind vorbestimmt und durch das System
C.O.P.® (Cottura Ottimale Programmata – Programmierte optimale
Garzeit) unveränderlich. Somit wird ein perfektes Ergebnis garantiert. Der
Backvorgang wird automatisch unterbrochen; der Backofen signalisiert, wenn
das Backgut gar ist.
Nach Auswahl der Automatik-Garfunktion erscheint auf dem Display die
Anzeige "IN" (um den Start der Funktion anzuzeigen) und die Garzeit.
Funktion BROT
Benutzen Sie diese Funktion zur Brotherstellung.
Für optimale Ergebnisse befolgen Sie bitte aufmerksam die nachfolgend
aufgeführten Anweisungen:
• Halten Sie sich bitte an das Rezept.
• vergeet niet 150 gr (1,5 dl) koud water te gieten in de lekplaat op
stand 7
Schieben Sie das Gargut in den kalten Ofen. Möchte man das Gargut in den
vorgeheizten Ofen geben, nachdem er für eine andere Zubereitung bereits
hohe Temperaturen erreicht hat, dann zeigt das Display den Hinweis "OFEN
ZU HEISS" bis die Temperatur des Backofens die 40° erreicht hat. Nun kann
das Brot in den Ofen gegeben werden.
BROTREZEPT (maximale Teigmenge):
Zutaten:
• 1,3 Kg Mehl
• 700 g Wasser
• 25 g Salz
• 50 g frische Brothefe oder 4 Tüten Backpulver.
Zubereitung :
• Vermischen Sie Mehl und Salz in einem großen Behälter.
• Lösen Sie die Hefe in leicht lauwarmem Wasser (circa 35 Grad) auf.
• Drücken Sie eine Mulde in das Mehl.
• Geben Sie das Gemisch aus Wasser und Hefe hinein.
• Kneten Sie das Ganze, bis ein homogener und nur leicht klebriger Teig
entsteht. Plätten Sie hierfür den Teig mit dem Handballen und kneten Sie
ihn dann wieder zusammen (für ca. 10 Minuten).
• Formen Sie eine Kugel und geben Sie den Teig in eine Schüssel. Decken
Sie den Teig mit Frischhaltefolie ab, damit er an der Oberfläche nicht
austrocknet. Geben Sie die Schüssel in den auf manuelle Betriebsweise
HEFETEIG 40°C geschalteten Backofen und lassen Sie den Teig für
ungefähr 30/45 Minuten, oder 1 Std. bei Raumtemperatur, gehen (bis der
Teig das doppelte Volumen erreicht hat).
• Trennen Sie nun vorsichtig kleine Teigstücke ab und formen Sie die Brote.
• Geben Sie diese auf ein mit Backpapier (auf die Größe des Blechs
zugeschnitten) ausgelegtes Backblech (oder auf 2 oder 3 Bleche, wenn
die Brote auf mehreren Ebenen gebacken werden sollen) und bestreuen
Sie sie mit Mehl.
• Schneiden Sie die Brote mehrmals mit einem scharfen Messer ein.
• Schieben Sie das einzelne Blech in die 2. Ebene ein; bei zwei Blechen
verwenden Sie die Ebenen 1 und 4 und bei drei Blechen die Ebenen 1-3-5.
• Setzen Sie die Fettpfanne in die Ebene 7 und geben Sie 150 gr (1,5
dl) kaltes Wasser hinein.
• Schieben Sie das Gargut in den kalten Ofen.
• Starten Sie die automatische Funktion
• Legen Sie die Brote nach dem Garvorgang auf ein Gitter, damit sie komplett
abkühlen können.
Funktion PIzzA
Benutzen Sie diese Funktion zum Backen von Pizzen. Befolgen Sie das
angeführte Rezept sowie die Details.
BROT.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis